Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Baustein
hat nach 0 Millisekunden 251 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
England (Bausteine, Edelsteine etc.; Industrie) |
Öffnen |
639
England (Bausteine, Edelsteine etc.; Industrie).
doch für 407,800 Mk. gewonnen. Mangan-, Arsenik-, Nickel-, Wolfram- und Antimonerze kommen in Cornwall und Devonshire vor, Kobalt in Wales. Unter den Nichtmetallen nimmt nächst den
|
||
83% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Baurentebis Bausteine |
Öffnen |
526
Baurente - Bausteine.
meister oder Bauhandwerker einen Bau oder eine Ausbesserung, wozu die polizeiliche Genehmigung erforderlich ist, ohne diese Genehmigung oder mit eigenmächtiger Abweichung von dem durch die Behörde genehmigten Bauplan
|
||
83% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Bausebis Bautaxe |
Öffnen |
).
Bausleinwand, Bauspapier, s Pausleinwand, Pauspapier.
Baustein, s. Bruchsteine, Mauersteine, Quader.
Baustil, die eigenartige baukünstlerische Ausdrucksweise, d. h. die Formen der Architektur, eines Volks und einer Zeit, wie sie sich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Feudenheimbis Feuerungsanlagen |
Öffnen |
zerstören, trifft keineswegs zu. Die ge-
brannten künstlichen Bausteine widerstehen zwar dem
Feuer sehr gut. Der gut gebrannte Ziegelstein
behält seine Tragfähigkeit und sein Gcfüge in der
stärksten Glühhitze; er ist das sicherste und feuer
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0292,
Technologie: Abfälle und Exkremente; Bauwesen |
Öffnen |
Bauholz, s. Holz
Bausteine
Béton
Bewurf, s. Abputz
Blendsteine
Bohle
Bruchsteine
Erdsteine
Fachholz
Gipsmarmor, s. Stuck
Hakensteine
Pisé
Putz
Quader
Steine
Stuck
-
Baukonstruktionen.
Abatjour
Abattant
Alkoven
Altan
Anker
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0481,
Baukunst (Geschichtliches: Urzeit) |
Öffnen |
wahrscheinlichen Bedürfnisses der verschiedenen Ortschaften oder Bezirke zu treffen sind und namentlich in der Sorge für Errichtung einer hinreichenden Zahl von Kalk- und Ziegelbrennereien, für bequemen Transport von Bauholz aller Art, von Bausteinen und andern
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0485,
Hessen-Nassau |
Öffnen |
Eisenerze in Menge, sodann Stein- und Braunkohlen, Kupfer-, Blei- u. Manganerze, Thone, Bausteine etc. Es waren 1885 unter anderm im Betrieb: 38 Braunkohlen-, 166 Eisen-, 8 Blei-, 1 Kupfer- und 19 Manganerzbergwerke; die Produktion betrug: 207,982 Ton
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0008,
Irland (Fischerei, Bergbau, Industrie, Handel, Nationaleinkommen) |
Öffnen |
. 1885 betrug der Wert der sämtlichen Produkte des Mineralreichs nur 388,283 Pfd. Sterl., wovon 285,624 auf Bausteine, Schiefer und Thon kommen. Am wertvollsten sind noch die Steinkohlen (Ertrag 1885: 109,035 Ton.), welche in sieben getrennten Feldern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Kalksteinbis Kalktuff |
Öffnen |
wendet auch die schön gefärbten dichten Kalksteine als gemeinen Marmor vielfach an; es werden Ornamentstücke, Tischplatten u. dgl. daraus verfertigt. Der gewöhnliche dichte Kalkstein ist ein vorzüglicher Baustein, ebenso der dichte italienische
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Mainebis Maine de Biran |
Öffnen |
117
Maine - Maine de Biran.
ist ohne Bedeutung für das Land und beschränkt sich auf Kupfer und Eisenerze. Vorzügliche Bausteine, namentlich Granit und Marmor, sowie Schiefer werden gebrochen. Das Manufakturwesen sucht man zu heben, indem man neue
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Schlackenwällebis Schlaflosigkeit |
Öffnen |
selbst reduziert und als Niederschlagmittel auf Schwefelungen wirkt. Saure S. lassen sich zu Bausteinen (Schlackensteinen) formen, während basische S. zu rasch erstarren und nach dem Erkalten zerspringen. Glasige, spröde S. gehen bei langsamer
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Meurtrièrebis Meuterei |
Öffnen |
Rang ein. Das Mineralreich liefert außerdem Bausteine, Marmor, Alabaster und Steinsalz. Mineralbäder sind die von Mousson bei Pont-à-Mousson und von St. Thiebault südlich von Nancy. Die Industrie besteht in Woll- und Baumwollspinnerei, in Stickerei
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Droitbis Dromedar |
Öffnen |
ist die Zucht der Esel und Maulesel, der Schafe, Ziegen und Schweine, des Geflügels und der Bienen, weniger des Rindviehs und der Pferde. Von Mineralien findet man Kohlen, Bausteine, Zement, Töpferthon etc. Die Industrie hat ihre Hauptsitze zu Dieulefit
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0175,
Festigkeit (absolute, relative) |
Öffnen |
Baustein, harter, stark gebrannter 19
- roter, schwach gebrannter 8
Gips, mit Kalkmilch angerührt 12
- mit Wasser angerührt 4
Mörtel aus sehr hydraulischem Kalk 15
Glas in Röhren oder Stäben 248
Hanfseile.
