Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Devereux
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Dévaványabis Deviation (im Seerecht) |
Öffnen |
. Marktflecken, s. Theben .
Devereux (spr. -ruh), engl. Adelsfamilie, s. Essex (Adelstitel) .
Devéria , Achille, franz. Maler, geb. 6. Febr. 1800
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Essexbis Essig |
Öffnen |
859
Essex - Essig.
1) Walter Devereux, Viscount von Hereford, unterdrückte unter Elisabeth den Aufstand der Grafen von Northumberland und Westmoreland und ward deshalb 1572 zum Grafen von E. und Ritter des Hosenbandordens ernannt. Der ihm
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Essex (Adelstitel)bis Essig |
Öffnen |
d'Evreux, herleitete
und, in Herefordshire ansässig, sich Generationen
hindurch im Grenzkrieg gegen Wales hervorgethan
katte. Aus ihr stammte der erste Graf E., Walter
Devereux, Lord Hereford, geb. 1541, der mütter-
licherseits ein Nachkomme
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
Englische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
, und auch ihm wurde eifrige Pflege zu teil. Derselbe Bulwer greift in "Pelham", "The disowned", "Eugene Aram", "Devereux" mit glücklicher Hand in das englische Volksleben und weiß mit genauer Menschenkenntnis und scharfem Blick selbst für entlegene
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Essenweinbis Essex |
Öffnen |
1539 seinem Günstling Thomas Cromwell (s. d.) und nach dessen Tode dem Bruder seiner sechsten Gemahlin, William Parr, von dem er 1572 auf die Familie Devereux überging. Der letztern gehören an:
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0019,
Lytton |
Öffnen |
abschied. Hierher gehören: "The Disowned" (1829), "Devereux" (1829), "Paul Clifford" (1830). Er betrat nun ernstlich die politische Laufbahn, schrieb satirische Verse: "The Siamese twins" (1831), wurde von St. Ives ins Unterhaus gewählt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Donjonbis Don Juan |
Öffnen |
» (1836), «Betly» (1836), «Roberto Devereux» (1837), «Maria di Rudenz» (1838), «Gianni di Parigi» (1839). D. trat 1840 wieder in Paris auf und brachte daselbst zwei seiner besten Schöpfungen: «La fille du régiment» und «La Favorite», sowie eine Umarbeitung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0136,
Englische Litteratur |
Öffnen |
Roman "The last days of Pompeii" und "Rienzi" zählt er auch zu den besten Verfassern histor. Romane, in "Pelham", "Eugene Aram", "Devereux" schildert er mit großer Menschenkenntnis Scenen des engl. Volkslebens, durch die "Caxtons" gewann er sich
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Toussaint von Charpentierbis To-Wûgi' |
Öffnen |
. Die Hauptgebäude, die die Ringmauer umfaßt, sind der alte oder Weiße T., der Bloody-, Bell-, Beauchamp-, Wakefield-, Martin-, Devereux-Tower u. a., die von Eduard I. erbaute alte Kapelle, die Waffenmagazine und die Kaserne. Außerdem haben die Beamten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0485,
Wallenstein |
Öffnen |
25. Febr. die nächsten Vertrauten W.s, Ilow, Terzka und Kinsky überfallen und niedergemacht, die Ausführung der Ermordung W.s war einem Hauptmann aus Butlers Regiment, Devereux, übertragen. Mit seinen Genossen drang dieser in W.s Quartier, das Haus
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Lyttabis Lytton |
Öffnen |
. Durch letztern erregte er zuerst allgemeine Aufmerksamkeit. In schneller Folge erschienen nun die fashionabeln, romantischen, histor. und philos. Romane: "The Disowned" (3 Bde., Lond. 1829), "Devereux" (ebd. 1829), "Paul Clifford" (ebd. 1830), "Eugene Aram" (ebd
|