Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ealing
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Ebis East Galloway |
Öffnen |
in der umliegenden, sehr hügeligen Gegend betreiben.
Eagle Paß (spr. ihgl paß), Ort im nordamerikan. Staate Texas, am Rio Grande, hat lebhaften Handel mit Mexiko und (1880) 2334 Einw. Dabei Fort Duncan.
Ealing (spr. ihling), Ort in der engl. Grafschaft
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0891,
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
sowie New Croß südlich der Themse; im letztern Falle gehen die Züge unter der Themse her durch den berühmten Brunelschen Themsetunnel. Die westlichen Endpunkte der genannten Betriebe liegen in Hammersmith, Putney, Wimbledon, Ealing und Richmond
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0080,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Colney-Hatch
Ealing
Enfield
Hampton
Hanwell
Harrow on the Hill
Hendon
Hounslow
London
Bedlam
Blackheath
Brit. Museum
Chelsea 2)
Clerkenwell
Coventgarden, s. London
Coventgardentheater
Dalston
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0687,
Fernrohr |
Öffnen |
Ealing (Mr. Common) 153
Melbourne 122
Paris 122
Das Herschelsche Riesenteleskop und das in Malta aufgestellt gewesene Spiegelteleskop von Lasell, beide mit Spiegeln von 122 cm Öffnung, existieren nicht mehr.
^[Abbildung:]Fig. 6.
Um die größern
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Cookebis Coomans |
Öffnen |
Miß C. vom Staat einen jährlichen Ehrensold von 100 Pfd. Sterl.
Cooke (spr. kuk), 1) Sir William Fothergill, Elektriker, geb. 1806 zu Ealing, studierte in Edinburg, diente fünf Jahre in der ostindischen Armee und studierte dann Anatomie
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Huttonbis Huydecoper |
Öffnen |
. Namen Abkürzung für Th. H. Huxley (s. d.).
Huxley (spr. höcksli), Thomas Henry, Naturforscher, geb. 4. Mai 1825 zu Ealing bei London, studierte Medizin, besuchte 1842 das Sydenham College, später die am Charing Croß-Hospital bestehende medizinische
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0905,
London (Behörden, Finanzen; Umgebungen; Geschichte) |
Öffnen |
; Tottenham (46,456), Hornsey (22,485), Highgate (9457), Willesden (27,453), Acton (17,126), Chiswick (15,975), Ealing (15,764), Hanwell (5178) und Brentford (11,810) in Middlesex; Kew (1670), Richmond (19,066), Kingston (35,829), Wimbledon (15,950
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Raventuchbis Rawlinson |
Öffnen |
evang. Einwohner (1059 Juden). R. ward erst 1632 angelegt.
Rawlinson (spr. rahlins'n), 1) Sir Henry Creswicke, berühmter engl. Archäolog, geb. 1810 zu Chadlington in Oxfordshire, erhielt seine Erziehung zu Ealing in Middlesex, trat 1826 in den
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Collins (William)bis Cölln (bei Meißen) |
Öffnen |
. starb 13. Sept. 1883 auf seinem Landgute in
Ealing. - Vgl. |
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Cookebis Cooper (Sir Astley Patson) |
Öffnen |
verdient, geb. 1806 zu
Ealing in Middleser, erhielt seine wissenschaftliche
Vorbildung in Durham und Edinburgh, diente
dann mehrere Jahre im Gcneralstabe der ind. Ar-
mee und studierte in Paris und Heidelberg Natur-
wissenschaften. Hier lernte
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Eyreseebis Eyth |
Öffnen |
auf mehrern Straßen Londons drei
Vuchdruckereien, Lithographie, Farbendruck, Photo-
graphie (in Ealing bei London), Photogravüre
(namentlich nach dem verbesserten Woodbury-Ver-
fahren, das die Firma durch Ankauf der Woodbury-
Permanent-Photographie
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Hamilton (James)bis Hamilton Julet |
Öffnen |
717
Hamilton (James) - Hamilton Julet
18W und ebenso in dessen zweitem Ministerium Aug. '
1886 bis Aug. 1892 erster Lord der Admiralität.
Seit 1868 vertritt er Ealing im Unterhause.
Hamilton (spr. hämmilt'n), James, der Erfin
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0278,
London (Anlage und Stadtteile) |
Öffnen |
276
London (Anlage und Stadtteile)
Wandsworth, Putney, Kew, Richmond, Kingston-upon-Thames; auf dem linken Ufer: Twickenham, Hounslow, Isleworth, Brentford, Chiswick, Hammersmith, Ealing, Acton, Harrow-on-the-Hill, Hampstead, Highgate, Hornsey
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Huturubis Huyghens (Christian) |
Öffnen |
naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für Thomas Henry Huxley (s. d.).
Huxley (spr. höxlĕ), Thomas Henry, engl. Naturforscher, geb. 4. Mai 1825 zu Ealing in Middlesex, studierte Medizin in London. Als Hilfsarzt des Kriegsschiffs Rattlesnake beteiligte er sich 1846‒50
|