Geteerte Hanftaue bei der englischen Marine
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Hajdukenbis Hakim |
Öffnen |
weit.
Hakenschlüssel, s. v. w. Dietrich.
Hakenschützen, s. v. w. Arkebusiere, s. Arkebuse.
Hakensteine, Bausteine mit derart gebrochenen Fugen, daß sie in der Vorderansicht oder in der Ansicht von oben ein hakenförmiges Ansehen zeigen. Erstere
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Karlshallbis Karlsorden |
Öffnen |
. Ausfuhrartikel sind: Holzwaren, Teer, Eisen, Pottasche, Talg und Bausteine. 1883 liefen 476 Schiffe von 71,904 Ton. ein, und 427 Schiffe von 60,397 T. liefen aus. Mit Trinkwasser wird die Stadt seit neuerer Zeit durch eine Wasserleitung versehen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Poelbis Pola |
Öffnen |
in Venedig) und Bausteine. 1886 sind im Hafen von P. 1796 beladene Schiffe mit 265,156 Ton. ein- und 1264 Schiffe mit 247,963 T. ausgelaufen. Der Import betrug in jenem Jahr 428,929, der
^[Abb.: Situationsplan von Pola]
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Dampfturbinebis Dänemark |
Öffnen |
der Burgunderkriege" (das. 1876); "Hans Waldmanns Jugendzeit und Privatleben" (das. 1878); "Bausteine zur politischen Geschichte Hans Waldmanns" ("Jahrbuch für schweizerische Geschichte", Bd. 5, das. 1880); "Die Eidgenossen und die Grafen von Toggenburg
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0134,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
versendet werden, die Sandsteine der Sächsischen Schweiz, der Pfalz, in Baden, Württemberg, im Wesergebirge, die Trachyte und Basalte am Rhein, der Kalk der Alpen, der hier und da in brauchbaren Marmor übergeht. Porphyr ist häufig und wird zu Bausteinen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Kerulenbis Kerze |
Öffnen |
., breite Straßen mit schönen Anlagen, 2 russ., eine griech., eine kath. Kirche, Synagoge, Gymnasium, Museum für Altertümer, 2 Zeitungen; Naphtha-, Cement- und andere Fabriken, Gewinnung von Salz (aus den benachbarten Salzseen) und Bausteinen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Preßluftwerkzeugebis Preßnitz |
Öffnen |
-
und Aussteigen der Arbeiter. Das Gerüst 6 dient
zur Aufnahme der Baumaterialien, der fahrbare Kran
X zum Versetzen der Bausteine, die .Hängestangen II
zur Regulierung der Stellung des Caissons. Hat der
Caisson die tragfähige Schicht ^ erreicht, so
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0243,
von Kalikosbis Kalk |
Öffnen |
. Urkalkstein, Muschelkalk, Jurakalk, Plänerkalk, Süßwasserkalk etc. -
Die festeren dieser Gesteine werden auch in ungebranntem Zustande als Bausteine benutzt. Wenn Kalkstein in einem geschlossenen Raume, z. B. in einem verstopften Flintenlaufe
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0241,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, das also täglich neue, lebenskräftige Bausteine an seinem jungen Leib ansetzen soll. Auch hier läßt sich manchmal trotz schwächender Leiden eine ganz erfreuliche Gewichtszunahme erreichen. Ich kenne Kinder von wenigen Monaten, die ungeachtet
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Brötzingenbis Brücke |
Öffnen |
, die Baukosten dadurch herabzudrücken, daß die Gewölbstärken vermindert und die Bausteine in erheblich höherm Maße als früher auf Druck in Anspruch genommen werden. Während man noch vor wenigen Jahren über Druckbeanspruchungen von 10 Atmosphären nicht gern
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Q (Buchstabe)bis Quadrant |
Öffnen |
Haustein (s. d.) durch Bearbeitung mit verschiedenen Werkzeugen (s. Steinbearbeitung) gewonnener Baustein, der durch Quaderverband (s. Steinverbände) zur Bildung von Mauern für Wasserbauten und Gebäude benutzt wird. Die Kopffläche, d. h
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Inkassomandatbis Inkonform |
