Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Duhamel
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Duhamelbis Duino |
Öffnen |
581
Duhamel - Duino
von ihm eroberten Bretagne überwarf er sich 1378
zeitweilig mit dem König. Als er 1380 Chäteauneus
de Randon (bei Le Puy) belagerte, ertränkte er und
starb 13. Juli 1380. Sein Verdienst war es, daß
die undiscipliniertcn
|
||
70% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Duhamel du Monceaubis Dühring |
Öffnen |
199
Duhamel du Monceau - Dühring.
Studium der Mathematik, gab mit Reynaud Probleme und Entwickelungen über verschiedene Teile der Mathematik (Par. 1823) heraus und lieferte, zum Studiendirektor an der polytechnischen Schule in Paris ernannt
|
||
60% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Dughetbis Duhamel |
Öffnen |
198
Dughet - Duhamel.
zu Paris in der École des langues orientales vivantes, bereiste 1855 im Auftrag der Regierung Algerien, wurde nach seiner Rückkehr zum Mitglied der Société orientale de France ernannt und veröffentlichte außer zahlreichen
|
||
10% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0261,
Botanik (Litteratur) |
Öffnen |
.);
Duhamel , Traité des arbres et arbustes (2. Aufl., Par. 1801-19, 7 Bde.);
Loudon , Arboretum et fruticetum britannicum (2. Aufl., Lond. 1844);
Koch , Dendrologie (Erlang
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Dendrobiumbis Dendrologie |
Öffnen |
in glücklicher Erkenntnis der eigentümlichen Schönheit verschiedenartiger Gehölze den Bestand durch Einführungen aus dem Süden und Osten Europas und besonders aus Nordamerika zu vergrößern. Das erste dendrologische Werk, Duhamels "Traité des arbres et
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0220,
Mathematik: Biographien |
Öffnen |
Will. Rowan
Hutton, 2) Charles
Moxon
Napier
Wallis
Franzosen.
Beaune
Bossut
Caille, s. Lacaille
Cauchy
Clairault
Cramer, 1) Gabriel
Delaunay, 1) Charl. Eug.
Descartes
Duhamel
Dupin, 2) Fr. P. Ch.
Fermat
Fourier
Galois
Garnier, 3
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Dendritisbis Dendrologie |
Öffnen |
. Ein Zweig der D. ist die Forstbotanik. Die Anzahl der von der D. zu behandelnden Arten und Spielarten ist in neuerer Zeit bedeutend gewachsen. Während Duhamel 1755 erst 250 Gehölze aufzählt, Wildenow 1811 deren 770, beschreibt Koch 1873 schon 1400
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Moncalieribis Mönchtauben |
Öffnen |
.
Monceau, Duhamel du, s. Duhamel du Monceau.
Moncenisio (spr. -tsche-), s. Mont-Cenis.
Moncey (spr. mongßeh), Von Adrien Jeannot de, Herzog von Conegliano, Marschall von Frankreich, geb. 31. Juli 1754 zu Moncey bei Besançon, trat 1769
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0257,
Botanik: Moose. Mehrdeutige Trivialnamen. Botaniker |
Öffnen |
) F.
Welwitsch
Wiesner
Wigand, 2) J. W. A.
Wiggers, 1) H. A. L.
Willdenow, K. L.
Willkomm, 2) H. M.
Franzosen.
Adanson
Bonpland
Brongniart, 2) A. Th.
Commerson
Decaisne, 2) J.
Desfontaines, 3) R. L.
