Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Duckwitz hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0191, von Duck bis Duclos Öffnen
.), bald für Traß (s. Trachyt) gebraucht, seltener s. v. w. Dolerit (s. Basalte). Vgl. Zement. Duckwitz, Arnold, ehemaliger deutscher Reichsminister, geb. 27. Jan. 1802 zu Bremen, widmete sich dem Kaufmannsstand, brachte mehrere Jahre in England
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0016, Geschichte: Deutschland (Anhalt - Hessen) Öffnen
) Dorothea (Pr. v. Ahlden) Staatsmänner. Campe *, 5) A. B. K. F. v. Schmidt-Phiseldeck Bremen. Bremen (Geschichte) Duckwitz Gildemeister, 2) Otto Smidt, 1) Joh. Elsaß. Elsaß-Lothringen (Geschichte d. Elsaß.) Bergmann * Schneegans *, 2) K. A
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0889, Deutschland (Geschichte 1848. Frankfurter Nationalversammlung) Öffnen
aus Schmerling für Inneres und Äußeres, dem preußischen General v. Peucker für Kriegswesen, dem Hamburger Advokaten Heckscher für die Justiz, Beckerath für die Finanzen und Duckwitz aus Bremen für Handel bestand. Der preußische Antrag, neben dieser
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0720, von Hormisdas bis Horn Öffnen
den Hansestädten in Bremen, wo er mit Duckwitz 1840 "Fragmente über Deutschlands, insonderheit Bayerns, Welthandel" veröffentlichte. Seit 1846 lebte er in München als Vorstand des Reichsarchivs bis zu seinem 5. Okt. 1848 erfolgten Tod. Gewaltig
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0190, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) Öffnen
das Innere übernahm. Beckerath trat an die Spitze der Finanzen, Duckwitz ward Handelsminister, R. Mohl erhielt das Justizministerium, Peucker behielt die Leitung des Kriegswesens. Das Reichsministerium verordnete, daß in allen Staaten Deutschlands
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0573, von Duck bis Duclerc Öffnen
. Auf der Internationalen Kunstausstellung zu Berlin 1891 sah man von ihm: Nach dem Sturm, An der Ostsee; 1392: Sommerabend, Spätsommertag auf Duckstein, s. Cement und Traß. Mlgen. Duckwitz, Arnold, Politiker, geb. 27. Jan. 1802 zu Bremen, widmete
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0190, von Gothaische Genealogische Taschenbücher bis Goethe (Johann Wolfgang von) Öffnen
188 Gothaische Genealogische Taschenbücher - Goethe (Johann Wolfgang von) unterstützen. Die beiden Gagern, Dahlmann, Beckerath, G. Beseler, Duckwitz, J. Grimm, Bassermann, Mathy, Simson, Riesser, Biedermann, Waitz u. a. beteiligten sich an
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0960, von Jordan (Wilh.) bis Jörg (Joh. Christian Gottfr.) Öffnen
Rede zur Posener Frage den Bruch mit ihr herbeiführte und er sich der Gagernschen Partei anschloß. Schon im Mai 1848 war er in den Flottenausschuß und von diesem zum Sekretär erwählt worden. Im Herbst 1848 berief ihn hierauf Duckwitz als Marinerat