Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dschinni
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Dschilolobis Dschokdschokarta |
Öffnen |
; Dschinnistan, Land der Dschinnen, Feenland.
Dschinni (Dschenne), Hauptstadt der gleichnamigen Landschaft im Fulbereich Massina, auf einer Strominsel des Niger, fünf Tagereisen nordöstlich von Segu, mit 8-10,000 Einw. D. ist ein aus Lehmziegeln
|
||
99% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Dschingis-Chanbis Dschodhpur |
Öffnen |
sollen (sie errichteten auf Salomos Geheiß den Palast der Königin von Saba, auch die Schlösser von Persepolis und Palmyra). Die Irrsinnigen gelten als von D. besessen. - Vgl. Wellhausen, Reste arab. Heidentums (Berl. 1887).
Dschinni, Djenne
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0110,
Geographie: Amerika (Ethnographisches etc. ) |
Öffnen |
(Kanem)
Mao
Kororofa
Mandara
(Massena)
Dschenne, s. Dschinni
Dschinni
Kabara
Timbuktu
Tombuktu
Runga
Sackatu, s. Sokoto
(Songhay)
Gagho
Sokoto
Kano
Katagum
Katsena
Keffi
(Segseg)
Zaria
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Balzstiftebis Bamberg (Bistum) |
Öffnen |
Landbebauer, treiben eine lebhafte Web-, Gold- und Eisenindustrie und bekennen sich zum Islam. Zu ihren Schöpfungen gehören außerdem das Reich Segu und das früher bedeutende Dschinni. Das Königtum ist in der Bruderlinie erblich. Die Sprache der B
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Dschemilabis Dscherid |
Öffnen |
und Transoxaniens (Stuttg. 1873); Douglas, Life of Jenghiz-Chan (a. d. Chines., Lond. 1877).
Dschenne, Stadt, s. Dschinni.
Dschennet (arab.), das himmlische Paradies.
Dscherba, zu Tunis gehörige Insel an der südlichen Einfahrt in den Golf von Gabes
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Sudakbis Südaustralien |
Öffnen |
gelegenen sowie die im Süden bis an den Äquator sich erstreckenden Länder (Bambarra, Dschinni, Haussa, Bornu, Mandara, Baghirmi, Wadai, Dar Fur etc.). Die ägyptische Geschäftssprache bezeichnet mit Sudânland (Beled es-S.) insbesondere die Länder Dar Fur
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Massierenbis Maßmann |
Öffnen |
ist die
verbreitetste. Der wichtigste Handelsplatz scheint gegenwärtig Duensa zu sein; früher war dies Djenne (Dschenne oder Dschinni), südöstlich der Mündung
des Bakoe in den Niger, da s jetzt ein stiller Ort geworden ist.
Massinger (spr. mässĭndsch'r
|