Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Döberitz
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Könneritz'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Klimaxkesselbis Koch |
Öffnen |
von. Seine Biographie schrieb H. v. Knebel-Döberitz (Weimar 1890).
Knetmaschine, s. Mischmaschine.
Knicke, in Schleswig-Holstein Buschhecken, welche zur Einzäunung der Koppeln dienen, um den unter den dortigen wirtschaftlichen und klimatischen
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0891,
Lager (technisch) |
Öffnen |
sind bereits für einige Armeekorps vorhanden, so
bei Lockstedt (s. d.), Arys in Ostpreußen, bei Iüter-
bog, Döberitz, in der Senne bei Paderborn, bei
Elsenborn in der Eifel, bei Munster in Hannover,
bei Hagenau im Elsaß. In Bayern besteht schon
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Wollkammbis Wollspinnerei |
Öffnen |
und wollenem Schuß. (S. auch
Chaly .)
Wöllner , Joh. Christoph von, preuß. Staatsmann, geb. 19. Mai 1732 zu Döberitz bei Spandau, studierte in Halle Theologie und
wurde dann Hofmeister bei dem Generalmajor von Itzenplitz auf Groß-Behnitz
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Trunksuchtspillenbis Tschudi |
Öffnen |
in Berlin, s. Geheimmittel .
Truppenübungsplätze (s. Lager , Bd. 10) bestehen im deutschen Heere 1896:
1) Döberitz (Standort für den Kommandanten ist Spandau) für das Gardekorps;
2) Arys (Standort Lötzen) für das 1. Armeekorps
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Knebelbis Kneller |
Öffnen |
interessanten «Briefwechsel mit Goethe», dem er vielleicht der vertrauteste Freund war, gab Guhrauer (2 Bde., Lpz. 1851), «Aus K.s Briefwechsel mit seiner Schwester Henriette» Düntzer (Jena 1858) heraus. – Vgl. Hugo von Knebel-Döberitz, K. L. von K. (Weim
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Spandaubis Spangenberg (Gustav) |
Öffnen |
, einer Fortifikation, Gewehrprüfungskommission, eines Artilleriedepots, sowie der Kommandantur des Truppenübungsplatzes Döberitz, und hat (1895) 55841 E., darunter 48111 Evangelische, 7145 Katholiken, 234 andere Christen und 351 Israeliten, in Garnison
|