Öffnen |
auf einem der Felsen. Bei I. wird ein vorzüglicher Kalkstein gewonnen, der als Baustein verwendet wird. - Eine hier, vermutlich im 2. Jahrh. n. Chr. gegründete, griech. Stadt hieß nacheinander Eupatoria, Doras und Theodori. Der Name I. besteht seit Ende des 15
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Kalksteinbis Kalkulation |
Öffnen |
Buntsandsteins und des Juras. Die Kreide ist auch ein K., ebenso der Kalksinter. Der K. (besonders Kalkbreccien, Kalktuff u. a.) ist ein gutes Baumaterial für Hochbau, Wasserbau und Straßenbau. – Vgl. Koch, Die natürlichen Bausteine Deutschlands (Berl. 1892
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Aarestrupbis Aargau |
Öffnen |
;
sie liefern Bausteine, Brunnentröge, Säulen, Herdplatten u. dgl. Im Jura gewinnt man viel Kalkstein und Gips, auch Alabaster; besonders
ist der blaßrote von Ehrendingen von Bildhauern geschätzt. Auf dem Bözberg bei Effingen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Abfahrtsgeldbis Abfedern |
Öffnen |
, Kupfer, Silber, Kupfervitriol, Zement und zu Bausteinen verarbeitet. Die A. der Gasanstalten haben lohnendste Verwendung gefunden: aus dem kondensierten Wasser gewinnt man Ammoniak, und der Teer liefert die wichtigsten Rohprodukte für die neuere
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0154,
Afrika (geologische Verhältnisse Nordafrikas) |
Öffnen |
der Versteinerungen (Nummuliten) zeigend. Sie sind das Baumaterial der Pyramiden von Gizeh. Außer Bausteinen hat das Nummulitengebirge auch ausgezeichneten Alabaster geliefert. Die niedern Plateaus der Landenge von Suez bildet dann ein junger tertiärer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Ägidianische Konstitutionenbis Ägina |
Öffnen |
, zumeist aus Kalk bestehend, jedoch keineswegs unfruchtbar, sondern bei sorgsamer Behandlung für den Anbau von Gerste, Wein, Mandeln, Feigen und Öl wohlgeeignet; außerdem liefert er vortrefflichen Töpferthon und im N. gute Bausteine.
Die Insel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Aisbis Aistulf |
Öffnen |
- und Weißbuchen, Eichen, Eschen und Birken gebildet werden, bergen viel Rot- und andres Wild. Der Boden, meist aus Kalk und Kreide bestehend, bietet treffliche Bausteine, Marmor, Thon zu Schmelztiegeln, Gips, Torf etc. Die Bevölkerung beläuft sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0350,
Algerien (Produkte, Handel und Industrie) |
Öffnen |
einen ergiebigen Abbau, so daß 1881 an 40 Gruben verlassen wurden. In demselben Jahr wertete die Ausfuhr von Eisenerz 9,457,229, von Kupfererz 1,796,580, von Bleierz 1,319,085 Fr. An Schwefel, Porzellan- und Ziegelerde, Bausteinen, Gips etc. ist Überfluß
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Argyllshirebis Ariadne |
Öffnen |
reichen Land beschränkt sich der Ackerbau auf einige Thäler; die Bergweiden ermöglichen dagegen bedeutende Viehzucht (1883: 61,018 Rinder, 1,008,679 Schafe), und die Wälder bergen viel Wild. Schiefer u. Bausteine werden gebrochen, aber der Bergbau
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Ateuchusbis Athamas |
Öffnen |
Steinkohlen, Bausteine, Korn, Kalk etc. zur Ausfuhr. - A. wurde von Karl V. 1540 befestigt; nach der Eroberung durch die Franzosen 1667 verstärkte Vauban die Werke. Durch den Nimwegener Frieden (1678) kam A. an die Spanier zurück, wurde aber 1697
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Aubeldruckbis Auber |
Öffnen |
und Kaninchen sowie Vogelwild gibt es noch reichlich. Auch Geflügel- und Bienenzucht ist stark vertreten. Von Mineralien werden Eisen, Baustein, Marmor, Kreide, Thon und Ziegelerde gewonnen. Die Einwohner betreiben ferner Eisenindustrie, ansehnliche
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Banffbis Bangela |
Öffnen |
liefert Marmor, Bausteine und Halbedelsteine (aus dem Cairngorm).