Duhamel du Monceau
Dupetit, s
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0260,
Botanik (im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
ihre heutige
Entwickelung zu geben. Die durch Bonnet, Saussure, Duhamel du Monceau, Dutrochet, Sénébière, De Candolle,
Knight wieder aufgenommene Pflanzenphysiologie erhielt dann gleichzeitig durch jene
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0983,
Chemie (im 17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
Dunkel vor zahlreichen Zuhörern in der Landessprache vor und gewann der Wissenschaft dadurch viele Förderer und Freunde. Duhamel (1700-1781) unterschied zuerst das Natron vom Kali, Macquer (1718-84), die letzte Stütze der Phlogistontheorie in Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0383,
Mechanik |
Öffnen |
in der neuen Ausgabe seiner Werke 1867 ff.); Möbius, M. des Himmels (Leipz. 1843); Duhamel, Lehrbuch der analytischen M. (bearbeitet von Schlömilch, 2. Aufl., das. 1861, 2 Bde.); Schell, Theorie der Bewegung und der Kräfte (2. Aufl., das. 1879-80, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Pomonabis Pompeji |
Öffnen |
Teil an ihren altgewohnten Systemen festhalten. Über pomologische Institute s. Gartenbauschulen. Über die Systeme, welche man für die einzelnen Obstarten aufgestellt hat, s. Apfelbaum, Birnbaum etc. Wichtigste Litteratur: Duhamel, Traité des arbres
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Schlitzbis Schlönbach |
Öffnen |
., das. 1886). Außerdem veranstaltete er eine deutsche Ausgabe von Duhamels "Lehrbuch der analytischen Mechanik" (2. Aufl., Leipz. 1861), gab das "Handbuch der Mathematik" (Bresl. 1879-81, 2 Bde.) in der "Encyklopädie der Naturwissenschaften" heraus
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1050,
Soda (Benutzung; Geschichtliches) |
Öffnen |
das natürlich vorkommende oder aus Pflanzenasche dargestellte kohlensaure Alkali als kohlensaures Natron, verstand darunter aber auch kohlensaures Kali, und bei Geber findet sich der Ausdruck S. für fixes Alkali. Erst Stahl (1702) und bestimmter Duhamel (1736
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Dauphin (Albert)bis Dausch |
Öffnen |
, ZidlioFrapdis ä68 patoi8 äu O. (Grenoble
1835); V. Coolidge, Duhamel und Perrin, l3uiäs
äu Henit-I)HiiiMii6 (ebd. 1887); Lory, DsLcriptiou
F60i03iliu6 äu O. (3Lfgn., 1860-64); Chorier,
lliätoii-o F6N6rai6 äu O. (2 Bde., Valence 1883);
Ioanne, O. et
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1009,
Forstwissenschaft |
Öffnen |
Ende des 18. Jahrh, auf einer
tiefen Stufe der Entwicklung standen. Bahnbrechend
namentlich in forstlicher Beziehung war trotzdem
scbon in der Mitte des 18. Jahrh, der franz. Marine-
inspektor Duhamel du Monceau, dessen höchst wert-
volle
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Phlobaphenebis Phlogistische Chemie |
Öffnen |
Hoffmann und Hermann Boerhaave, unter den Nachfolgern
Johann Heinrich Pott, Andreas Marggraf in Deutschland, Etienne François Geoffroy, Duhamel de Monceau und Macquer in
Frankreich, Black und Henry Cavendish in England und Scheele
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Pitehanfbis Pitschen |
Öffnen |
Mathematikers Poisson und
ein Standbild des Botanikers Duhamel du Monceau
(1893); Bienenzucht, Safranbau, Bäckerei berühm-
ter Lerchenpasteten und Mandelkuchen; Gipsbrüche
und Handel. Im nahen P. le Vieil (923 E.) sind
Mineralquellen. In den Kämpfen gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Waldviertelbis Waldwertrechnung |
Öffnen |
hervor und ist über die Anfänge des Typengusses nicht hinausgekommen; vermutlich war er vorher in Straßburg gewesen und hatte von Gutenberg direkt oder indirekt etwas gelernt. - Vgl. L’abbé Réquin, L’imprimerie à Avignon en 1444 (Par. 1890); Duhamel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
Geographentag (internationaler Kongreß Bern 1891) |
Öffnen |
ihres besondern Studiums, Chaix-Genf über die Ergebnisse seines Besuchs des Ätna. In der der Kartographie gewidmeten Sitzung zeigte Duhamel seine neue Karte des Massivs vom Pelvoux vor, Anutschin-Moskau teilte mit, daß die Pozowagora, der vermeintliche Gipfel
|