Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Crampel
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Congostaatbis Crampel |
Öffnen |
155
Congostaat - Crampel
Thorn, Norrköping, Eperies und manche andre können die Ehre für sich in Anspruch nehmen, ihn beherbergt zu haben; an den reformierten Hochschulen zu Herborn und zu Heidelberg hat er seine Studien gemacht
|
||
99% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Cramer (Karl Gottlob)bis Cranach |
Öffnen |
Buchenwald Stubnitz.
Crampel, Paul, franz. Afrikareisender, geb. 1863, begab sich im Nov. 1886 nach dem franz. Kongo zu Savorgnan de Brazza und unternahm in dessen Auftrag eine glücklich ausgeführte Expedition (12. Aug. 1888 bis Ende Jan. 1889) von Madiville
|
||
40% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0194,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Expedition vom Ubangi den
Mbomu aufwärts bis nach Dar Fertit aus. Crampel überschritt als erster Europäer Anfang 1891 die Wasserscheide zwischen
dem Ubangi und Schari, ihm folgte Ende 1891 Dybowski und 1892–93 mit dem größten Resultat
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0021,
Afrika (Forschungsreisen im Westen) |
Öffnen |
7
Afrika (Forschungsreisen im Westen)
Kwango, eine kurze Strecke verfolgt hatte und darauf zu Lande den Ubangibogen wieder erreichte. Nach dieser Reise war durch Crampel in Frankreich das Comité de l'Afrique française ins Leben gerufen worden
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Zwergwuchsbis Zygoten |
Öffnen |
Bewegungen und ihres angebornen Mutes sehr geschätzt. Der französische Reisende Crampel entdeckte den Zwergstamm der Bayaga im Gebiete der M'Fangs, nördlich vom Ogowe, unter 11° östl. L. und 2° nördl. Br. Die Bayaga sind Jäger, die M'Fangs dagegen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0015,
Afrika (Forschungsreisen im Westen) |
Öffnen |
Bruder in dem durch das Berliner Abkommen Frankreich zugesprochenen Terrain. Crampel erforschte das Hinterland von Gabun und Ogowe bis an die Grenze der deutschen Interessensphäre.
Im Gebiet des Congostaats begann nach seiner Abgrenzung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Courtierbis Cytoplasma |
Öffnen |
^
Crampel (Reisender), Afrika (Bd. 17»!
l>ana, Nrkuackk, Kronach M,i ^
(5raou, Crau, La
Cras, H. Const., Niederländ. Litt. 160,1
(5rater, Becher (Sternbild)
Cratiri, ^ieu«
i^räwaka, Dschaina
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0351,
Geographische Forschungsreisen (Afrika) |
Öffnen |
in Gesellschaft von P. Dolisie eine nur zwei Monate währende Reise vom untern Ogowe aus in das Quellgebiet des Rio Campo, an dessen Mündung er die Küste wieder erreichte. Im September erforschte er die Quellen des in den Gabun mündenden Bokowe. Crampel hat zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Zeitun 998
Zwergvölker 1016
Forschungsreisende, Geographen.
Ball, John 74
Bastian, Adolf 87
Baumann, Oskar 88
Binger, Louis Gustav 105
Bonvalot, Pierre Gabriel 116
Bunge, Alexander 132
Crampel, Paul 155
Emin Pascha 250
Gravenreuth, Karl
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0020,
Afrika (Forschungsreisen im Westen) |
Öffnen |
Crampel, welcher 1890 den ersten größern nordseitigen Nebenfluß des Ubangi, den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0195,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
-Lösche schon
1873–76 mit allen Mitteln der Wissenschaft auf das gründlichste erforscht worden war. Nach Osten zum Quellgebiet der Licona und des Ivindo kam 1885 Giac. de Brazza,
und vom Oberlauf des Ivindo nördlich zum Campofluß 1888–89 Crampel
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Französisch-Oceanienbis Französisch-Österreichischer Krieg von 1805 |
Öffnen |
. Von Mossua am Ubangi war Jan. 1891 Crampel aufgebrochen; er kam bis zu den Zuflüssen zum Schari,
wurde aber bei El kuti (zwischen 8° und 9° nördl. Br.) im April 1891 ermordet. Dybowski suchte 1892 sein Unternehmen fortzusetzen, mußte
sich aber
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Afrikanischer Sternbis Ägäisches Meer |
Öffnen |
Landschisces. Am
mittlern Kongo zeichneten sich durch erfolgreiche
Expeditionen aus: De la Khetulle, welcher 1891
-94 von Ubangi aus den Mbomu aufwärts bis
nach Dar Fcrtit vordrang; Crampel und Dy-
bowski, die 1891 als erste Europäer die Kongo
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0381,
Geographentag (internationaler Kongreß Paris 1889) |
Öffnen |
im Gallalande, M. v. Déchy die Zentralkette des Kaukasus. In der dritten allgemeinen Sitzung beschrieb Höhnel seine Expedition nach dem Kilima Ndscharo, Crampel seinen gefahrvollen Zug durch das Innere der französischen Gabun-Ogoweländer. Schließlich gab
|