Bánffy-Hunyad, Markt im ungar. Komitat Klausenburg (Siebenbürgen), an der Schnellen Körös und der Ungarischen Staatsbahn, mit Bánffyschem Schloß, zwei Kirchen, Marmorbrüchen und (1881
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Baumaterialienbis Baumbach |
Öffnen |
Ministerium für Handel und Gewerbe und öffentliche Arbeiten eine Anstalt zur Prüfung der Festigkeit von Bausteinen errichtet, deren Versuche sich auf Ziegel, Bruchsteine und Zement erstreckten und mit einer einfachen hydraulischen Presse ausgeführt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Bedenkzeitbis Bedingung |
Öffnen |
. Das Mineralreich liefert Thon und Bausteine. Die Industrie beschränkt sich fast nur auf Spitzenklöppelei und Strohflechterei; Hauptstadt ist Bedford.
Bedingung, im allgemeinen dasjenige, unter dessen Voraussetzung etwas andres gedacht werden oder geschehen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Bergbeamtebis Bergell |
Öffnen |
(Leipz. 1884); Veith, Deutsches Bergwörterbuch (Berl. 1870-71, 2 Bde.); Dannenberg und Frantz, Bergmännisches Wörterbuch (Leipz. 1882); Haupt, Bausteine zur Philosophie der Geschichte des Bergbaues (das. 1867); Karsten, Archiv für B. und Hüttenwesen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Bernoullische Zahlenbis Bernsdorf |
Öffnen |
" (das. 1863), "Über die Minervenstatuen" (das. 1871); "Aphrodite; ein Baustein zur griechischen Kunstmythologie" (Leipz. 1873); "Die Bildnisse des ältern Scipio" (1875) und "Die Bildnisse berühmter Griechen" (1877), die beiden letztern Schriften
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Bildhauerwerkstattbis Bildungsgesetze |
Öffnen |
.); Friederichs, Bausteine zur Geschichte der griechisch-römischen Plastik ("Berlins antike Bildwerke", Düsseld. 1868-72, 2 Bde.); Reber, Kunstgeschichte des Altertums (Leipz. 1871); O. Müller und Österley, Denkmäler der alten Kunst (neue Bearbeitung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Brunnenzollbis Bruno |
Öffnen |
) und "Hau- und Bausteine zu einer Litteraturgeschichte der Deutschen" (Wien 1884 ff.). Nicht ohne Interesse für die Kunstgeschichte sind: "Die Kunstgenossen der Klosterzelle" (Wien 1863) und "Heitere Studien und Kritiken in und über Italien
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0527,
Brüssel (Industrie, Handel, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten etc.; Geschichte) |
Öffnen |
- und Rübsamen, Flachs, Bausteinen etc., sondern die Stadt nimmt von Antwerpen aus auch bedeutenden Anteil an Handelsunternehmungen zur See, welcher Verkehr durch den aus dem 16. Jahrh. herrührenden Kanal über Vilvorde zur Schelde, der zugleich den Hafen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Charaktertänzebis Charente |
Öffnen |
Rindvieh gemästet werden. Reich ist das Land noch an Nüssen und Trüffeln. Das Mineralreich liefert etwas Eisen und Stahl, Bausteine etc. Wichtiger sind die schon erwähnte Branntweinbrennerei, die berühmte Papierfabrikation (3400 Arbeiter); auch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Chaumettebis Chaussure |
Öffnen |
gelben Bausteins (Neokom), desselben, aus dem so charakteristisch die Stadt Neuchâtel ("la ville de beurre") erbaut ist. Auf der Höhe gegen Fenin lagert im Wald ein ungeheurer, aus den Gebirgen des Montblanc stammender Findling, die Pierre à bot
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Cheopsbis Cheraskow |
Öffnen |
: ausgezeichnetes Eisenerz, Braunstein, guter Baustein, Gips und Thon. Die Industrie umfaßt die Gewinnung von Eisen und Stahl, die Fabrikation von Tuch und Wollstoffen, Leinwand, Porzellan und Fayence, Glas, Kalkbrenners etc. An höhern
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Cittàbis Ciudad Real |
Öffnen |
., welche Schuhwaren, Vieh, Wolle, Käse und Bausteine ausführen. C. ist Bischofsitz. In der Nähe ist die berühmte Tropfsteinhöhle Cava Perella.
Ciudad Morelos, Stadt in Mexiko, s. Morelos.
Ciudad Real, span. Provinz in Neukastilien, umfaßt den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Claquebis Clarence |
Öffnen |
von 1882 gab es 15,478 Pferde, 156,153 Rinder, 108,121 Schafe, 41,847 Schweine. Der Fischfang ist von Bedeutung. Steinkohlen, Eisen, Blei und Mangan kommen vor; Schiefer, Marmor und Bausteine werden gebrochen. Die Industrie beschränkt sich auf Herstellung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Connecticutbis Connecticut River |
Öffnen |
nützlichen Mineralien wurde neben Bausteinen etc. nur Eisen (1883: 19,976 Ton. Roheisen) gewonnen.
