Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Dornach 1885 hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Dornach'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0575, Elsaß-Lothringen (Industrie) Öffnen
reichen Industrie des Oberelsaß (Maschinenfabriken, Druckwalzenstecherei, chemische Industrie) ist, in großer Blüte; ihr Hauptsitz ist Mülhausen und das angrenzende Dornach, dann Thann, Wesserling etc. Sie hat 1885 etwa 100 Druckmaschinen im Betrieb
4% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0452, von Dornbirn bis Dorner (Isaak August) Öffnen
Hiddensee nordwestlich von Rügen. Dorndreher, s. Würger. Dorneck oder Dornach, Pfarrgemeinde im Be- zirk Dorneck-Thierstein (s. d.) des schweiz. Kantons Solothurn im Birsthale unweit der Grenze der Kantone Basel und Bern, an der Linie Viel-Delsberg
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0055, Mülheim (am Rhein) Öffnen
(22,1 km) der Elsaß-Lothr. Eisenbahnen, mit Straßenbahn (Dampf- und elektrischer Betrieb) nach Ensisheim, Wittenheim, Pfastatt und Dornach, Sitz der Kreisdirektion, eines kath. Dekanats , reform. Konsistoriums, eines Landgerichts (Oberlandesgericht
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0258, von Dondo bis Drechsler Öffnen
. Donzdorf, (1885) 2371 Einw. Donzy, (1886) 2389 Einw. Doppelsterne, s. Fixsterne (Bd. 17). Dora d'Istria (Fürstin Helene Kolzow-Massalski). Schriftstellerin, starb 20. Nov. 1888 in Florenz. Dorat, Claude Joseph, franz. Dichter. Vgl
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0596, von Raffin. bis Raffinesque Öffnen
. Springer, R. und Michelangelo (2. Aufl., 2 Bde., Lpz. 1883); E. Müntz, R., sa vie, son œuvre et son temps (2. Aufl., Par. 1885); ders., Les historiens et les critiques de R. 1483–1883 (ebd. 1883); Crowe und Cavalcaselle, R., his life and
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0340, von Albrecht (der Beherzte, Herzog von Sachsen) bis Albrecht (von Scharfenberg) Öffnen
338 Albrecht (der Beherzte, Herzog von Sachsen) - Albrecht (von Scharfenberg) zum Regenten von Braunschweig erwählt und übernahm 2. Nov. 1885 durch Patent die Regierung des Herzogtums. (S. Braunschweig, Herzogtum.) Am 25. Juni 1888 wurde A
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0460, Basel (Kanton) Öffnen
abgehalten. Der Obstbau liefert Kirschen und Kirschwasser zur Ausfuhr; Wein wird namentlich im untern Rhein-, im untern Birsthal und bei Maisprach gebaut. Die Gemeinde Liestal (46 ha Weinberge) baute (1885) 1799 hl roten und weißen Wein. Der Viehstand
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0118, Photographie Öffnen
. Dagegen besitzen diese Bilder in mechan. Hinsicht nicht die Widerstandsfähigkeit der Silberbilder. Die bekannten Reproduktionen nach Handzeichnungen berühmter Meister von Braun in Dornach (s. Braun, Clément & Co.) sind in diesem Prozesse ausgeführt