Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Eckhard
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Eckeröbis Eckhard |
Öffnen |
692
Eckerö - Eckhard
fahrt. - E. wird als Stadt schon 1261 als Ekeßren-
vorde erwähnt. Am 7. Dez. 1813 schlug der russ.
General Wallmoden hier die Dänen. Am 5. April
1849 fand hier ein für die dentschen Waffen rühm-
volles Gefecht zwischen
|
||
50% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Eckhardbis Eckstein |
Öffnen |
297
Eckhard - Eckstein.
raupe mit roten Rückenflecken lebt auf Birken, auch auf Weiden und Pappeln. Der große Fuchs (V. polychloros L.), 6,5 cm breit, orangebraun, mit zwei größern schwarzen Flecken am Vorderrand der Vorderflügel, fünf kleinern
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Eckardtbis Eckart |
Öffnen |
" (das. 1879); "Von Nikolaus bis Alexander III." (das. 1881); "Russische Wandlungen" (das. 1882) und "Aussichten des deutschen Parlamentarismus" (2. Aufl., das. 1882).
Eckart (Eckhard), der treue, eine Gestalt der altdeutschen Sage, stammte nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0041,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
mit
einer steinernen Iuftitia geschmückt, 1887 erneuert;
auf dem ehemaligen Peterskirchhof das Kriegerdenk-
mal für die 1870/71 Gefallenen (Vronzegruppe nach
Eckhards Modell); in den Promenaden kleinere Denk-
mäler und Büsten von Senckenberg, Borne, Moritz
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0016,
Geschichte: Deutschland (Anhalt - Hessen) |
Öffnen |
- c.
Wilhelm 11), 12)
Stephanie
Staatsmänner etc.
Andlaw
Bassermann
Bekk
Berstett
Biedenfeld, 2) E. G. B. v.
Blind, K.
Blittersdorff
Böckh, 1) Ferd. v.
Brentano 2), Lorenz
Buß
Dusch, 2) Alex. v.
Eckhard
Edelsheim
Ellstätter
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Chrematologiebis Chrismon |
Öffnen |
hat Eckhards u. a. Meinung für sich, welche darin die bekannten Ausrufungsformeln in nomine Christi etc. bezeichnende Sigeln und tironische Noten finden wollen. Jedenfalls bezeichnet es die christlich-fromme Gesinnung des Ausstellers der Urkunde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Eckartsbergabis Ecker |
Öffnen |
, mit Amtsgericht, einer Erziehungsanstalt für verwahrloste Kinder, den Ruinen der alten Eckartsburg und (1880) 2026 evang. Einwohnern. Das Landratsamt befindet sich in Kölleda. - E. wurde 998 von dem Markgrafen Eckhard I. von Meißen gegründet und kam später an
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Genealogisches Natursystembis Genée |
Öffnen |
und Rom lieferten Steinbeck, Niebuhr, Huschke u. a.; für Deutschland J. G. ^[Johann Georg] v. Eckhard, M. E. v. Schließen, J. ^[Josef] v. Hormayr, Graf Stillfried-Rattonitz (Hohenzollern), Frhr. v. Reitzenstein u. a. Für Frankreich sind Lesages (Las
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0308,
Heinrich (deutsche Kaiser: H. I., H. II.) |
Öffnen |
Tod 995 das Herzogtum Bayern, begleitete 1001 Otto III. nach Rom, bemächtigte sich, als dieser in Italien starb, der Reichskleinodien und wurde auch trotz heftigen Widerspruchs mehrerer Fürsten, unter denen der Markgraf Eckhard von Meißen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Echowerkbis Eisenbahnwagen |
Öffnen |
876
Echowerk - Eisenbahnwagen
Echowert (Orgel), Manual
Eckbolme, Bohne
Eckeisen, Gebläse 974
Eckenausstoßmaschine, Kartonagen- ^
fabrikation (Bd. 17)
Eckenlied, Ecken Ausfahrt
Eckhard (MeisterE.), Eckart (Mystiker)
Eckhölzer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0272,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
über Ausschließung religiöser Ordensmitglieder vom Elementarunterricht und von der Aushilfe in der Seelsorge und über das Verbot von Missionen sowie der auf Interpellation des Abgeordneten Eckhard von der Regierung den altkath. Priestern, Gemeinden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Diplomatikbis Diplomatisches Korps |
Öffnen |
ward die D. auch unter die Gegenstände des Universitätsunterrichts aufgenommen und zu diesem Behufe von Eckhard (1742) und Joachim (1748) in Kompendien gebracht und damit gleichzeitig Paläographie, Chronologie und Siegelkunde nebst rechts
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Georg Friedrich (Markgr. v. Bad.-Durl.)bis Georg Friedrich (Markgr. v. Br.-Ansb.) |
Öffnen |
.
und Eckhard zurückgeführt wurde. Kaiser Maxi-
milian I. stellte ibn wieder ber, dock geriet er aber-
mals in Verfall, bis .Nurfürst .Uarl Albreckt ispäter
Kaifer Karl VII.) ihn als Ritterorden erneuerte.
iS. Georgsorden.)
Georg ssriedrich
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Kiefer (Friedrich)bis Kieferwürmer |
Öffnen |
an. Er trat bald mit Lamey, Eckhard u. a. an die Spitze der nationalliberalen Partei Badens, deren Führer er noch ist. Er war einer der eifrigsten Kämpfer für die Rechte des Staates gegen die ultramontanen Ansprüche und wirkte 1866‒70 namentlich
|