Ungemein vielseitig ist die Industrie. Im J. 1880 beschäftigten 4488 gewerbliche Anstalten 112,915 Arbeiter und erzeugten (bei Verwendung von 103
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0415,
Dahomé |
Öffnen |
unter dem Titel: "Bausteine" (1-6. Reihe, Berl. 1879-84). Der lebhafte Verkehr mit dem Münchener Dichterkreis hat auch die reiche poetische Begabung Dahns früh zur Entfaltung gebracht, die sich am glänzendsten auf dem Gebiet des historischen Romans
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Denkbrotebis Denken |
Öffnen |
) durch einen innern Sinn dargebotenes Material, die unverbundenen Einzelvorstellungen (Empfindungen und Anschauungen), voraus. Mit Rücksicht auf diese, welche gleichsam die Bausteine darstellen, aus welchen das D. seinen Bau aufführt, kann es auch als die höhere
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Derby-Rennenbis Derfflinger |
Öffnen |
- und Bergwerksland. Die Bergwerke beschäftigen an 19,000 Arbeiter; gewonnen werden: Steinkohlen (jährlich 8 Mill. Ton.), Eisen (1882: 1,126,000 T.), Blei, Silber, Zink, Thonerde, Bausteine etc. Der Tropfstein einiger Höhlen (wie der Peakshöhle) wird vielfach
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Devonportbis Devonshire |
Öffnen |
Makrelen, Lachse, Heringe) beschäftigte 1822 Menschen. An Mineralien ist die Grafschaft reich, und Kupfer, Zinn, Eisen, Blei, Silber und Manganerz werden von 2080 Bergleuten ausgebeutet. Auch Bausteine (Marmor), Schiefer und besonders Porzellanerde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Dolomitbis Dolomitalpen |
Öffnen |
etc. im Schwäbischen Jura). - Weißen kristallinischen D. haben die Alten als Statuenmarmor verwendet; derber, fester D. gibt einen guten Baustein; auch kann man den D. zur Verbesserung des Bodens benutzen, und die reinen Sorten verarbeitet man
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
Dublin |
Öffnen |
Schafe und 13,460 Schweine. Die Viehzucht dehnt sich auf Unkosten des Ackerbaues immer mehr aus. Der Fischfang beschäftigt 1833 Fischer. Der Bergbau liefert etwas Blei, Kupfer und gute Bausteine. Die Industrie ist vielseitig und meist in der Stadt D
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Dumastbis Dumersan |
Öffnen |
. Von der Oberfläche sind (1884) 17 Proz. Ackerland, 11 Proz. Weide, 4,7 Proz. Wald. Rinder gab es 1884: 13,806, Schafe 71,580. Steinkohlen, Eisen, Schiefer- und Bausteine werden gewonnen. Wichtig sind die Kattundruckereien, Eisengießereien und Werften
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Durham'sbis Dürkheim |
Öffnen |
Kohlen gewinnt man noch Eisen, silberhaltiges Blei, Bausteine und Schiefer. Die Bergwerke und Steinbrüche beschäftigten 1881: 72,079 Menschen, die Eisenhütten 17,557. Nächstdem sind der Bau von Dampf- und andern Maschinen (11,211 Arbeiter), von Schiffen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0372,
Eifel |
Öffnen |
, wenn man will, Schlammströme füllten das Brohlthal bis hoch zu seinen Gehängen hinauf und liefern den berühmten Traß oder Duckstein, der als Baustein und gemahlen (statt Sand dem Kalkmörtel zugesetzt) zur Herstellung von Zement dient. Nördlich folgt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0412,
Eisen (schmiedbares Eisen) |
Öffnen |
und zu Bausteinen (Schlackensteinen) verwandt, oft auch gepocht und gewaschen, um mechanisch beigemengte Eisenkörner (Wascheisen) wiederzugewinnen, oder zuweilen in Wasser abgelassen, um die erfolgten Granalien als Formsand oder Sand zur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
England (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
, in Steinbrüchen 43,770, in Thongruben etc. 8390 Menschen, und 1884 wurden 168,942,559 Ton. Erze, Steinkohlen, Salze, Erden etc. im Wert von 47,487,217 Pfd. Sterl. zu Tage gefördert, ungerechnet Schiefer und Bausteine im Wert von 8,707,609 Pfd. Sterl
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Eurekabis Euripides |
Öffnen |
918
Eureka - Euripides.
Obst besonders in der Perche zur Ciderbereitung (jährlich ca. 100,000 hl) und etwas Wein. Das Mineralreich bietet Eisenstein, Gips, Bausteine, Thon, Mergel etc. Mineralquellen finden sich zu Chartres u. a. O., werden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Finckebis Findelhäuser |
Öffnen |
" (1870); "Grundsätze der Freimaurerei im Völkerleben" (2. Aufl. 1882); "Geist und Form der Freimaurerei" (4. Aufl. 1883). Außerdem schrieb er: "Quickborn der Lebensweisheit" 2. (Aufl. 1860); "Bausteine zur Diätetik der Seele" (2. Aufl. 1864
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Forficulabis Forio |
Öffnen |
432
Forficula - Forio.
