Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dorneggen
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Dornapfelbis Dorneidechse |
Öffnen |
Franzosen eingenommen und hierauf von dem Landvolk zerstört. Auf dem Friedhof von D. ruht der Mathematiker Maupertuis. Der Bezirk D. umfaßt 23 Gemeinden deutscher Zunge und katholischer Konfession.
Dornegge, s. Ackerschleife.
Dorneidechse (Stellio
|
||
63% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Eger (in Ungarn)bis Egge (landwirtschaftliches Gerät) |
Öffnen |
) die bekanntesten. Dorneggen nennt
man mit Dorn-
|
||
39% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Ackermännchenbis Aconcagua |
Öffnen |
Dornegge , bei welcher
statt der glatten Ruten ästige Reiser in den Rahmen geflochten sind.
Ackerschnecke ( Garten- oder Erdschnecke ,
Limax agrestis L
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Egestbis Egge |
Öffnen |
und Maulwurfshaufen sind die Wiesen-, Scheiben-, Dorneggen sowie die Schleifen (Übergang zu den Walzen) und die Eggen mit Stachelwalzen oder norwegischen Eggen. Man bearbeitet mit der E. täglich 2,5-5 Hektar und braucht dazu die Zugkraft von zwei Pferden. Wo
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Schuchardtbis Schuckmann |
Öffnen |
), "Frauen und Rätsel"
(2 Bde., Lpz. 1865), "Verschlungene Wege" (3 Bde.,
Hannov. 1867), "Schloß Dornegge" (4 Bde., Lpz.
1868), "Die Malerin aus dem Louvre" (4 Bde.,
Hannov. 1869), "Luther in Rom" (3 Bde., ebd.
1870; 2. Aufl. 1872), "Die Heiligen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Wiesenbadbis Wiesner |
Öffnen |
721
Wiesenbad - Wiesner
Dornegge; Ausstechen des Unkrauts und der Giftpflanzen; Ablesen der Steine; Eggen (am besten mit Wieseneggen, s. d., die sich dem Boden gut anschmiegen) und Walzen; endlich Düngen mit Kompost, Jauche oder künstlichen
|