Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach behexen
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Vexen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Boschkabis Böser Blick |
Öffnen |
, durch Blicke (oder auch durch damit verbundene Worte) andre Personen oder fremdes Eigentum zu behexen und ihnen dadurch zu schaden. Bei den Alten waren die Thebaner wegen ihres "bösen Blicks" berüchtigt, ebenso die Illyrier, Triballer und alle Frauen
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Polytypenbis Pombal |
Öffnen |
Moose, überzieht in tiefen, schwellenden, dunkelgrünen Rasen feuchten Wald- und Moorboden und gehört hier zu den wichtigsten Torfpflanzen. Früher wurde es als goldener Widerthon arzneilich und als Mittel gegen Behexen benutzt. Aus den steifen, zähen
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Amulbis Amur |
Öffnen |
sie im Volksglauben fort (s. Böser Blick). Man bindet sie dem Soldaten, wenn er ins Feld zieht, auf die Brust (s. Festmachen) oder hängt sie dem Vieh um den Hals, damit es vor Behexung bewahrt werde. - Vgl. Kopp, Palaeographia critica, Bd. 3 u. 4 (Mannh
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Athanatismusbis Atharvaveda |
Öffnen |
- und Yajur-Veda, was sein Inhalt erklärt. Er enthält in seinen ältesten Bestandteilen Fluch- und Beschwörungsformeln, Verwünschungen gegen die Feinde, Liebeszauber, Sprüche gegen Krankheiten von Mensch und Tier, gegen Behexung und Verzauberung
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Boselaphusbis Bösing |
Öffnen |
Schaden zuzufügen, wie er vermeintlich durch Behexen, Beschreien, Besprechen u. s. w. herbeigeführt wird. Bei den Griechen und Römern war der Glaube an die Wirksamkeit des B. B. allgemein. Ganze Familien, ja Völkerschaften, namentlich unter Scythen
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0151,
Hexenbesen |
Öffnen |
das Gefühl des Fliegens und ähnlich dem Opium und Haschisch abenteuerliche Einbildungen wie von kleinen schwarzen Tieren.
Die einmal erregte Furcht vor Behexungen sah in jedem Erkranken von Menschen und Vieh, in Mißwachs, Hagelschlag und sonstigen
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Weichsel (Kirschsorte)bis Weichtiere |
Öffnen |
Krankheiten, gegen Behexung u. dgl. Die Behandlung des W. besteht im Abschneiden der Haare, in der Erweichung und Entfernung der Borken durch Öl und in der Anwendung adstringierender und desinfizierender Salben. (S. Ekzem.) - Über den W. beim Pferde
|