Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Epistolarium
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Epistolarbis Epithelium |
Öffnen |
.
Epistolarium (lat.), Buch, worin die epistolischen Perikopen (s. Epistel) verzeichnet stehen.
Epistolograph (griech.), Verfasser von Briefen, Briefschreiber; Epistolographie, Anweisung zum Briefschreiben, Theorie desselben.
Epistrophe (griech
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0157,
Theologie: allgemeine Dogmatik |
Öffnen |
.
Anthologion
Euchologion
Pentekostarion
Evangelische.
Agende
Common Prayer Book
Epistolarium
Epistolische Perikopen, s. Epistel
Gesangbuch
Kirchenagende, s. Agende
Perikopen
Postille
-
Allgemeine Dogmatik.
Analogie
Apostolisches
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Lituolabis Liudolf |
Öffnen |
vielgebrauchte liturgische Bücher (Sakramentarium, Evangeliarium, Epistolarium, Missalen, Brevier, Martyrologium, Ritual, Agende; s. diese Art.), Offizien genannt, eine gewisse Übereinstimmung der L. durchgeführt. Das Konzil zu Trient hat das Recht zu
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Petrus Hispanusbis Petschenegen |
Öffnen |
der Jahre 1488-1525 die wertvollsten Materialien, das letzte schildert Martyrs Abenteuer in Ägypten. Vgl. Schumacher, P., der Geschichtschreiber des Weltmeers (New York 1879); Heidenheimer, P. und sein Opus epistolarium (Berl. 1881); Mariéjol, Pierre
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Leixõesbis Leland |
Öffnen |
. Die ältesten erhaltenen L. stammen aus dem 5. und 6. Jahrh. Wenn ein L. nur die Lektionen aus den Evangelien enthält, heißt es Evangeliarium oder Evangelistarium, wenn nur die aus den Episteln Epistolarium.
Lektisternĭen, s. Lectisternium.
Lektor
|