Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Darmstädter Banki hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0852, von Meyer (Lothar Julius) bis Meyerbeer Öffnen
Angabe 1794) zu Berlin als der Sohn eines Bankiers, erhielt durch den Klavierlehrer Lauska und durch Clementi den ersten Musikunterricht. Im Alter von 15 J. ging er zum Abt Vogler in Darmstadt, bei dem er, im Verein mit K. M. von Weber und Gänsbacher
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0547, Goethe (1773-75) Öffnen
schlug erst wieder in Flammen empor, als er im Winter 1774/75 Elisabeth (Lili) Schönemann, die Tochter eines Frankfurter Bankiers, kennen lernte. Eine reizende, bestrickend liebenswürdige Blondine voll überquellender Lebenslust und poetischen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0996, von Philemon und Baukis bis Philipp Öffnen
Philhellenenvereine, die vornehmlich die Einsammlung der freiwilligen Gaben besorgten und die Ausrüstung und Überschiffung der Kämpfer vermittelten. Besonders thätig in dieser Beziehung waren der Bankier Eynard in Genf und Ernst Emil Hoffmann
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0627, von Beer (Wilh.) bis Beerseba Öffnen
625 Beer (Wilh.) - Beerseba wechsel" mit Immermann und Schenk (ebd. 1837) herausgab, mit einer biogr. Einleitung. Beer, Wilh., Bankier zu Berlin und Astronom, Bruder des vorigen, geb. 4. Jan. 1797, kämpfte 1813-15 in den Reihen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0132, Hessen-Nassau Öffnen
der Darmstädtischen Bank für Handel und Industrie, so- wie zahlreiche Privatbanken und Bankiers namentlich in Frankfurt a. M. (s. d.). Neben einem ausgedehn- ten Landstrahennetz (1887: 2834 km Chausseen) vermitteln den Verkehr die natürlichen Wasser
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0023, von Mosenrosh bis Moser (Joh. Jak.) Öffnen
Schule zu Karlsruhe naturwissenschaftlichen Studien. Dann wurde er Erzieher bei einem Bankier in Wien, 1850 Beamter im Kultusministerium, 1851 Archivar im österr. Unterrichts- und Staatsministerium und 1871 in den Ritterstand erhoben. Er starb 17. Febr