Wald. An Vieh zählte man 50,406 Rinder, 132,167 Schafe. Das Mineralreich liefert Steinkohlen, Kalk, Bausteine und Porzellanerde. Ein bedeutender Nahrungszweig der Bewohner ist die Fischerei (Lachsfang), auch die Jagd
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Friederichsbis Friedland |
Öffnen |
und die Niobegruppe" (Leipz. 1855) und "Berlins antike Bildwerke" (Düsseld. 1868-1872, 2 Bde.; der erste Teil auch unter dem Titel: "Bausteine zur Geschichte der griechischen Plastik", 2. Aufl. von P. Wolters, Berl. 1885). Seine Reisebriefe aus Griechenland, dem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Geruzezbis Gervex |
Öffnen |
194
Geruzez - Gervex.
schaffenden Bausteine, ihre Breite nach der Anzahl der Arbeiter, welche wieder abhängig von der Stärke der aufzuführenden Wände ist. Je nachdem die G. solche für Maurer, Tüncher, Schieferdecker sind, erhalten sie verschiedene
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Gipsabgußbis Giraffe |
Öffnen |
aus G. zunächst Quadern, die dann wie gewöhnlich benutzt werden. Fermin hat aus den Brocken alter Mauern, die er in einen Kasten schüttete, und deren Zwischenräume er mit gutem dünnen G. ausgoß, große Bausteine gefertigt, die in wenigen Tagen zum
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Gloucestershirebis Gluck |
Öffnen |
sind Wye (Grenzfluß gegen Monmouth) und Avon (gegen Wilts) die wichtigsten Flüsse. G. hatte 1881: 572,433 Einw. seit 1871 war die Bevölkerung um 7,1 Proz. gestiegen. An Bodenschätzen bietet das Land Steinkohlen, Eisen, Kalk und Bausteine. Ackerbau
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Gonzenbachbis Gopcevic |
Öffnen |
(England), an der Ouse, 33 km oberhalb Hull, 1826 noch Dorf, jetzt einer der bedeutendsten Häfen Englands mit großen Docks, lebhafter Ausfuhr von Eisen, Tuch und Bausteinen und (1881) 10,418 Einw. 1885 gehörten zum Hafen 251 Schiffe von 23,813 Ton
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0676,
Griechenland (Alt-G.: Bodenerzeugnisse, Bevölkerung) |
Öffnen |
. Die aus zersetztem Thonschiefer gebildeten reichen Lager dunkelblauen Thons vom attischen Kap Kolias führten zu einer ausgedehnten Töpferindustrie. Der Kalk Westgriechenlands bot gute, leicht zu bearbeitende Bausteine und der Marmor Attikas, Lakoniens
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0768,
Großbritannien (Fischerei, Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
. Schiefer (Wert 1,175,772 Pfd. Sterl.), 2,531,191 T. Thon (Wert 600,934 Pfd. Sterl.), 2,207,683 T. Kochsalz (Wert 780,615 Pfd. Sterl.), 1,770,413 T. Ölschieferthon (Wert 447,302 Pfd. Sterl.), 30,000 T. kohlensaurer Kalk (Wert 50,000 Pfd. Sterl.), Bausteine
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Grüppebis Grützmacher |
Öffnen |
aber durch den Mangel einer bindenden Substanz unterscheiden (vgl. Granitgruß); im Bauwesen kleine Stücke Bausteine und namentlich Ziegelsteine, die sich zum Vermauern nicht mehr eignen und besonders bei Anfertigung des Betons oder des Steinmörtels
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Haberlandtbis Habicht |
Öffnen |
von Proskes Sammlung "Musica divina" und durch Herausgabe des "Cäcilienkalenders" erworben. Von seinen zahlreichen, gediegenen Kompositionen ist bisher nichts gedruckt. Neuerlich veröffentlichte er: "Bausteine für Musikgeschichte" (Bd. 1: Wilhelm du Fay
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Indossobis Indre-et-Loire |
Öffnen |
- und Bausteine. Die Industrie unterhält Eisenwerke, welche jedoch in beständigem Rückgang begriffen sind, Fabriken für Tuch, insbesondere zu Armeezwecken, Porzellan, Leder, Pergament und Tabak. Das Departement wird von den Eisenbahnen von Paris nach
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Isergebirgebis Iserlohn |
Öffnen |
½ Million kg), Fische etc.; das Mineralreich Eisen, Steinkohlen (1884: 158,500 Ton.) und Torf (13,000 T.), ferner Marmor, Schiefer, Bausteine, Gips; auch mehrere besuchte Mineralquellen sind vorhanden. Die Industrie beschäftigt ansehnliche Fabriken
