Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Englisch-Südafrikanische
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Englisch-Ostafrikanische Gesellschaftbis Englisch-Südafrikanische Gesellschaft |
Öffnen |
154
Englisch-Ostafrikanische Gesellschaft – Englisch-Südafrikanische Gesellschaft
des Tana umsäumt ein schmaler Streifen kultivierbaren Bodens; die Inseln Lamu und Manda
|
||
83% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Suck.bis Südafrikanische Republik |
Öffnen |
, Stadt im W. der Nordküste Kretas, an der geräumigen, einen vortrefflichen Hafen bildenden
Sudabai , ist Kohlen- und Marinestation.
Südafrikanische Gesellschaft , englische , s.
Englisch-Südafrikanische Gesellschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Manikalandbis Manilahanf |
Öffnen |
, zur engl. Interessensphäre in Südafrika und zum Gebiete der
Englisch-Südafrikanischen Gesellschaft (s. d.) gehörig, liegt zwischen 18 und 21°
südl. Br. und 31° 30‘ und 33° östl. L. von Greenwich, östlich von Maschonaland und westlich
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Maschinistenschulschiffbis Masenderan |
Öffnen |
und zum Gebiete der
Englisch-Südafrikanischen Gesellschaft (s. d.) gehörig,
grenzt im N. an den Sambesi, im S. an den Lunde, im W. an Matabele- und im O. an Manikaland. Das von den Weißen occu pierte
Land, das vorläufig im N. nur bis La
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Sambasbis Sambre |
Öffnen |
. Interessensphäre gehörend erklärt. Im Okt. 1889 erhielt die
Englisch-Südafrikanische Gesellschaft (s. d.) von der engl. Regierung einen Schutzbrief über die letztgenannten Länder. Portugal
mußte durch die Verträge vom Nov. 1890 und Mai 1891
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Rheumatisches Fieberbis Ringschmierung |
Öffnen |
(v0MMn^ bezeichnete Englisch-Südafrikanische Ge-
sellschaft (s. d.) zu erwerben. Am 1. Jan. 1895
wurde R. die Würde eines 1'iivv (^ouneiiior ver-
liehen. Durch den völkerrechtswidrigen Einbruch des
R. nahe siebenden Iameson (s. d.) in das Gebiet
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Britanniametallbis Bromberg |
Öffnen |
das Belschuanen-, Khamas- und Matabeleland umfaßt; am 15. Okt. 1889 wurde der neugebildeten Englisch-Südafrikanischen Gesellschaft von der englischen Regierung ein Freibrief für dieses Gebiet ausgestellt.
Brive, (1886) 12,135 (Gemeinde 15,707) Einw
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0181,
Afrika (Gewässer) |
Öffnen |
179
Afrika (Gewässer)
deren Ausbeutung in großartigem Maßstab die Englisch-Südafrikanische Gesellschaft 1890 in Angriff genommen hat. Das eigentliche Goldland, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0196,
Afrika (Litteratur) |
Öffnen |
seiner Kulturfähigkeit. Die Niederlassungen der Englisch-Südafrikanischen Gesellschaft verbreiteten Kenntnisse
über die Länder zwischen Limpopo, Sambesi und der Ostküste. Über das Ovamboland brachte 1878 Duparquet ,
Büttner über Damara neue
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Britisch-Nord-Borneobis British India Steam Navigation Company |
Öffnen |
. Borneo (S. 317 b).
Britisch-Ostafrika und Britisch Ostafrikanische Gesellschaft, s. Englisch-Ostafrika.
Britisch-Ostindien, s. Ostindien.
Britisch-Senegambien, s. Gambia.
Britisch-Südafrikanische Gesellschaft, s. Englisch-Südafrikanische
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Englisch-Basarbis Englische Krankheit |
Öffnen |
Ausführung, als nach Festsetzung der internationalen Grenzen durch den engl.-portug. Vertrag vom Mai 1891
(s. Njassaland ) die Wirkungssphäre der Seengesellschaft bis zum Bangweolo- und Moërosee ausgedehnt wurde und die
Englisch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Masturbationbis Matabeleland |
Öffnen |
der Englisch-Südafrikanischen Gesellschaft (oft
Rhodesia genannt) gehörig, 11–1500 m ü.d.M. gelegen, mit einem Flächeninhalt von etwa 78000 qkm und ungefähr
170000 Bewohnern, fruchtbar an tropischen und subtropischen Produkten und aller
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Matadibis Match |
Öffnen |
im Frühjahr 1889, trotz des Protestes Portugals, M. als brit.
