Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dualla
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Dt.bis Duban |
Öffnen |
bestehenden deutschen Königreichen. - Dualist, Anhänger des D.; dualistisch, auf D. gegründet; Dualität, Zweiheit.
Dualla (Duvalla), afrikan. Volksstamm, s. Camerun.
Duarenus, Franciscus (eigentlich Duarein), franz. Jurist des 16. Jahrh., Schüler
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0758,
Camerun |
Öffnen |
in vielfachen Krümmungen südwärts fließt, um unter 4° 12' nördl. Br. mit dem von NO. aus noch völlig unbekannten Gebiet herzuströmenden Madiba ma Dualla, der weiter auswärts die große Insel Wuri und andre kleinere umschließt, und dessen Schiffbarkeit etwas
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Camestresbis Camillus |
Öffnen |
die dichten Urwälder.
Die Bewohner dieses Gebiets gehören zur großen Völkergruppe der Bantu; am Camerunfluß wohnen die Dualla (Diwalla), unter den übrigen zahlreichen Stämmen sind die nördlichen Balung und Bakundu und die Bamboko im NW
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Kandiabis Kapland |
Öffnen |
505
Kandia - Kapland
geborncn schätzt man die Dualla auf 20,000, die z Bakwili auf 25,000, die Vamboko auf 20,000 Seelen. Es starben 1891: 10 Europäer, es wanderten aus 46, dagegen wanderten ein 84, geboren wurde ein Europäer. Die Einfuhr
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Dualistisch-chemische Theoriebis Düben |
Öffnen |
.)
im Gesamtrerche, wie in der Osterreichisch-Ungari-
schen Monarchie, wird als D. bezeichnet.
Dualistisch-chemische Theorie, s. Dualio-
mus und Elektrochemische Theorie.
Dualla, Negerstamm in Kamerun (s. d.). Über
ihre Sprache vgl. Christaller
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0072,
Kamerun |
Öffnen |
und Antilopen herumtreiben. Als Haustiere werden Hühner, Ziegen, Schweine und im Bakwiriland auch Rindvieh gehalten.
Bevölkerung . D ie Dualla (etwa 20000) bilden den Hauptbestandteil der Küstenbevölkerung und gehören zum
Stamme der Bantu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0164,
Afrika (Bevölkerung) |
Öffnen |
der stattliche, sangeslustige Stamm der Mpongwe (Fig. 1 u. 2) und die von O. eingedrungenen, insgeheim dem Kannibalismus ergebenen Fan (Fig. 9); im äußersten Nordwesten die Dualla am Camerun und die ganz nackten Adija der Insel Fernando Po
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0915,
Guinea (Bevölkerung, Handel, Besitzverhältnisse) |
Öffnen |
die Dualla, auf den Inseln der Coriscobai und den beiden Vorgebirgen im N. und S. die Mbenga, am Gabun die Mpongwe und in den Landschaften Loango, Congo, Angola und Benguela Congovölker (vgl. die Tafel "Afrikanische Völker"). Die Regierungsform
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0180a,
Übersicht der wichtigern Sprachstämme. |
Öffnen |
, Fernando Po, Dualla (in Camerun).
Auch dieser Sprachstamm zeichnet sich durch eine sehr reiche und regelmäßige Flexion aus, die aber fast nur durch vorn antretende grammatische Elemente (Präfixe) bewirkt wird. Besonders besitzen sämtliche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Lussembis Mahel Bodewel |
Öffnen |
ma Dualla, Camerun 758
Madimolo, Klngaui |
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Exodusbis Exostemma |
Öffnen |
oder Totemschaft (s. Totem) angehören. Bei den Dualla in Afrika z. B. sowie bei den Khond in Indien und bei den Samojeden muß die Gattin aus einem andern Stamme erwählt werden; bei einem Teil der Völker an der Nordwestküste Amerikas, bei vielen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0071,
Kamerun |
Öffnen |
; den Wuri, welcher, im Unterlauf Madiba-Dualla geheißen und bis 50 km aufwärts schiffbar, als
Seitenflüsse den Abo und Dibombe erhält und dessen Quellgebiet noch nicht erreicht wurde; den Dibamba (Lungasi oder Lungahe),
dessen Ursprung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Schweizerischer Arbeiterbundbis Seidel |
Öffnen |
. Sprache" (Wien 1890), der japanischen (ebd. 1890), der Suaheli-Sprache (ebd. 1891), der malaiischen Sprache (ebd. 1891), "Grammatiken der Hauptsprachen Deutsch-Südwestafrikas" (ebd. 1892), "Leitfaden zur Erlernung der Dualla-Sprache in Kamerun" (Berl
|