Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Douze
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Abb.bis Abbas Mirza |
Öffnen |
Arnould d'A. in seinem Werk " Douze ans dans la Haute-Éthiopie " (Par. 1868, 2 Bde.).
Abbas , 1) Oheim Mohammeds, Sohn Abd el Mottalibs, geb. 566 n. Chr. zu Mekka, war anfangs Gegner
|
||
76% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Abbabis Abbâs |
Öffnen |
en Éthiopie» (1859), «Travaux récents sur la langue basque»
(1859) und «Douze ans dans la Haute Éthiopie» , Bd. 1 (Par. 1868).
Abbalzen , s. Balzen .
Abbâs , Oheim des Propheten Mohammed, dessen Vater Abdallâh der Bruder des A
|
||
76% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Schanbis Schangalla |
Öffnen |
hat, gehören die S. zur
Urbevölkerung von Nordostafrika, die in den Nubiern und den Fulbe noch fortlebt. – Vgl. Munzinger, Ostafrik. Studien (2. Ausg,, Bas. 1883); Abbadie,
Douze ans dans la Haute-Éthiopie (Par.
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Schandebis Schanghai |
Öffnen |
undenklichen Zeiten geübte Menschenraub sie halten. In der Ebene sind die Araber ihnen in gleicher Weise verderblich geworden. Vgl. Munzinger, Ostafrikanische Studien (Schaffhaus. 1864); Abbadie, Douze ans dans la Haute-Éthiopie (Par. 1868); Beltrame
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Barthélemybis Barthélemy Saint-Hilaire |
Öffnen |
, ou la révolution dupée" (1831), dann, nachdem Méry sich von ihm getrennt hatte und als Bibliothekar nach Marseille gegangen war, seine "Douze journées de la Révolution" (1832), worin zwölf wichtige Tage der ersten Revolution gefeiert werden
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Danburybis Danckelmann |
Öffnen |
observantur in gemmis antiquis" (Leiden, eigentlich Neapel 1771, 2 Bde. mit Kupfern), "Monuments de la vie privée des douze Césars, d'après une suite de pierres gravées sous leurs règnes" (Caprea 1780, mit Kupfern), "Mémoires du culte secret des dames
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Gerrabis Gerson |
Öffnen |
, Gimone, dem Arrats, Gers, der Baise mit der Losse und Lausso, sämtlich Zuflüssen der Garonne, dann der Douze, Midouze und dem Arros mit Bouès, welche dem Adour zuströmen. Wegen ihrer Wasserarmut müssen mehrere der genannten Flüsse aus der im Departement
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Mid Lothianbis Mierevelt |
Öffnen |
, der aus den beiden bei Mont de Marsan sich vereinigenden Flüssen Midou und Douze entsteht, mündet in den Adour; 43 km lang.
Midrasch (hebr., "Forschung, Schrifterklärung", Plur. Midraschim), die Auslegung des Gesetzes nach den Regeln der rabbinischen
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Montblancbis Montdidier |
Öffnen |
) 550 Einw.
Mont de Marsan (spr. mong dö marssāng), Hauptstadt des franz. Departements Landes, am Zusammenfluß des Midou und der Douze, an der Südbahn, mit kalter, eisenhaltiger Mineralquelle, (1886) 8634 Einw., Fabrikation von chemischen Produkten
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Pifferaribis Pigment |
Öffnen |
von Modedamen, Gecken, Roués, Dirnen und Kindern, von denen eine Auswahl unter dem Titel: "Douze pastels" (Münch. 1884) erschien. Daneben entstanden Genrebilder aus dem Kinderleben, von denen das Idyll (Kind mit Hund) durch Reproduktionen
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Zahlentheoriebis Zählwerke |
Öffnen |
, aus welchem die vigesimale Zählweise von 70 an bis 100 ins Französische übergegangen ist (soixante-dix, soixante-douze etc., dann quatre-vingt = 4 · 20 u. s. f.), sowie auch in der dänischen Volkssprache (halvtresindstyve, dritthalbmal 20, für 50
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Daphnebis Datumwechsel |
Öffnen |
und wurde daher 1869 nicht wiedergewählt. Er veröffentlichte eine Reihe von Schriften, um das Kaiserreich gegen die republikanischen Geschichtsentstellungen zu verteidigen: »Histoire de douze ans, 1857-69, notes et souvenirs« (1883); »A travers une
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0325,
Französische Litteratur (Drama, Lyrik) |
Öffnen |
« von Antony Mars, »Les douze femmes de Japhet« von A. Mars und M. Desvallières, »De fil en aiguille« und »Ferdinand le Noceur« von Léon Gandillot, »Nos jolies fraudeuses« und »Feu Toupinel« von A. Bisson, »Un prix Montyon« und »Madame a ses brevets
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Barbier (Paul Jules)bis Barbuda |
Öffnen |
franz. Depart. Gers, zur Gemeinde Cazaubon gehörig, nahe der Douze, hat 606 E., eine Kirche aus dem 11. Jahrh, sowie die Ruinen eines Schlosses. Seine schon von Montaigne erwähnten sechs schwefelhaltigen salinischen Thermen (26-38° C.) werden
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Geronimo de San Yustebis Gersau |
Öffnen |
, Gers, der Baïsse, Zuflüssen der Garonne, ferner vom Adour mit Douze, Midour und Arros bewässert, von denen mehrere wegen allzugroßer Wasserarmut aus der wasserreichen Reste durch einen Kanal gespeist werden müssen. Das Klima zeigt sich im ganzen
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Phantoskopbis Pharisäer |
Öffnen |
Karte, gebogen, wodurch der Satz demnächst doppelt oder
dreifach verloren oder gewonnen wird. Vom Paroli kann man weiter auf Six Leva ( le va , der Satz), oder Sept Leva, hiervon wieder
auf Douze Leva und Quinze Leva u.s.w. übergehen, wodurch
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Montbrisonbis Monte-Baldo |
Öffnen |
. mong -áng). 1) Arrondissement des franz. Depart. Landes, hat 5315,67 qkm, (1891) 109 056 E., 117 Gemeinden und 12 Kantone. - 2) Hauptstadt des Depart. Landes, an der Vereinigung der Douze und des Midour, an den Linien (Bordeaux-) Morcenx-Tarbes, M
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Adoxa Moschatellinabis Adrastos |
Öffnen |
und durch einen heftigen Sturm bekam er 1579 seine jetzige, durch Dämme vor neuer Ablenkung geschützte Mündung. Rechts nimmt er den durch den Bouès verstärkten Arros und die 43 km schiffbare, aus Douze und Midou gebildete Midouze auf. Die linksseitigen Nebenflüsse
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Cazalla de la Sierrabis Ceanothus |
Öffnen |
.
Cazaubon
(spr.kasobóng)
, Hauptort des Kantons
C. (242,
19
qkm, 15 Gemeinden, 10262 E.) im Arrondissement Condom des franz. Depart. Gers, 47 km
westlich von Condom, 130 in hoch, an der Douze
|