Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Deutsch-Nordische
hat nach 2 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Deutsch-Nordische Lloydbahnbis Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
322
Deutsch-Nordische Lloydbahn - Deutsch-Ostafrika
Litteratur. Gutsche und ^chilltze, Dcittsche Ge-
schichte von der Urzeit bis zu den Karolingern (2 Bde.,
Stuttg. 1893-94); Mühlbacher, Deutsche Geschichte
unter den Karolingern (ebd. 1895
|
||
57% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Deutsch-Landsbergbis Deutsch-Orawitza |
Öffnen |
Deutschen Ordens für das deutsche Gebiet (s. Deutsche Ritter, S. 53 a); auch Bezeichnung des österr. Infanterieregiments Hoch- und Deutschmeister (s. d.).
Deutsch-Neuguinea, s. Kaiser-Wilhelms-Land.
Deutsch-Nordische Lloydbahn, die dem Deutsch
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0483,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
gelangte und erst die Richtung der Barock-Zeit allgemeinere Aufnahme fand. Wenn man daher von einer deutschen - oder nordisch-germanischen - Re-^[folgende Seite]
^[Abb.: Fig. 470. Kilianskirche zu Heilbronn.]
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Lloydbis Loa |
Öffnen |
erscheint: "Germanischer L. Internationales (Schiffs-)Register" (Berlin).
Lloydbahn, Deutsch-Nordische, s. Deutsch-Nordische Lloydbahn.
Llullaillaco (spr. ljuljailj-), Vulkan auf der chilen. Westcordillere, aus ödem Hochland in der Provinz Antofagasta
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0196,
Mannheim |
Öffnen |
196
Mannheim.
für deutsche Mythologie und Sittenkunde". Nachdem er sich 1858 als Privatdozent in Berlin habilitiert, veröffentlichte er: "Germanische Mythen, Forschungen" (Berl. 1858); das populäre Werk "Die Götter der deutschen und nordischen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Mannesschwächebis Mannheim |
Öffnen |
Schriften sind zu nennen: «Germanische Mythen» (Berl. 1858), «Die Götter der deutschen und nordischen Völker» (ebd. 1860), «Roggenwolf und Roggenhund» (2. Aufl., Danz. 1866), «Die Korndämonen» (Berl. 1868), «Wald- und Feldkulte» (2 Bde., ebd. 1875‒77
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0454,
Rauchwaren |
Öffnen |
deutsche und nordische Füchse, Marder, Otter, Waschbären, Bären, virginische Iltis, Skunks, Biber, Seeotter, Zobel, Chinchillas, Luchse, Bisam, Pelzseehunde, Kaninchen. Die Griechen und Wallachen brauchen für ihre Nationaltrachten hauptsächlich Füchse
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Chamoisbis Chamosit |
Öffnen |
Franzose, war C. doch ein echt deutscher Dichter; ja, es war ihm, dem Franzosen, sogar vorbehalten, einem dem deutschen Sprachgenius vor ihm nie vollkommen angepaßten Metrum, den Terzinen, bei dem verschiedenartigsten Inhalt einen echt deutschen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0746,
Deutsche Litteratur (Klopstock und seine Nachahmer; Wieland) |
Öffnen |
Gesinnungen und Empfindungen in Phantasiestücke kleideten, bei denen keltische, deutsche und nordische Namen und Bilder wild durcheinander liefen. Hier glänzten der Wiener Jesuit Michael Denis (1729-1800) mit den "Liedern Sineds des Barden", K. F
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Deutsche Ostafrikanische Gesellschaftbis Deutscher Befreiungskrieg |
Öffnen |
." (das. 1864-79, 2 Bde.), "Indogermanischer Volksglaube" (das. 1884) und "Prähistorische Studien" (das. 1885), sowie die von Mannhardt: "Germanische Mythen" (das. 1859), "Die Götter der deutschen und nordischen Völker" (das. 1860) und "Wald
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Iburgbis Ich |
Öffnen |
wurde ihm indessen aus mancherlei Gründen immer unangenehmer, und so siedelte er denn 1857 als Theaterdirektor nach Christiania über. Hier veröffentlichte er zunächst das Drama "Hærmændene paa Helgeland" (1858; deutsch: "Nordische Heerfahrt", Münch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Deutsche Nationalparteibis Deutsche Ostafrika-Linie |
Öffnen |
der altdeutschen Religion (Gött. 1844); Simrock, Handbuch der D. M. (6. Aufl.,Bonn 1878); Adolf Holtzmann, D. M.(Lpz. 1874); Wolf, Beiträge zur D. M. (2 Bde., Gött. 1852‒54); Mannhardt, Die Götterwelt der deutschen und nordischen Völker (Bd. 1, Berl. 1860
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Grimaldi (Francesco Maria)bis Grimm (Herman) |
Öffnen |
in Paris die Partei der ital. Musik gegen die französische ergriff. 1755 wurde G. Sekretär des Herzogs von Orleéans. Seit 1753 übernahm er die Fortführung Raynals litterar. Korrespondenz und sandte alle vierzehn Tage an eine Anzahl deutscher
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Laabbis Lab |
Öffnen |
des Grohherzogtums Mecklenburg-Schwerin, an der
Recknitz und der Linie Neustrelitz-Warnemünde der
Deutsch-Nordischen Lloydbahn, Sitz eines Amtsge-
richts (Landgericht Güstrow), hat (1890) 2349 evang.
E., Post, Telegraph, höhere Mädchenschule
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Mecklenburgische Eisenbahnenbis Medaille |
Öffnen |
sich auf 17965917 M. belief, zu Lasten der Staatsbahnen zu übernehmen, so daß der Gesamtpreis 56965917 M. (81229 M. pro Kilometer) beträgt. Die Verstaatlichung der größern, noch in Mecklenburg belegenen Privatbahnen, nämlich der des Deutsch-Nordischen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Lloydbahnbis Löffler |
Öffnen |
verdrängt hat. Der L. erhielt durch Reichstags-
beschluh im 1.1895 eine Subvention von 20000 M.
zur Erweiterung seines Betriebes. ^
Lloydbahn, Deutsch-Nordische, s. Deutsch- z
Nordische Lloydbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Warnefriedbis Warrant |
Öffnen |
) der Mecklenb. Friedrich-Franz-Eisenbahn, die durch Dampfer des Deutsch-Nordischen Lloyd nach Gjedser mit Kopenhagen verbunden ist, Sitz eines Nebenzollamtes und Dampferstation, hat (1895) 3087 E., Postamt zweiter Klasse mit Zweigstelle , Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Norddeutsche Allgemeine Zeitungbis Norwegen |
Öffnen |
. gehört seit 1. April 1895 zum Eisenbahndirektionsbezirk Erfurt.
Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahngesellschaft, s. Harzbahnen.
Nordische Lloydbahn, s. Deutsch-Nordische Lloydbahn.
*Nördlinger, Herm. von, starb 19. Jan. 1897 in Ludwigsburg
|