Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Diphenylamin hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0337, von Diphenylamin bis Diphtheritis (beim Menschen) Öffnen
335 Diphenylamin - Diphtheritis (beim Menschen) ist in ähnlicher Weise, wie das Benzol, der Mutter- kohlenwasserstoff für eine große Reihe zum Teil sehr wichtiger Derivate, die unter sich zahlreiche Isomcrie- fälle aufweisen. Das technisch
25% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0096, von Dimity bis Dosten Öffnen
Teerfarbstoff, dunkelblau, unlöslich in Wasser, gibt aber durch Behandlung mit Schwefelsäure eine Sulfosäure, die in Wasser lösliche blaue Salze bildet. Das D. soll erhalten werden, wenn man Diphenylamin (d. i. Anilin, in welchem ein zweites Atom
13% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0018, von Cutch bis Drap de Soie Öffnen
. Diphenyl , s. Teer (575). Diphenylamin , s. Diphenylaminblau und Bayrischblau ; -blau, s
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0019, von Anilinblau bis Anilingrau Öffnen
im Handel vorkommen. Reines A. wird zur Fabrikation von Methylanilin, Diphenylamin und Fuchsinblau gebraucht, ferner zur Erzeugung von Anilinschwarz auf Wolle. Nach Häußermann wurden
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0592, Anilin Öffnen
unlöslichen grünen Niederschlag, welchen man direkt auf der Faser erzeugen kann. Bei der Einwirkung von A. auf salzsaures A. bei 220-250° entsteht Diphenylamin, welches, mit Salzsäure ausgezogen, aus der Lösung durch viel Wasser gefällt
0% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0392, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
, Phosphorsäure, Arsensäure. - Reaktionen: Freie Salpetersäure entfärbt Indigolösung und erzeugt mit Eisenoxydulsalzlösungen eine braune Färbung. Auch wird eine Lösung von Diphenylamin in konz. Schwefelsäure durch sehr geringe Mengen von Salpetersäure blau gefärbt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0591, Anilin Öffnen
man Ammoniakwasser und basische Öle erhält, aus denen wieder A., Toluidin, Naphthylamin und Diphenylamin gewonnen werden. Das Rosanilin ist farblos, kristallinisch, in Wasser wenig, in Alkohol etwas leichter löslich, bildet mit 1 Molekül Säure sehr
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0105, von Aurai bis Aurengzib Öffnen
aus und erzeugt Exantheme, ähnlich wie Brechweinsteinsalbe oder Krotonöl. Nach andern Angaben ist der Farbstoff nicht giftig. Man benutzt ihn hauptsächlich zum Färben von Leder. Vgl. Gnehm, über Derivate des Diphenylamins (Zür. 1875). Aurantiaceen, dikotyle
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0194, von Azoische Formationen bis Azoren Öffnen
der Sulfosäure dieses Körpers und wird dargestellt, indem man salpetrigsaures Natron auf eine stark saure Lösung von salzsaurem Anilin oder Anilin auf Diazobenzolchlorid wirken läßt. Läßt man Diazobenzolsulfosäure auf Diphenylamin einwirken, so entsteht
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0751, von Schwechten bis Schweiß Öffnen
stoffuerbindungen lsalpetrige Säure, zuweilen Salpetersäure). Diese erkennt man durch die Bildung einer braunen Schicht um einen in die Säure ge worfenen Kristall von Eisenvitriol, die kleinsten Spuren durch eine Lösung von Diphenylamin in S., welche sich
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0779, Stickstoffnahrung der Pflanzen Öffnen
mit Diphenylamin-Schwefelsäure bediente, zeigte ferner, daß von den sogen. Salpeterpflanzen, wie der Sonnenblume, Gartenbohne, Erbse, Buchweizen, Klee, Kohl, Gurke. Mais u. a., weit mehr Salpetersäure aufgenommen, als gleichzeitig verbraucht
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0826, Wein (chemische Untersuchung) Öffnen
