Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dud
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Dudelsackbis Dudevant |
Öffnen |
im 17. und 18. Jahrh. eine große Rolle selbst in den Hofkreisen, wo man kostbar durch Stickerei u. dgl. verzierte Instrumente liebte. Eine besondere Art war die franz. Musette.
Duden, Konrad Alexander Friedr., bekannt durch seine Thätigkeit auf dem
|
||
84% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Ducrotay de Blainvillebis Duden |
Öffnen |
193
Ducrotay de Blainville - Duden.
Ausfall 19. Jan. 1871 gegen Westen sollte er mit dem rechten Flügel auf Buzenval vorgehen, verspätete sich aber um drei Stunden, so daß auch dies Unternehmen scheiterte. Seit Februar 1871 Mitglied
|
||
67% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Ducrotbis Du Deffand |
Öffnen |
; D. Stenoniānus, Ausführungsgang der Ohrspeicheldrüse (Parotis).
Duc van Tholl (spr. dück), Tulpenart, s. Tulipa.
Dud, s. Fessanwurm.
d’Ud., hinter lat. Tierbenennungen Abkürzung für Jul. d’Udekem, belg. Naturforscher.
Duda (Dudka), russ
|
||
59% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Fessanwurmbis Fesselballon |
Öffnen |
Bei Mohammed
el-Mukni ausgerottet, der sich im Namen des Paschas von Tripolis des Landes bemächtigte und unter dessen Oberhoheit die Regierung
desselben fortführte.
Fessānwurm oder Dud , ein Tier, das in großen Mengen
in gewissen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Rechtsdrehungbis Rechtseinheit |
Öffnen |
. 1871); Duden, Die deutsche R. (Lpz. 1872); Sanders, Zur Regelung der deutschen R. (in "Unsere Zeit", ebd. 1875); Verhandlungen der Orthographischen Konferenz in Berlin (Halle 1876); Michaelis, Die Ergebnisse der Orthographischen Konferenz (Berl. 1876
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0459,
Dortmund |
Öffnen |
-Westfä-
lische Zeitung", "Dort-
munder Zeitung für Wohnungs- und Arbeitsmarkt",
"Tremonia" und "Generalanzeiger".
Wohlthätigkeitsanstalten. Städtisches
Waisenhaus, Luisenhospital mit Kaiser-Friedrich-
Genesungsheim, Wöchnerinnenasyl, Duden-Stif
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Orthographischbis Orthopädie |
Öffnen |
", Berl. 1887); Duden, Vollständiges orthographisches Wörterbuch nach den neuen amtlichen Regeln (3. Aufl., Leipz. 1887).
Orthográphisch, der Orthographie (s. d.) gemäß, auf dieselbe bezüglich; in der Projektionslehre s. v. w. senkrecht oder orthogonal
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Korditebis Krafft-Ebing |
Öffnen |
. Es ist eine ovale, durch die Thätigkeit des Wassers entstandene Depression, wie sie in Kleinasien unter dem Namen »duden« vielfach vorkommen, mit steilen Wänden, 270 m lang, im Durchschnitt 20 m breit, am nördlichen Ende 30 m, am südlichen 69 m tief
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Elbinger Niederungbis Elbogen |
Öffnen |
Abisgarsee in einem 0,94 m
höher als der Spiegel desselben fortlaufenden Aquä-
dukt überschreitet, nach dem Duden- und Geserichsee,
welcher letztere dadurch in seiner ganzen Ausdehnung
südlich bis Deutsch-Eylau, nördlich einerseits bis
zum Rotzangsee
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Giebel (Fisch)bis Gien |
Öffnen |
); Müldener, G.,
Wittetind, Cröllwitz (ebd. 1874).
Gieboldehaufen, Marktflecken im Kreis Duder-
stadt des prenh. Neg.-Vez. Hildesheini, 16 kni süd-
lich von Osterode, an der rechts zur Leine stießenden
Rhnme und an der Nebenlinie Wulften
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Sandblasapparatbis Sander |
Öffnen |
.
Sandeau (spr. ßangdoh), Jules, franz. Roman-
schriftsteller und Theaterdichter, geb. 19. Febr. 1811
zu Aubusson (Ereuse), studierte anfangs die Neckte
zu Paris und begann seine Laufbabn als Schrift-
steller gemeinschaftlich mit George Sand (s. Dude
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Bnehargembis Boden |
Öffnen |
, daß deine Gewaltigen zu Boden fallen? (dahin
sserisscil werdeil, Sprw. 23, 2.) Ier. 46, 15. Wichen sie (die Schaar) zurück, und sielen (aus göttlichem
Schrecken) zu Boden, Joh. 18, 6.
§.4. Zu Duden gehen: einen unglücklichen Ausgang
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Geschwätzbis Gesellschaft |
Öffnen |
bestehen; nur mnß man sich vor böser Gesellschaft hüten, Sprw. 1, 15.; denn sie ist gefährlich, Sir. 13, 1. und bringt wenig Ehre, und solche mit Frommen zu Pflegen suchen, mit David, Ps. 119, 63. Die Welt ist ein Stall noll böser Duden, aber
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Hersiliabis Herter |
Öffnen |
92
Hersilia - Herter
förstereien, hat (1890) 6758 E., darunter 224 Katho-
liken und 200 Israeliten, Postamt erster Klasse,
Telegraph, ein königl. Gymnasium, 1570 vom
Abt Michael gestiftet (Direktor Duden, 21 Lehrer,
14 Klassen, 316 Schüler
|