Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Drehwage hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0128, von Drehling bis Drei Öffnen
. Drehwage (Torsionswage), physikalisches Instrument zur Messung sehr kleiner Kräfte; auf das Gesetz gegründet, daß bei elastischen Drähten der Widerstand, den sie leisten, wenn sie, an einem Ende befestigt, am andern gedreht werden, dem Winkel
76% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0499, von Drehling bis Drehwüchsigkeit Öffnen
polarisierter Strahlen von ungleicher Fortpflanzungsgeschwindigkeit. (S. Saccharimetrie.) Drehungsgesetz des Windes, s. Dovesches Gesetz. Drehwage, s. Torsionswage. Drehwüchsigkeit, in der Botanik Bezeichnung einer Eigentümlichkeit vieler Holzgewächse
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0222, Physik: Allgemeines, Mechanik, Akustik Öffnen
Barometerprobe Bologneser Flasche Centrifugalpendel, s. Pendel Diagonalmaschine Drehwage Fallmaschine Guericke'sche Halbkugeln Guericke'sche Wassermännchen Gyroskop Haarröhrchen Hebel Heber Heronsball Heronsbrunnen Hydrostatische
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0532, Elektrizität (elektrische Lichterscheinungen etc.; Geschichtliches) Öffnen
Auseinandergehens der Pendel eines Elektroskops kann man durch oberflächliche Schätzung auf die Größe der elektrischen Spannung schließen. Zur wirklichen Messung derselben dienen die Elektrometer (s. d.), welche zum größten Teil auf dem Prinzip der Drehwage
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0540, von Elektrometeore bis Elektrometer Öffnen
auffinden. Örsted, Peltier, Dellmann, Thomson und Romershausen haben E. nach dem Prinzip der Drehwage konstruiert, welche sich durch große Empfindlichkeit auszeichnen. Im Glasgehäuse des Dellmannschen Elektrometers hängt an einem Kokonfaden
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0623, von Federalaun bis Federhemmung Öffnen
Kräfte dienende Coulombsche Drehwage. ^[Fig. 6.] ^[Fig. 7.] Beispiele für die Anwendung der F. zur Erzeugung von Schallbewegungen sind die Schlagfedern in Wanduhren, welche meist aus einem spiralförmig gebogenen Draht bestehen, dessen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0010, von Elektrometer bis Elektromotorische Kraft Öffnen
Instrumente dieser Art, die nur mehr histor. Interesse haben, sind die Drehwage oder Torsionswage (s. d.) von Coulomb (1785), Dellmann (1848), Kohlrausch (1848), das Sinuselektrometer von letzterm (1853). Das vollkommenste Instrument dieser Art
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0266, von Baillif bis Baily Öffnen
"British catalogue" aufgenommenen Sternen. Wichtiger noch ist die kritische Ausgabe der ältern Sternverzeichnisse von Ptolemäos, Ulugh Beg, Tycho Brahe, Halley und Hevel (1843) und die Beschreibung der von ihm 1841-42 mit der Drehwage angestellten 2153
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0311, von Couleur au feu bis County Court Öffnen
(1779-90) gewährten eine festere Begründung dieses so schwierigen Kapitels; auch bereicherte er durch mannigfache Entdeckungen die Lehre vom Magnetismus und der Elektrizität und erfand oder vielmehr vervollkommte die nach ihm benannte Drehwage (s. d
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0500, Elastizität Öffnen
er der Drillung widerstrebt, wächst in demselben Verhältnis wie der Winkel, um welchen gedreht wird. Auf der Anwendung dieses Gesetzes beruht die Drehwage (s. d.), eine Vorrichtung, vermittelst welcher man kleine Kräfte dadurch mißt, daß man ihnen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0643, von Gravität bis Grävius Öffnen
. eine große Bleikugel auf eine kleinere Kugel ausübt, nachweisen und sogar messen, wie Cavendish, Reich und Baily (mittels der von Michell konstruierten Drehwage) gethan haben. Kennt man aber die Anziehungskraft, mit welcher eine bekannte Bleimasse
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0089, Magnetismus (Coulombs Gesetz, Theorien) Öffnen
angeführten Gesetz die jedesmal wirksame Kraft, so findet man, daß die vom Pol allein geübte Anziehung bei doppelter Entfernung nur noch ¼, bei dreifacher nur 1/9 etc. beträgt. Bei der zweiten Methode kam die Drehwage (s. d.) zur Anwendung. Ein
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0035, Physik (im 18. und 19. Jahrhundert) Öffnen
benannten elektrischen Staubfiguren, und Coulomb erforschte 1784 mit seiner Drehwage die Gesetze der elektrischen und magnetischen Anziehung und Abstoßung. Auch Peter van Musschenbroek (gest. 1761) erwarb sich sowohl um die Elektrizitätslehre als um
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0673, von Reibungskoeffizient bis Reichardt Öffnen
in Freiberg. Er lieferte 1838 und 1847-50 Bestimmungen der mittlern Dichtigkeit der Erde mit Hilfe der Drehwage; auch stellte er in Freiberger Gruben Fallversuche zum Beweis der Erdrotation an und berichtete über letztere in einem besondern
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0769, von Torre del Greco bis Torstensson Öffnen
der vierten Potenz des Radius vom Draht und umgekehrt proportional der Länge des Torsionskörpers. - T. in der Botanik, s. Drehwüchsigkeit. Torsionsfestigkeit, s. Festigkeit, S. 177. Torsionswage, s. Drehwage. Torso (ital., "Strunk"), in der Kunstsprache
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0557, von Couleur favorite bis Coulombs Gesetz Öffnen
In- strumente zur Messung magnetischer und elektrischer Anziehungs- und Abstoftungskräste, dieCo ulomb- schen Drehwagen (s. Torsionswage). Er schrieb "Nenioii't; gui- 1a stadilits ä68 voütsg" (1776), "Ii,6o1i6rc1i68 8ur 1a. moilieurt; inanikls äs
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0916, von Torsionsgeschütze bis Tortola Öffnen
gemessen. Torsionsgeschütze, s. Torsionswurfmaschinen. Torsionswage oder (Coulombsche) Drehwage, ein von John Michell (gest. 1793) erfundenes, von Cavendish und Coulomb verwendetes Instrument zum Messen magnetischer und elektrischer Kräfte mittels