Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Commelinaceen
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Commeatusbis Commentarii |
Öffnen |
|
., Pflanzengattung aus der nach ihr benannten Familie der Commelinaceen (s. d.). Die etwa 80 Arten derselben sind krautartige Pflanzen, die vorzugsweise in den tropischen und subtropischen Gegenden Amerikas, ferner in Ostindien und Neuholland vorkommen. Mehrere
|
||
| 1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Emulsinbis Enault |
Öffnen |
|
mit
regelmäßigen, meist dreizähligen Blüten, einem unansehnlichen oder auch blumenkronenartig entwickelten Perigon. Zu den E. gehören nur wenige Familien, die ein
allgemeines Interesse darbieten, z. B. die Commelinaceen (s. d
|
||
| 1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0562,
Systematik |
Öffnen |
|
.
2. " Amaryllidaceen.
3. " Juncaceen.
4. " Iridaceen.
5. " Dioscoreaceen.
6. " Bromeliaceen.
2. Ordn.: Enantioblasten.
1. Fam.: Commelinaceen.
3. Ordn.: Spadicifloren.
1. Fam.: Palmen.
2. " Pandanaceen.
3
|
||
| 1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Trachtbis Tradition |
Öffnen |
|
), Händler.
Tradescantia L., Pflanzengattung aus der Familie der Commelinaceen (s. d.) mit gegen 30 Arten, sämtlich im tropischen und nördl. Amerika, ausdauernde Kräuter mit meist lebhaft gefärbten Blüten, deren Staubgefäße sich durch dichte
|
||