Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach maibrunnen
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Maiabis Maikäfer |
Öffnen |
.
Maibrunnen, s. Hungerquellen.
Maidân (arab.), s. v. w. Marktplatz.
Maiden (engl., spr. mehden, "Jungfer"), im Rennsport Bezeichnung für ein Pferd, welches noch kein öffentliches Rennen gewonnen hat. Ein Pferd, welches eine match (s. d.) gewonnen hat
|
||
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Maibaumbis Maifest |
Öffnen |
, S. 266.)
Maibaum, s. Maifest.
Maiblümchen, s. Convallaria.
Maiblume, s. Taraxacum und Polygonatum.
Maibowle, s. Maitrank.
Maibrunnen, s. Quellen.
Maidân, Meidan (arab.), großer Platz, Marktplatz, Rennbahn. Historisch bekannt ist besonders
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0510,
Quelle |
Öffnen |
der periodischen, d. h. der mit Unterbrechungen fließenden (März-, Maibrunnen, Hungerquellen), sind nicht immer klar zu erkennen, und der Versuch, sie mit dem Ausfließen von Wasser aus Höhlen durch einen heberartigen Ausflußkanal zu erklären, ist nicht
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Hungerbrunnenbis Hungersnot |
Öffnen |
expérimentales sur l'inanition (Par. 1843).
Hungermünzen, zum Andenken an Mißwachsjahre geprägte Münzen.
Hungerquellen (auch Maibrunnen), periodische Quellen, welche während der trocknen Jahreszeit versiegen. Wenn die Landleute aus der Reichhaltigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Quellenkultbis Quenstedt |
Öffnen |
Sammelgebiet zu. Unter dem Namen Maibrunnen sind Q. bekannt, welche den Winter über versiegt sind, zu Anfang des Frühlings aber wieder zu fließen anfangen; sie verdanken ihren Zufluß dem im Sommer schmelzenden Schnee der Gebirge. Hungerquellen
|