Interessensphäre und überließ laut Charter vom Okt. 1880 der unter Cecil Rhodes gebildeten
Englisch-Südafrikanischen Gesellschaft (s. d.) die Verwaltung und Ausbeutung
des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Movensbis Mozambique |
Öffnen |
Delagoabai, im Innern bis Englisch-Centralafrika, an die Gebiete der Englisch-Südafrikanischen Gesellschaft Maschona- und Manikaland und an die
Südafrikanische Republik. M. bedeckt etwa 768740 qkm, die Einwohnerzahl ist gering (800000 Seelen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Mozaraberbis Mozart |
Öffnen |
von Manikaland seit 1893. Der Streitfall
mit der Englisch-Südafrikanischen Gesellschaft (s. d.) 1891 offenbarte die völlige Ohnmacht
der bureaukratischen Kolonialverwaltung; die Ausgaben überstiegen die Einnahmen stets um ein beträchtliches (1891–92
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Njassalandbis Noah |
Öffnen |
. Die unschiffbare
Strecke des Schire von Katunga bis Mpimbi wird durch eine Straße, welche hoch über die Berge führt, umgangen. Die eingeborene Bevölkerung gehört
zum Stamme der Yao. Die Englische Seengesellschaft und die Englisch-Südafrikanische
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Thomson (James)bis Thomson (Thomas) |
Öffnen |
ihr zu bewilligen, was ihm auch gelang. 1888 entsandte ihn die Geographische Gesellschaft in London in den südl. Teil Marokkos. T. kam bis zum Wad Sus, mußte sich aber dann zur Umkehr entschließen. Im Auftrag der Englisch-Südafrikanischen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Chamonix-Montenvers-Bahnbis Check |
Öffnen |
für die von der engl. Re-
gierung mit einem^Echutzbrief (engl. cliartki') aus-
gestattete Englisch-Südafrikanische Gesellschaft (s.d.).
*Chaves hat (1890) 7078 E.
<3na.2nä> (türk.), auch t^^ins, Schatz, Kasse,
speciell Kasse des Finanzministers; dann
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Englisch-Ostafrikabis Entartungsreaktion |
Öffnen |
1893 befestigt und dehnte
sie durch einen siegreichen Feldzug gegen Kabrcga,
den Fürsten von Unioro, Ende Mai 1895 bis zu
dem Albertsee und bis zu der frühern Aquatorial-
provinz Emin Paschas aus.
* Englisch - Südafrikanische Gesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Großbritannische Eisenbahnenbis Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
.), der
zugleich an der Spitze der Englisch-Südafrikanischen
Gesellschaft (s. d.) stand und der eigentliche Urheber
eines völkerrechtswidrigenGewaltstreichs war, den der
Administrator von Maschonaland, Iameson (s. d.),
zur Ausführung brachte, indem er 30
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Guayanabis Guichenbach |
Öffnen |
von
Matabeleland in Südafrika und Sitz der Regierung
der Englisch-Südafrikanischen Gesellschaft, ehemals,
d. h. bis zur Eroberung des Matabelcreiches durch
die Engländer 1893, Residenz des Matabelefürstcn
Lobengula. G. liegt 880 1cm oder 60 Tagemärsche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Maßsystembis Materialprüfungsmaschinen |
Öffnen |
Doll., die Nettofchuld 4907147 Doll.
Maßsystem, neues legales, s. Elektrifche
Einheiten.
Mastberechtigungen, s. Forstberechtigungen.
* Matabeleland, Hauptbestandteil des Gebietes
der Englisch-Südafrikanischen Gesellschaft (l^iiai
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0969,
Südafrikanische Republik |
Öffnen |
, war der Plan Cecil
Rhodes', des Ministerpräsidenten der Kapkolonie
und Direktors der Englisch-Südafrikanischen Gesell-
schaft. In Johannesburg bildete sich im Dez. 1895
ein Reformkomitee mit der Absicht, selbst unter
Anwendnng von Gewalt
|