Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dodrans
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Dodonäisches Erzbis Does |
Öffnen |
eines unermüdlichen Schwätzers.
Dodrans (lat.), altröm. Maß, in sehr verschiedenen Beziehungen gebraucht, nämlich = ¾ As (= 9 Unciae) oder ¾ Jugerum oder ¾ (röm.) Fuß die Spanne) oder ¾ Stunde.
Dodsley (spr. doddsli), Robert, engl. Schriftsteller, geb. 1703 zu
|
||
41% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Pallorbis Palma (span. Städte) |
Öffnen |
, auch
Spithama und Dodrans ) genannt, eine Spanne oder ¾ des röm. Fußes. In diesem Sinne
erhielt sich das Maß in der Namensform Palmo bei den Italienern, Spaniern und Portugiesen bis zu der Einführung des
metrischen Systems, jedoch
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0150,
Mythologie: Allgemeines, Ägyptische Mythologie |
Öffnen |
Sextans
Silberling, s. Sekel
Solidus
Stater
Talent
Maße.
Cadus
Congius
Cubitus
Culeus
Digitus
Dodrans
Hippikon
Jugerum
Leuca
Medimnus
Modius
Palmus
Passus
Plethron
Pollex
Sicilicus
-
Mythologie.
Uebersicht
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ärztliche Vereinebis As |
Öffnen |
genannt) wurde das As duodezimal geteilt, und 1/12 As machte eine Uncia (Unze) aus. Seine Teile waren:
^[Liste]
as = 1 As oder 12 Unzen
deunx = 11/12 As oder 11 Unzen
dextans = ⅚ As oder 10 Unzen
dodrans = ¾ As oder 9 Unzen
bes = ⅔ As oder 8
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Dodonäischer Erzkesselbis Döffingen |
Öffnen |
die Geißel in Bewegung setzte, schlug sie an den
Kessel an und brachte ihn zum Tönen. Die so ent-
standenen Töne wurden zur Weissagung benutzt.
Dodonäus, s. Dodocns, Renibert.
Dodrans (lat.), drei Viertel des As (s. d.); daher
Iwi-68 ex äoäi-I.nt6
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Heremansbis Herford |
Öffnen |
(hg.
von Büttner, Lpz. 1887).
Heres (lat.), der Erbe (s. d.);
H. ex certa re , s. Certa res ;
H. ex dodrante , s. Dodrans .
Herford . 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Minden, hat 437,69 qkm, (1890) 87068 (43358 männl
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Libellaticibis Liberal |
Öffnen |
142
Libellatici - Liberal
(s. Dodrans). Später war L. eine kleine Kupfermünze, welche dem Werte nach ein Zehntel des Sesterz (s. d.) betrug (etwa 2 Pf.). Übertragen wurde das Wort für einen ganz geringen Wert gebraucht, wie unser Heller
|