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0157,
Japan (Pflanzen- und Tierwelt, Bodenproduktion) |
Öffnen |
daß der Bedarf an Kochsalz der See entnommen wird. Dagegen ist das Land reich an Rohmaterialien für die feinere Keramik, insbesondere an Porzellanstein, Feldspat und Kaolin. Gute Bausteine liefern der Granit und Trachyt sowie die doleritische Lava
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Keplersche Gesetzebis Keramik |
Öffnen |
das Formen und Brennen von Thon vorausgegangen sein, und noch früher hatte man sowohl Bausteine als Hausgerät nur an der Sonne hart werden lassen. Die Drehscheibe sehen wir schon auf ägyptischen Wandgemälden in Anwendung, und Homer vergleicht den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Kilimbis Killarney |
Öffnen |
schlechte Steinkohlen (bei Castle Comer), Eisenerz, Marmor und vorzügliche Bausteine. Die Industrie beschränkt sich auf etwas Wollwarenfabrikation. - Die gleichnamige Hauptstadt der Grafschaft, am Nore, zerfällt in zwei Teile: die eigentliche Stadt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Kimberleybis Kimon |
Öffnen |
trefflicher weißer Baustein wird ausgeführt, dagegen nicht mehr, wie im Mittelalter, Silber gefunden. Die Reste der antiken Stadt K. liegen auf einer heute von der Insel fast getrennten Klippe im SO.
Kimon, 1) Sohn des Stesagoras und Vater des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Kirkcudbrightbis Kirn |
Öffnen |
Steinkohlen und Bausteine bilden Hauptgegenstand der Ausfuhr. Zum Hafen gehören (1886) 15 Seeschiffe von 1008 Ton. Gehalt und 853 Fischerboote. Ausfuhr nach dem Ausland 294,079, Einfuhr 142,544 Pfd. Sterl. K. ist Geburtsort von Adam Smith.
Kirkcudbright
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0946,
Köln (Kirchen) |
Öffnen |
Benefiziaten, versessene Präsenzgelder boten den Provisoren der Baukasse die Mittel, die ungeheuren Kosten des gewaltigen Werkes zu bestreiten. Die Bausteine wurden vom Drachenfels bezogen. Schon 1297 konnte Gottesdienst in den Kapellen um das Hochchor
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Koppabis Kopparberg |
Öffnen |
Forschungen die Bausteine zur wirklichen Geschichte derselben. Zu bedauern ist, daß K. mit der Sicherheit seiner Methode und seiner ebenso gründlichen wie ausgedehnten Gelehrsamkeit nicht auch das Talent eines Geschichtschreibers verband. Neben seinem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0168,
Krause |
Öffnen |
Geburtsort. Vgl. Späth, Protestantische Bausteine (Berl. 1873).
5) Ernst Ludwig, bekannter unter seinem Schriftstellernamen Carus Sterne, geb. 22. Nov. 1839 zu Zielenzig, widmete sich der Pharmazie, verließ aber nach dem Staatsexamen diesen Beruf, um sich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Küstenverteidigungsfahrzeugebis Küstner |
Öffnen |
gefördert. Reich ist dagegen der Ertrag an Seesalz in den Salinen von Capo d'Istria und Pirano (282,000 metr. Ztr.). Auch die Steinbrüche von Istrien liefern einen sehr geschätzten Baustein, welcher ehemals das Material für die Palastbauten Venedigs
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Lasca, ilbis Las Cases |
Öffnen |
und Studien" (das. 1877); "Sizilien. Ein geographisches Charakterbild" (das. 1879); "Der Ätna", nach Sartorius v. Waltershausens nachgelassenen Manuskripten selbständig herausgegeben, bearbeitet und vollendet (Leipz. 1880); "Die Bausteine des Kölner Doms
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Limburgbis Limburger Chronik |
Öffnen |
Erzeugnissen der Landwirtschaft werden Runkelrüben (für die Zuckerfabrikation) gebaut und viel Federvieh und große vlämische Pferde für den Handel gezogen. Der Bergbau liefert Kalk- und Bausteine, Eisen, Kupfer und etwas Kohlen; die Industrie
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0810,
Linné |
Öffnen |
810
Linné.
25 bestehen aus Weideland. L. ist reich an Eisen, Steinkohlen und Bausteinen, hat Eisenwerke, Töpfereien, Glashütten, Papiermühlen und andre industrielle Anstalten. Hauptstadt ist Linlithgow.
