Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Corinna
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Korinna'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0198,
von Galloribis Garnier |
Öffnen |
und idealen Gestalten nennt man als die bedeutendsten: Cornelia und ihre Kleinodien, Aschenbrödel, Corinna, die Märchenerzählerin sowie ihre Hauptbilder: die Aussetzung des Moses, Ruth und Naemi.
Gareis , Anton
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Schuppenfriesbis Schurgast |
Öffnen |
den Kalenderschreiber zu Leipzig" (1659); "Corinna, die ehrbare Hure" (1660); "Von der Kunst reich zu werden" u. a. Seine "Lehrreichen Schriften" erschienen Hanau 1663 u. öfter, zuletzt Hamburg 1719, 2 Bde. Vgl. Vial, Balth. S. (Mainz 1857); Ölze, B
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0329,
Französische Litteratur der Schweiz (18. und 19. Jahrh.) |
Öffnen |
britannique« gegründet hatten, aus der die »Bibliothèque universelle« entstanden ist, der ernste Geschichtschreiber Sismondi, der mit Corinna in Italien reiste, der Genfer Gesetzgeber Bellot, seit 1803 auch Bon-^[folgende Seite]
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Robert I. (Graf der Normandie)bis Robert-Fleury |
Öffnen |
unter David zum Maler aus und ging
1818 nach Rom. Das erste hervorragendere Bild,
das er unternahm, war eine Corinna auf dem
Vorgebirge von Mifenum. Bald wendete er sich
aber der Darstellung kleiner Genrescenen ans dem
ital. Volks
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Neufundländerbis Neugriechische Litteratur |
Öffnen |
; Orphanidis, bei dem jedoch oft Nachklänge der Satiren von A. Sutsos wahrzunehmen sind; Tertzetis, der wärmste Vertreter der poet. Volkssprache («Corinna und Pindar», «Alexanders Hochzeit») und Zalokostas. Eine höhere Stufe erreichten Valaoritis («Mnemosyna
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Leidenfrostbis Leighton |
Öffnen |
), Perseus und Andromeda (1891), Der Garten der Hesperiden (1892), Corinna, Das Frigidarium (1893). Durch Poesie der Auffassung, Kraft und Klarheit der Zeichnung, Glanz des Kolorits und durch die Idealität des Stils nimmt L. einen hohen Rang unter den engl
|