und des Kalis sehr gering, so ist neben Alkohol auch Wasser zugesetzt (mouillage). Qualitativer Nachweis von Salpetersäure (mit Diphenylamin) und hoher Chlorgehalt beweisen ebenfalls den Wasserzusatz. Gegipste Weine enthalten viel Schwefelsäure
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0839, Schießpulver (rauchloses) Öffnen
von gewünschter Stärke zusammengepreßt, aus welchen Streifen und der Plattendicke entsprechende Würfel geschnitten werden. Zur Sicherung der chemischen Beständigkeit werden bereits vor der Gelatinierung 1-2 Proz. Diphenylamin zugesetzt. Krupp und das Grusonwerk
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0121, von Acraspeda bis Act Öffnen
die Zusammensetzung C15H9N ^[C15H9N] und kann durch Erhitzen von Diphenylamin mit Ameisensäure und Chlorzink dargestellt werden, indem das zuerst gebildete Formyldiphenylamin sich unter Wasserverlust zu A. kondensiert nach folgender
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0138, von Au pavé bis Auray Öffnen
, ein aus Diphenylamin und Salpetersäure dargestellter Farbstoff, der Seide und Wolle prachtvoll orange färbt, aber wegen seiner nachteiligen Wirkung auf die Haut geringe Verwendung findet. Aurantiaceen (Aurantiacěae), s. Rutaceen. Aura popularis
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0340, von Citronenfink bis Citrullus Öffnen
. für das Kilogramm. Citronenzucker , s. Citronenöl . Citronïn , ein goldgelber künstlicher Farbstoff, der durch Einwirkung von Salpetersäure auf Diphenylamin entsteht. Er besteht hauptsächlich aus Tetranitrodiphenylamin, NH(C6H3(NO2)2)2
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0716, von Gelage bis Gelb Öffnen
- benM'säure und Kombinieren mit Diphenylamin erhalten wird. Er färbt Wolle orange.
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0553, von Incl. bis Indaur Öffnen
mit Kaliumbichromat entsteht und durch Reduktion in Paradiamido- diphenylamin, NII2 - ^ II4 - Nil - ^ II4 - ^H.2, die Muttersubstanz dieser Farbstoffe, übergeht. Als Abkömmlinge des Phenylenblaus können Farbstosse wie das Bindfchedlerfche Grün c,n, - 5
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1024, von Lauths Violett bis Lautverschiebung Öffnen
schwieriger aufgebaut werden können, ist das Thiodiphenylamin (Thiazin), ein gelblicher, krystallisierender und destillierbarer Körper mit dem Schmelzpunkt 180° und der Zusammensetzung (^H^Z, der beim Erhitzen von Diphenylamin mit Schwefel entsteht
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0393, von Lustre bis Luthardt Öffnen
auch einen künstlichen, ans Xylidinsulfosäure und Diphenylamin dargestellten, aber nicht im Handel befindlichen Azofarbstoff. Lutero, Giovanni di Niccolò, ital. Maler, s. Dosso Dossi. Lutetia, der 21. Planetoid. Lutetia Parisiorum, lat. Name
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0820, von Metamorphose (plutonische) bis Metastase Öffnen
mit der Sulfanilsäure (s. d.). Sie dient zur Darstellung von Azofarben, indem sie diazotiert und mit Diphenylamin oder Naphthol kombiniert wird. Im ersten Falle entsteht das Metanilgelb, im zweiten Metanilorange. Metantimonsäure, s. Antimonsäure
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0027, von Augennichts bis Aventurin Öffnen
. Man stellt die A. aus dem Diphenylamin durch Nitrieren dar und ist dieselbe die Ammoniakverbindung des Hexanitrodiphenylamins . Die mit A. gefärbten Gewebe sollen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0044, von Baumwollensamenöl bis Beaver Öffnen
. Bayrischblau (Bairischblau), ein Teerfarbstoff; er wird aus Diphenylamin bereitet und besteht aus triphenylrosanilintrisulfosaurem Natron; es ist ein dunkelblaues in Wasser lösliches