Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Demontieren
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Demôlebis Demophon |
Öffnen |
, s. Beweis; ad oculos demonstrieren, s. Ad oculos.
Demontage (frz., spr. -mongtahsch), das Auseinandernehmen (Demontieren) der einzelnen Teile einer Maschine u. s. w. (s. Montage).
Demonte, Flecken in der ital. Provinz und im Kreis Cuneo, an
|
||
98% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Demonstratio a baculo ad angulumbis Demos |
Öffnen |
(s. Argument).
Demontieren (franz., spr. -mongt-), eigentlich s. v. w. vom Pferde absetzen, unberitten machen; dann überhaupt unbrauchbar machen, z. B. ein Geschütz, daher insbesondere militärischer Ausdruck für das Bekämpfen feindlicher
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0716,
Festungskrieg |
Öffnen |
der flüchtigen, völligen und bedeckten Sappe unter-
schied. Der Artillerieangriff der damaligen Zeit
brauchte nur Wurf-, Demontier-, Konter- und
Vreschbatterien (letztere beiden in der Glaciskrönung).
Zur möglichst beherrschenden Aufstellung
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0308,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
(Wollreps, ziemlich hell) von Fettflecken reinigen, ohne den Divan zu demontieren?
2. Fettflecke. Wie werden alte Fettflecke aus Tannenböden ausgezogen? (Pfeifenerde, weil nicht erhältlich, kann nicht in Betracht kommen.)
3. Rezept. Bitte um ein
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Batterie, elektrischebis Batthyány |
Öffnen |
durch Artilleristen ausgeführt. Die Batterien werden nach dem Zweck der in ihnen aufgestellten Geschütze Bombardements-, Enfilier-, Rikoschett-, Demontier-, Demolier-, Bresch- und Konterbatterien, nach der Geschützart oder deren Kaliber Kanonen- und Mörser
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Festungsmanöverbis Festungsrayon |
Öffnen |
auf und placierte bald darauf die Geschütze 400-600 m der Kurtine gegenüber hinter einer Brustwehr. Diese Generalbatterie von 20 bis 40 und mehr Geschützen war Demontier- und dann Breschbatterie. Als später sich die Bastione auch an der Verteidigung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Schießspielbis Schiff |
Öffnen |
bedienen. Im Festungskrieg wird die Artillerie, noch viel mehr als bisher, ihre Erfolge vom Wurffeuer zu erwarten haben, da das für das Demontieren notwendige Erkennen der feindlichen Geschützstellung wegen Mangels an Raucherscheinung nur ausnahmsweise
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Formeybis Förmlicher Angriff |
Öffnen |
rückwärtigen Verbin-
dung der ersten Parallele werden Kommunikatio-
nen ausgehoben (s. Laufgräben). In, vor oder
hinter der ersten Parallele werden die Rikoschett-
batterien (2), Enfilierbattcricn (4), Wnrf-
battcrien (3), bisweilen auch Demontier
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Schneiderschulenbis Schnelldampfer |
Öffnen |
sichtbar
war, etwa auf 450-600 m Entfernung mit einer
Parallele, in der Enfilicr-, Demontier- und Bresch-
batterien angelegt wurden; hatten diese gehörig ge-
wirkt, so erfolgte der Sturm. Ein ähnliches Ver-
fahren versuchten die Engländer
|