Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Salzgeist
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0582,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
569
Chemikalien organischen Ursprungs.
Geruch; doch ist es in reinem Zustande nicht gebräuchlich, sondern nur in der Verdünnung mit Weingeist, als
Spíritus aétheris chloráti oder Spir. muriático-aethéreus.
Versüsster Salzgeist.
Klare
|
||
98% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Salzfaßbis Salzkammergut |
Öffnen |
.
Salzgeist, versüßter, s. Salzäther.
Salzgitter, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Goslar, an der Linie Holzminden-Jerxheim der Braunschweigischen Staatsbahn, hat eine evang. Kirche, Flachsspinnerei, Weberei, Bierbrauerei, 2
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0483,
von Salpetersaures Eisenoxydbis Salzsäure |
Öffnen |
ersichtlich gemacht.
Salzäthergeist (versüßter Salzgeist, Chlorätherspiritus, Spiritus salis dulcis, spiritus muriatico-aetherus, spiritus aetheris chlorati); ein pharmazeutisches Präparat, im wesentlichen eine verdünnte alkoholische Lösung
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0542,
von Spiritusbis Spitzen |
Öffnen |
gehörige Flüssigkeiten sind ätherhaltig, so Sp. acetico-aethereus, Essigätherweingeist; Sp. muriatico-aethereus, Salzäthergeist (versüßter Salzgeist); Sp. nitrico-aethereus, Salpeteräthergeist (versüßter Salpetergeist). Sp. sulphurico-aethereus ist ein
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0299,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
291
lauge aufgewaschen. Auf Tintenflecke gießt man etwas verdünntes Vitriolöl oder verdünnten Salzgeist, auch Kleesalz ist ein sehr gutes Mittel. Nach einigen Stunden werden die Flecke verschwunden sein, dann wird der Boden noch ein paar mal
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Salz der Wissenschaftbis Salzbildner |
Öffnen |
; eine Lösung in Alkohol war als Salzätherweingeist (versüßter Salzgeist, Spiritus muriatico-aethereus, Spiritus aetheris chlorati) offizinell und wird durch Destillation von 24 Teilen Spiritus mit 6 Teilen Salzsäure aus einem bis zum Hals mit Braunstein
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Spiritualitätbis Spiritus |
Öffnen |
. salis dulcis, S. muriatico-aethereus, versüßter Salzgeist, s. Salzäther; S. aetheris nitrosi, S. nitri dulcis, S. nitrico- (nitroso-) dulcis, versüßter Salpetergeist, s. Salpetrige Säure; S. ammoniaci caustici Dzondii, alkoholische Ammoniaklösung; S
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Salzgebirgebis Salzkammergut |
Öffnen |
vorkommt, so kann man jetzt unter S. nnr in: all-
gemeinen Steinsalz führende Schichten verstehen,
der Ausdruck Gebirge bezeichnet in der Vcrgmanns-
sprache nur den sesten anstehenden Fels, ganz ab-
gesehen von der Höhenlage.
Salzgeist, früher
|