Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dampfschiffsreederei
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Dampfschiffsreederei "Hansa"bis Dampier |
Öffnen |
753
Dampfschiffsreederei "Hansa" - Dampier
entwickeln eine Durchschnittsgeschwindigkeit von
etwa 20 Knoten in der Stunde. Die Cunard-Linie
hat zwei Schisse "Campania" und "Lucania" von
183 m Länge und 26000 Pferdekräften im Bau,
welche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Dampfkesselbis Dänemark |
Öffnen |
. Fessel.
Dampfpfeifen (Teile der Nohrpumpe), s.Dampf-
Dampfrettungsboot, f. Rettungsboote.
* Dampfschiffsreederei "Hansa" hat seit
1895 liquidiert. ftfen.
Dampfstrahlofen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Rotes Totliegendesbis Rotgüldigerz |
Öffnen |
Dampfschiffsreederei und neuerlich die subventionierten Dampfer des Norddeutschen Lloyd. Die wichtigsten Häfen sind: Jenbo, Dschidda, Kunfuda, Lohaia und Mocha in Arabien, Kohur, Suakin, Massaua auf ägyptischer Seite. Vgl. Klunzinger, Bilder aus Oberägypten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Hansa (Dampfschiffahrts-Gesellschaften)bis Hansegrafen |
Öffnen |
. 1871 fg.).
Hansa , Dampfschiffahrts-Gesellschaften
s . Deutsche Dampfschiffahrts-Gesellschaft «Hansa» und
Dampfschiffsreederei «Hansa» .
Hanság (spr. hánschahg) , Sumpfmoor in Ungarn, die östl. Fortsetzung
des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Überhitzte Dämpfebis Überlandpost |
Öffnen |
Seemeilen). Die von der Deutschen Dampfschiffsreederei zu Hamburg eingerichtete Kingsinlinie (alle 14 Tage) fährt von Hamburg über Havre nach Port-Said, Pinang, Sin-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Mittelländische Sprachenbis Mittelniederländisch |
Öffnen |
-Gesellschaft (Genua und Neapel nach Neuyork); die deutsche Ostafrika-Linie (Hamburg-Lissabon-Neapel-Port-Saïd); die deutsche Dampfschiffsreederei "Kingsin-Linie" (Hamburg-Port-Saïd); die deutsche Sundalinie (Hamburg-Genua-Port-Saïd); die Hamburg-Calcuttalinie
|