Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dressel
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Dresdener Friedebis Dressel |
Öffnen |
148
Dresdener Friede - Dressel.
Pennerich hervorbrach. Auf die Nachricht, daß Vandamme, der am 25. bei Königstein über die Elbe gegangen war, gegen Pirna vordringe und die Verbindung mit Böhmen bedrohe, traten die Alliierten in der Nacht vom 27
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Alleghenybis Allegro |
Öffnen |
", der das Unkünstlerische dieser Richtung nachwies, tritt die A. zurück. Vgl. Winckelmann, Versuch einer A. (1766; hrsg. von Dressel, Leipz. 1866); Blümner, über den Gebrauch der A. in den bildenden Künsten ("Laokoon-Studien", Heft 1, Freiburg 1881); Frank, Darstellung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Clémenceaubis Clemens |
Öffnen |
von Schwegler (Stuttg. 1847), vollständig von Dressel (Götting. 1853) und de Lagarde (Leipz. 1865). Vgl. Schliemann, Die Clementinen (Hamb. 1844); Hilgenfeld, Die clementinischen Rekognitionen (Jena 1848); Uhlhorn, Die Homilien und Rekognitionen des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Eifelkalkbis Eigennutz |
Öffnen |
(das. 1864), und dessen "Erläuterungen zur geologischen Karte der Rheinprovinz" (das. 1870); Vogelsang, Die Vulkane der E. (Haarlem 1864); Dressel, Geognostisch-geologische Skizze der Laacher Vulkangegend (Münst. 1871); Röbbelen, Die Bewaldung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Labis Laas |
Öffnen |
.) ist das schönste Denkmal romanischer Baukunst im Rheinland. Vgl. Dechen, Geognostischer Führer zum L. (Bonn 1864); die Schriften von Nöggerath (Berl. 1870), Dressel (Münster 1871), Blenke (Neuw. 1880); Steinbach, Führer zum L. (2. Aufl., das. 1881
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Prsh.bis Prügelstrafe |
Öffnen |
die ältern klassischen Dichter Roms mit Glück nach, jedoch nicht ohne sich manche Freiheiten im Metrum, in der Prosodie und im Ausdruck zu erlauben. Neuere Ausgaben besorgten Obbarius (Tübingen 1845) und Dressel (Leipz. 1860). Vgl. Brockhaus, Aurel. P
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Winchelseabis Winckelmann |
Öffnen |
Oberaufseher aller Altertümer in und um Rom ernannt, veröffentlichte er mehrere Schriften, unter andern: »Von den herculanischen Entdeckungen« (Dresd. 1762); »Versuch einer Allegorie, besonders für die Kunst« (das. 1766; hrsg. von Dressel, Leipz. 1866
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0693,
Antikensammlungen |
Öffnen |
haben sich Provinzialmuseen gebildet, unter denen die von Sparta, Theben und Thespiä (vgl. Milchhöfer und Dressel, Antiken aus Sparta, und Körte, Antiken aus Böotien, in den "Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts in Athen", Bd. 2, 1878
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Dresdner Konferenzenbis Drevet |
Öffnen |
Staaten vom 23. Dez. 1850 bis
15. Mai 1851. Das Ergebnis war bei der völligen
Unvereinbarkeit der preuß. und österr. Reformvor-
schläge der Beschluß, zum alten Bundestage in
seiner frühern Form zurückzukehren.
Dressel, Albert, Schriftsteller, geb
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Eifelbahnbis Eiffel |
Öffnen |
1856-58); von Dechen, Geognost. Führer zu der Vulkanreihe der Vordereifel (2. Aufl., Bonn 1885); ders., Geognost. Führer zum Laacher See (ebd. 1864); Dressel, Geognost.-geolog. Skizze der Laacher Vulkangegend (Münst. 1871); Röbbelen, Die Bewaldung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Iglawabis Ignatius (der Heilige) |
Öffnen |
und Senat vorgeführt und gemartert
zu werden. Das neuerdings von Dressel im Vati-
kan gefundene Martyrium setzt diese Ereignisse und
seinen Tod im Cirkus unter dem Konsulat des Su-
buranus und Marcellus (104 n. Chr.) an. Da-
neben ist auch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Prozymitenbis Prüfung |
Öffnen |
. Diese Gedichte wurden von Arevalo (2 Bde., Rom 1788), Obbarius (Tüb. 1845) und am besten von Dressel (Lpz. 1860) herausgegeben. – Vgl. Clem. Brockhaus, Aurelius P. Clemens (Lpz. 1872); Rösler, Der kath. Dichter Aurelius P. Clemens (Freib. i. Br. 1886
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0128,
Sparta (Stadt) |
Öffnen |
Areopolis.
Vgl. über die Geographie der Landschaft: Curtius, Peloponnesos, Bd. 2 (Gotha 1852), und Bursian, Geographie von Griechenland, Bd. 2
(Lpz. 1873); Dressel und Milchhöfer, Die antiken Kunstwerke aus S. und Umgebung (Athen 1878
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0762,
Wind |
Öffnen |
. 1766; aus W.s Handexemplar mit dessen zahlreichen eigenhändigen Zusätzen neu hg. von A. Dressel, 1866), mehr ein gelehrtes Repertorium bildlicher Darstellungen von Gedanken als eine begriffliche Scheidung der Arten und ihres verschiedenen Werts
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Gehörfarbenbis Gehverbände |
Öffnen |
oder Öl; unwirksam; 80 g kosten 2 M. 50 Pf., Wert 40 Pf.
Nervenfluid von Dressel, ein weingeistiger Auszug von Arnikablüten mit etwas Menthol oder Pfefferminzöl; Wert 30 Pf.; wirkt nur vorübergehend.
Nervenschoner, von Rob. Oswald in Breslau, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Mikultschützbis Milchsterilisation |
Öffnen |
und wurde 1895 ord. Professor in Kiel. Er veröffentlichte: "Über den Attischen Apollon" (Dissertation, Münch. 1873), "Die antiken Kunstwerke aus Sparta und Umgebung" (mit Dressel, Athen 1878), "Die Museen Athens" (ebd. 1881), "Die Befreiung des Prometheus
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Apostolische Majestätbis Apostroph |
Öffnen |
besorgten Cotelier (2 Bde., Par. 1672 und Amsterd. 1724), Jacobson (2. Aufl., 2 Bde., Oxf. 1840), Hefele (Tüb. 1839; 5. Aufl., besorgt von Funk, 2 Bde., 1878‒81), Hilgenfeld («Novum Testamentum extra canonem receptum», 2. Aufl., Lpz. 1876), Dressel («Patrum
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0683,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Towninss, Major Jack - Seba Smith, Vereinigte Staaun
Toyle, Martin - Rev. Roß Hickey, England
DrachenfelS, Adele v. - Frau Karoline Bruch-Sinn, Wien
Dranmor - Ferdinand v. Schmid, Rio de Janeiro
Tress'!, Karl - Klara Dressel, Landschaftsmalerin
|