Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Datumeier
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Datumeierbis Dauban |
Öffnen |
828
Datumeier - Dauban
beziehungen kleinen Änderungen und Schwankungen unterworfen sein. So nahmen die Samoa-Inseln 1892 die westl. Datierung an. Als nautische Datumgrenze gilt der 180. Meridian von Greenwich. Beim Überschreiten des 180
|
||
66% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Danilobis Degenfeld-Schonburg |
Öffnen |
. Magen; Anthropologisches, s. Eingeweide.
Datumeier, s. Eierhandel.
Daublebsky von Sterneck, Moritz, Ritter, österreich. General, geb. 24. Mai 1834 zu Prag als der Sohn eines Rechtsgelehrten, absolvierte die Neustädter Militärakademie, trat 1852
|
||
34% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0890,
Haushuhn |
Öffnen |
sie gelegt wurden, auf ihnen ( Datumeier ). Auch zur Fleischproduktion sind manche Hühnerrassen sehr
geeignet. Es werden als Schlachtgeflügel verwendet: junge Hähnchen, 4–6 Monate alte gemästete Hähne und Hennen (Poularden) und
Kapaunen (s. d
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Egeria-Expeditionbis Eierkunde |
Öffnen |
und wohlschmeckend sind, weshalb man sie mit dem Legtag, z. B. 12./1. bezeichnet und als, sogen. Datumeier oder Theeeier zu Markte bringt. Als frisch gelegt gilt das Ei im Winter bis zu 6 Tagen und im Sommer bis zu 3 Tagen. In Großstädten finden besonders
|