Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cylindermaschine
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0727,
Papier (Cylindermaschine; Trockenapparate) |
Öffnen |
hervorbringen.
Da diesogen. Cylindermaschine zur Erzeugung des Papiers sich den Langsiebmaschinen gegenüber durch eine große Einfachheit auszeichnet, weil das ganze für die letztere Maschine notwendige Zubehör (Führungs- und Spannwalzen, Rüttelzeug :c
|
||
50% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Cykloidenbis Cylindermaschine |
Öffnen |
382
Cykloiden - Cylindermaschine.
Punkt C endlich, der auf der Verlängerung des Radius OA liegt, beschreibt eine verkürzte oder verschlungene C., C, C_{1}, C_{2}, C_{3}..., die um A und A_{8}^ Schleifen bildet. Die Gleichungen der gedehnten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Elektrizitätbis Elektrochemische Theorie |
Öffnen |
mit der Hand rieb, und auch kein Konduktor vorhanden war, so schreibt man in neuerer Zeit die Erfindung der E. Hausen, Winkler und Bose zu, die um 1743 die elektrische Cylindermaschine ersonnen haben. Die elektrische Scheibenmaschine rührt von Planta (1755
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0294,
Technologie: Buchdruckerei |
Öffnen |
-Druckmasch.
Bullockmaschine
Columbiapresse, s. Buchdruckerk.
Cylindermaschine, s. Schnellpresse
Druckmaschinen, s. Schnellpresse
Komplettmaschine, s. Schnellpresse
Mammuthpresse, s. Schnellpresse
Rotationsmaschine, s. Schnellpresse
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0673,
Papier (Geschichtliches) |
Öffnen |
wesentlich nur durch die Anordnung der Siebe (die auch hier Form heißen) unterscheiden, indem das eine System eine rotierende, cylindrische Form (Cylindermaschine), das andre eine sich als Sieb ohne Ende größtenteils horizontal bewegende Form (Maschine
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0674,
Papier (Gewinnung der Fasern) |
Öffnen |
1815, Deutschland 1819. Die Cylindermaschine wurde zuerst 1797 von Michael Leistenschneider in Saarlouis ausgedacht, dann 1805 von Bramah in London nach einem sehr unvollkommenen Plan entworfen, aber erst etwa 1810 von Dickinson in England ausgeführt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Pistolengoldbis Pitcairn |
Öffnen |
ist, miteinander kommunizieren läßt, der andre dagegen (wenn das Piston niedergedrückt ist) die Kommunikation mit einem Bogen vermittelt. Eine andere Art der Ventile (Tonwechselmaschinen) sind die sogen. Cylindermaschinen (Cylinder, Radlmaschinen, Hahnmaschinen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Elektrikumbis Elektrische Einheiten |
Öffnen |
Influenzelektricität wie die Staubbilder; jene geben charakteristische Kennzeichen dcr positiven und negativen Elektricität, letztere nicht.
Elektrische Büschel, s. Elektrische Lichterscheinungen.
Elektrische Cylindermaschine, s
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0676,
Papier (Maschinenpapier) |
Öffnen |
. für bestimmte Gebrauchszwecke vorbereitet.
Die Cylindermaschine (Tafelfigur 4) unterscheidet sich von der Langsiebmaschine im Prinzip nur durch die Form, die hier aus einem mit Messingsieb überzogenen Cylinder besteht, welcher sich in einem mit Papierzeug
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0677,
Papier (Sorten, Formate, Qualitäten) |
Öffnen |
Cylinder anwendet und die 2-4 Bahnen unter der Gautschpresse aufeinander führt und verbindet. Solche Cylindermaschinen haben wegen ihrer Einfachheit und großen Leistungsfähigkeit vielfach Aufnahme gefunden. Die von Sembritzky in Schlöglmühl erfundene
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Papinianusbis Pappe |
Öffnen |
, der durch das Rührwerk a umgerührt wird. Von hier fließt der Stoff über nach dem Gefäß B, in welchem eine mit grobem Siebgeflecht überzogene Trommel C langsam rotiert.
^[Abb.: Pappenmaschine (Cylindermaschine).]
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0750,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
-Cylinder-)
Maschinen hat infolge der mehrjachen Benutzung
des Dampfs eine außerordentliche Kohlenersparnis
und damit eine entsprechende Verbilligung des Be-
triebes bewirkt. Gegenwärtig ist auch die Vier-
Cylindermaschine, wenn vorerst auch nur
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Schnelligkeitbis Schnellpresse |
Öffnen |
einfache Cylinderdruckmaschine
(patentiert 30. Okt. 1811) erfand, der bald darauf
die doppelte Cylindermaschine (1814) sowie die Ein-
richtung zum Druck auf beiden Seiten folgte. Als
weitere Verbesserungen gingen hieraus die Schön
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Paphosbis Papier |
Öffnen |
aus in Deutschland Eingang. Gegen das Ende des 18. Jahrh. war man bemüht, dem sich steigernden Bedarf an großen Formaten entsprechend, Maschinen zur Herstellung fortlaufenden (endlosen) P. zu konstruieren. Die Erfindung der Cylindermaschine, d. h
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0865,
Papier |
Öffnen |
der Wohlfeilheit und Zeitersparnis hat. Nach der Art der Aufspannung der Siebform unterscheidet man gegenwärtig Cylindermaschinen und Langsiebmaschinen. Bei erstern, welche zur Herstellung von Pappe, Packpapier, Tapetenpapier und starkem Schreibpapier
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Cervelatwurstbis Cesalpino |
Öffnen |
erhielt), 1877 das Glockenaccordion, 1878 den Feuerruf- und Glockentriangel. Auch verbesserte er das Euphonion, die Cylindermaschine, die russ. Signalhörner, Schraubentrommeln und die patentierte Walzenmaschine, und ahmte die türk. Cinellen und chines
|