Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Elektrische Pistole
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Elektrische Lokomotivebis Elektrische Polarisation |
Öffnen |
würde, als an andern flachen Oberflächenteilen.
Elektrische Orgel, s. Orgel und Orgelchor.
Elektrische Pistole, eine mit Knallgas gefüllte verkorkte Rohre. Das Knallgas wird durch einen kleinen elektrischen Funken zur Explosion gebracht
|
||
84% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Elektrische Organebis Elektrisches Licht |
Öffnen |
, insbesondere die elektrischen Maße (das. 1885); Serpieri, Absolute Maße (Wien 1885).
Elektrische Organe, s. Zitterfische.
Elektrische Pistole, s. Elektrisiermaschine.
Elektrische Polarisation, s. Polarisation, galvanische.
Elektrischer Aufzug, s
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Elektrisiermaschinebis Elektrizität |
Öffnen |
zum Explodieren gebracht. Um letzteres zu zeigen, kann man sich der elektrischen Pistole (Fig. 6) bedienen, eines mit einem Kork verschließbaren Blechgefäßes, in welches ein in ein Glasröhrchen tt' eingekitteter, an den Enden mit kleinen Kugeln b und b
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Pistolebis Piteå |
Öffnen |
zweihändig verwenden zu können. Eine kleine Taschenpistole (Gegensatz zur Sattelpistole) wird Terzerol genannt. - Über die Elektrische Pistole s. d.
Pistōle (vielleicht von piastola, verkleinert von piastra, Plättchen), eine im 16. Jahrh. in Spanien
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Volpatobis Voltaire |
Öffnen |
, auf wichtige Entdeckungen in der Lehre von den Gasarten. Hieraus entstanden die elektrische Pistole, das Eudiometer und die Lampe mit entzündlicher Luft (Gaslampe). 1782 erfand er den Kondensator. Mit letzterm und dem Elektroskop zeigte er seit 1794
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Volontärbis Voltaire |
Öffnen |
, auf wichtige Entdeckungen in der Lehre von den Gasarten. Hieraus
entstanden das elektrische Pistol, das Eudiometer und die Lampe mit entzündlicher Luft. 1782 erfand er den Kondensator. Von nun an wendete sich seine
Forschung vorzugsweise den meteorolog
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Kleonymosbis Kleriker |
Öffnen |
, war Palikaren ("starke Jünglinge"). Nach Errichtung des Königreichs Griechenland bestanden sie eine Zeitlang, im Gegensatz zu den regelmäßigen Truppen, in ihrer frühern albanesischen Tracht und Ausrüstung (lange Flinte, zwei Pistolen und langer Dolch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Kolbachbis Kolben |
Öffnen |
er gerechnet werden muß. Besonders wichtig waren seine Untersuchungen über die Einwirkung von Chlor auf Schwefelkohlenstoff, über die Zersetzung der organischen Säuren durch den elektrischen Strom, über die Darstellung von Säuren mit höherm
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1013,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Fig. 1 u. 2........ V
Elefanta. Relief (Ta'. Vildhauerk. I, Fig. 13) II
- Sä, le (Taf. Baukunst I, Fig. 11). . II
Eleltoral-Schaf (Taf. Schafe)..... XIV
Elektrische Batterie......... X
- Eisexbahn, Fig
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Kartuschnadelbis Karyatiden |
Öffnen |
mit Lanze,
Wurfspeer, Degen oder mit dem Pistol Zu treffen
suchte. 2) Das Ring rennen, bei dem die Ritter
unter Beobachtung gewisser Neitsiguren und in ver-
schiedenen Gangarten mit der Lanze nach einem
Ringe stachen. 3) Das Quin tan rennen, bei
dem
|