Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Elfdal
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Eleutheriabis Elfen |
Öffnen |
. B. bei 9,867,315 ist der Rest (5 + 3 + 6 + 9) - (1 + 7 + 8) = 23 - 16 oder 7. Darauf gründet sich die sogen. Elferprobe.
Elf (schwed., norweg. Elv), s. v. w. Fluß.
Elfdal ("Flußthal"), Kirchspiel im schwed. Län Kopparberg, am Österdalelf
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0088,
Geographie: Norwegen. Schweden. Niederlande |
Öffnen |
Svea Rike
Kopparberg * (Stora K.)
Dalarne
Falun
Avesta
Elfdal
Hedemora
Nyköping
Södermanland, s. Nyköping
Eskilstuna
Oerebro
Askersund
Stockholm (Län)
Norrtelje
Oeregrund
Sigtuna
Södertelge
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Elevatorienbis Elfenbein |
Öffnen |
-Fajûm, Oase in Mittelägypten, s. Fajûm.
El-Faschêr, Hauptstadt von Darfur (s. d.).
Elfdal ("Flußthal"), Kirchspiel in Schweden, im nördl. Dalekarlien, hat 4000 E. und ist bekannt wegen seines großen Porphyrwerkes.
Elfeld, Stadt, s. Eltville
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Porphyr, schwarzerbis Porphyrios |
Öffnen |
das Gestein aus dem Kirchspiel Elfdal in Norwegen, das man häufig verarbeitet sieht. 3) Felsitfels läßt sich am einfachsten als ein Quarzporphyr ohne alle Einschlüsse, also nur aus Grundmasse bestehend, definieren. Er ist mitunter räumlich
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Felskapbis Femelschlagbetrieb |
Öffnen |
Porphyr von Elfdalen in Schweden, mit seiner parallel lichter gestreiften, rötlich- oder dunkelkastanienbraunen, sehr harten und kieselsäurereichen Grundmasse, in der bloß Krystalle von Orthoklas und Plagioklas liegen, der Porphyr von Raibl in Kärnten
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0436,
von Porterbis Porzellan |
Öffnen |
oder rotbrauner P. kommt sehr schön in Schweden (Elfdalen) vor und wird dort zu mancherlei zierlichen und zum Teil großen Gegenständen verarbeitet. Grüner P., mit schwärzlich grünlicher Grundmasse und reichlich eingestreuten weißlichen oder hellgrünlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Gabbrobis Gabel |
Öffnen |
, der Wolfgangsee bei Ischl, La Prese im Veltlin, Piemont, Elfdalen in Schweden, das Bergenstift in Norwegen, die Hebrideninseln Mull und Skye, Grönland. Der G. erscheint zumeist in mächtigen Stöcken und Lagern, die gewöhnlich in krystallinischen Schiefern
|