Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Derks
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Berks'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Kartätschgranatebis Kartäuser |
Öffnen |
.
Was die Munition derK. betrifft, fo verfeuern
sie sämtlich Patronen mit gasdichten Hülsen, na-
mentlich mit Messinghülsen und mit Centralzün-
dung. Die Geschosse der kleinern Kaliber (Gewehr-
kaliber) sind von Blei, der größeren von Stahl. Die
Bleigeschosse
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Ketzergerichtebis Keudell |
Öffnen |
Erkrankung sicher. DerK. beginnt wie ein gewöhn-
licher fieberhafter Husten, von dem er im Anfang
nur durch das epidemische Auftreten unterschieden
werden kann. Nach wenigen Tagen oder Wochen
verlieren sich die Fiebererscheinungen, und es bleibt
nur
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Kiellandbis Kienholz |
Öffnen |
oder Tracheenkiemen, s. Tracheen und
Insekten, Bd. 9, S. 624d), allen Fischen und einigen
Amphibien während des ganzen Lebens, andern, z. B.
Kröten und Fröschen, im Larvenzustande. Die Ge-
stalt derK. ist sehr verschieden. Kammfö'rmig sind
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Kirrweilerbis Kirsche |
Öffnen |
in
Deutschland im Altenlande bei Hamburg, in Werder
bei Potsdam, Guben, Boppard und Mainz.
Die Heimat derK. ist jedenfalls im westl. Asien
zn suchen. Die beiden für die Kultur wichtigsten
Formen ?runu3 aviuni ^. und lruniiZ celllLUZ /^
sind aber
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Klinkenschloßbis Klippdachse |
Öffnen |
. Gewicht 2,6-2,75.
Chemisch ist derK. einmagnesiareiches (etwa 32 Proz.)
und etwas Eisenoxydulhaltendes Thonerdesilikat mit
einem Wassergehalt von etwa 14 Proz. Fundpunkte
sind die Alp Schwarzenstein in Tirol, Traversella in
Piemont, Achmatowsk
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Königlicher Kanalbis König-Otto-Bad |
Öffnen |
. Ent-
wicklung des Meißener Porzellans veranschaulicht die
reichhaltige Sammlung im Museum Johanneum zu
Dresden; unter den wertvollen Privatsammlungen
ist die von Dallwitzsche in Berlin zu nennen. Zu den
berühmten Erzeugnissen derK. S. P. z. M
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0595,
Konsul (in der Neuzeit) |
Öffnen |
eine Provinz
zugewiesen, in der sie als Statthalter (Prokonsuln,
s. d.) in ihrem Amte weiter fungierten.
Als Ehrenvorrechte derK. sind zu erwähnen: die
Bezeichnung der Jahre mit ihrem Namen (sodaß
die röm. Zeitrechnung an die ?a.8ti c0N8u1ai-68,
d. h
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Kriebelkrankheitbis Kriegsgefangene |
Öffnen |
derK. im allgemeinen
micbt bloß der verwundeten und kranken) führte, so
hat er doch den Erfolg aufzuweifen, daß seine Ideen,
in die von den einzelnen Mächten einseitig erlassenen.'
ermißt, sind nnter C ain'Znsnchen.
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0200,
Kartenprojektion |
Öffnen |
und Landkartenprojektion (3. Aufl.,
Wien 1887); ferner Gretschel, Lehrbuch derK. (Weim.
1873); Fiorini, I^s pro^ioni äsUs eai-ts 360-
^ratieks (Bologna 1881); Tissot, Nsiuoirs 8nr 1a
r6pr636Qt3.ti0n äs8 8urtÄC68 6t Is8 pr0^scti0N8 ä68
03,I't68
|