Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Creuzburg
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Creuzburgbis Crewe |
Öffnen |
593
Creuzburg – Crewe
24. Nov. 1724 zu Homburg vor der Höhe, wurde 1746 Hofrat der Regierung von Homburg, 1751 erster Staatsrat und führte als solcher
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0034,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
ist nicht möglich, mag man auch als ungefähre Grenze eine Linie Halle-Altenburg angeben. 1) Hess.-thüring. Übergangsmundart an der untern Werra von Creuzburg bis Witzenhausen. Altes î, û und ü̂ nicht diphthongiert. 2) Ringgauisch an der Werra von Salzungen
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312c,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
793
Creuzburg i. Ostpr. ! 1895
Creuzburg a. Werra 1812
Crimmits'chau. . . . > 23 553
Cronbcrg i. Taunus ! 2 576
Crone a. d. Vrahe . ! 3 856
Cronenbcrg (Stadt) ! 8 815
Croncnbcrg(Kolonie) 8127*
Croppcnstedt . . . . ! 2463
Crofscn a. d. O
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Firnisbaumbis Fischart |
Öffnen |
werden die Firnisse nach vollständigem Absetzen durch einen in den Hals gesteckten Baumwollbausch filtriert, auch kann man sie durch Digerieren mit frisch ausgeglühter Knochenkohle mehr oder weniger entfärben. Vgl. Creuzburg, Lehrbuch der Lackierkunst
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Kreuz (Sternbild)bis Kreuzdrehe |
Öffnen |
. Marienbad.
Kreuzburg (Creuzburg), 1) Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Oppeln, an der Stober, Knotenpunkt der Linien Breslau-Tarnowitz, K.-Tarnowitz und Posen-K. der Preußischen Staatsbahn, 209 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Lackdyebis Lackmus |
Öffnen |
Schalen von Nautilus oder Haliotis). Vgl. Lackarbeiten, orientalische. Über das L. des Leders s. Leder. Vgl. Creuzburg-Tormin, Lehrbuch der Lackierkunst (10. Aufl., Weim. 1884).
Lack-lack, s. Lackdye.
Lackmus (Lacca musica), blauer Farbstoff
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Wilhelm (Karl)bis Wilhelmshaven |
Öffnen |
, und zum Preise von 2790 M. für 1000 g Feingold = 16,8965 M.
Wilhelm-Glücksbrunn, Salzwerk bei Creuzburg (s. d.).
Wilhelmina, der 392. Planetoid.
Wilhelmina, Königin der Niederlande, s. Wilhelm Ⅲ., König der Niederlande.
Wilhelminaoord, niederländ
|