Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Coyoten
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Coxabis Coypel |
Öffnen |
gegen 700mal aufgestiegen und hat die Luftschiffahrt mit vielen Erfahrungen bereichert. Im J. 1862 erreichte er mit Glaisher eine Höhe von 11,000 m und rettete nur durch große Energie sein und seines Gefährten Leben.
Coyang, s. Kojang.
Coyoten, s
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Farbholzmühlenbis Farbstoffe |
Öffnen |
mit Indianerinnen), Mestizoclaros (von Indianern und Mestizen), Cambugos (von Zambaigos und Mulattinnen), Coyoten (von Quarteronen mit Mestizen), Cascos (Kinder von Mulatten). Die Farbigen genießen im allgemeinen geringe Achtung (s. Menschenrassen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0335,
Flutsagen (Entstehung) |
Öffnen |
mit den F. verknüpfte Präriefuchs oder Coyote habe nach verlaufener Flut Schwanzfedern von Eulen, Adlern, Habichten und andern Vögeln gesammelt und überall da, wo früher ein Wigwam gewesen, eine solche Feder eingepflanzt und Mist um dieselben gescharrt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Farbholzmühlebis Farbstoffe |
Öffnen |
, Coyoten die von Quarteronen mit
Mestizen u. s. w. Die Kinder mulattischer Eltern
beißen Casco. Auf die fernern Abstufungen, welche
durch Vermischung von Mestizen mit Weißen ent-
stehen, werden häufig auch die Namen Terceronen,
Quarteronen u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Hundbis Hunde |
Öffnen |
; s. die beigefügte Tafel: Wilde Hunde und Hyänen II, Fig. 3), der Mähnenwolf (s. d.; Taf. I, Fig. 5), der Coyote (Canis latrans Say; Taf. II, Fig. I), Heul- oder Prairiewolf, 90 cm lang mit 40 cm messendem Schwanze, bewohnt das südl. Nordamerika
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Prahmbis Präjudiz |
Öffnen |
die bekannteste dieKanincheneule (8p60t^to ouiii-
cui3.ri3. Mo^'nn) ist, ein 23cni langer und 58 cm
klafternder Bewohner der südamerik. Pampas.
Prairiewolf (Oaniä Ikti-an8 H^?/; s. Tafel:
Wilde Hunde und Hyänen II, Fig.1, Bd.9,
S.427), Coyote
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Coyangbis C. R. |
Öffnen |
^
engl. Handelspfund --- 1354,730 K3.
Coyote, s. Hunde.
Coypel (spr. köappeA), franz. Malerfamilie. -
Noe'l C., geb. 25. Dez. 1628 zu Paris, bildete sich
namentlich an N. Poussins und Lesucurs Werken,
wurde viel von Ludwig XIV. beschäftigt
|