Linné, 1) Karl von, Naturforscher
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Lohrmannbis Loir |
Öffnen |
und Solognots), 87,515 Stück Rindvieh und 322,259 Schafe gezählt; Kleinwild, Geflügel, Bienen und Fische gibt es im Überfluß. Mineralerzeugnisse sind: Feuersteine, welche noch jetzt für den Export bearbeitet werden, dann Torf und Bausteine
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0878,
Loire |
Öffnen |
Becken von Brassac und Langeac gefördert (1886: 214,008 Ton.); an guten Bausteinen fehlt es nicht. Bedeutender ist die Industrie, namentlich in Spitzen und Blonden aus Woll-, Baumwoll- und Flachsgarn, Seide, Silber und Gold; hierbei sind je nach dem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0167,
Malta (Geschichte) |
Öffnen |
wegen ihrer Schönheit und Stärke geschätzt. Die Bienenzucht liefert einen vortrefflichen Honig; Seefischfang und Korallenfischerei bilden wichtige Erwerbszweige. Salz gewinnt man aus dem Meerwasser; von Mineralien werden Marmor, Alabaster und gute Bausteine
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Marmora, Labis Marne |
Öffnen |
größerer Bedeutung. Rindvieh, Schweine, Pferde, Esel werden in verhältnismäßig minderer Zahl gehalten. Das Mineralreich liefert hauptsächlich Kalk- und Bausteine, Kreide und Torf. Unter den Mineralquellen ist die eisenhaltige Quelle zu Sermaise
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0320,
Massachusetts |
Öffnen |
vorzüglichen weißen Marmor (in der Grafschaft Berks), Granit (in Quincy), andre Bausteine und Schiefer. Steinkohlen werden nur in geringem Maß ausgebeutet (1880: 62,637 Ton.). Die Fischerei ist der eines jeden der andern Staaten überlegen und beschäftigte 1880
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0387,
Mecklenburg (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Industrie und Handel) |
Öffnen |
in den feuchten Niederungen, in Sümpfen der Heidegegenden bildet, wird nur als Baustein benutzt. Im östlichen Teil von M.-Schwerin tritt mehrfach Kreide zu Tage, die gewöhnlich zu Kalk verbrannt wird; Wiesenkalk, Mergel, Ziegel- und Töpferthon sowie
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0388,
Mecklenburg (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
388
Mecklenburg (Verfassung und Verwaltung).
Bausteine, Zucker, Kaffee, Wein, Bier, Heringe, Käse, Tabak, Manufaktur- und Industrieerzeugnisse. In M.-Strelitz besteht die Ausfuhr ebenfalls größtenteils in Natur- und landwirtschaftlichen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Mevaniabis Mexikanischer Meerbusen |
Öffnen |
und Bausteinen liefern den kriegerischen Bewohnern und prachtliebenden Fürsten das Material zu Waffen und Kunstbauten, die Eindampfung der zahlreichen Salzsolen bedeutende Einnahme aus der Gewinnung und Verfrachtung von Salz. Außer Rindern und Pferden
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Missivebis Missolunghi |
Öffnen |
Winterweizen im Mai. Das Vieh bleibt während des ganzen Jahrs im Freien. Die Produkte des Staats sind mannigfaltig. Die Bodenschätze bestehen aus Porzellanerde, Sand für die Fabrikation von Glas, Bausteinen und Mergel, werden aber kaum ausgebeutet
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0960,
Mythologie (Ergebnisse und Ziele der vergleichenden M.) |
Öffnen |
und Gebräuche, den Glauben und Kultus der indogermanischen Urzeit zu erforschen. Für diese Rekonstruktion der indogermanischen Religion liefert die M. eines jeden der stammverwandten Völker Bausteine; keine aber sind gewichtiger als die der indischen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Nebenseptimenakkordebis Nebukadnezar |
Öffnen |
, Torf, Töpfererde, Kalk und gute Bausteine gewonnen. Die Industrie hängt fast vollkommen von der Landwirtschaft ab. Wichtig sind namentlich die Kornmühlen, Schlächtereien, Backsteinbrennereien, Sägemühlen, Farbefabriken und Druckereien
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Neubydschowbis Neue Hebriden |
Öffnen |
.-Pontarlier der Schweizer Westbahn und der Eisenbahn N.-Locle-Villers le Lac, steigt stufenartig an dem Fuß des unten rebengrünen, oben dunkelgrün bewaldeten Chaumont hinan, eine hübsche, wohlgebaute Stadt, deren gelber Baustein (Neokom), den nahen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0074,
Neuenburg (Kanton: Erwerbszweige, Schulwesen, Verfassung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
der Asphalt ein Lager von 6 m Mächtigkeit mit einem durchschnittlichen Bitumengehalt von 10 Proz. und soll sich unterirdisch über mehr als 20-30,000 qm erstrecken. In den Hochthälern findet sich viel Torf, bei Neuchâtel treffliche Bausteine (Neokom
|