Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Erfurt Pferdebahn
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Pferdebahn'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0277,
Erfurt |
Öffnen |
275
Erfurt
kalden sowie Sitz der Kommandos der 8. Division, 15. Infanterie- und 8. Kavalleriebrigade, eines Artilleriedepots, Proviantamtes, einer Gewehrfabrik und Intendantur.
Unterrichts- und Bildungswesen. E. hat ein königl. Gymnasium
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Ilvabis Imâmiten |
Öffnen |
533
Ilva - Imâmiten
Ilva, alter Name der Insel Elba.
Ilversgehofen, Dorf im preuß. Reg.'Bez. und
Landkreis Erfurt, mit Erfurt zusammenhängend
und durch Pferdebahn verbunden, an der Schmalen
Gera und der Linie Nordhaufen-Erfurt der Preuß
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Erdmannbis Ergänzungssteuer |
Öffnen |
Gebrüder Cowlcs
Hcroult
E. Fischer
Tcsla
Vehring (Nonx)
Lord Rayleigh und
W. Namsay
Röntgen
Vgl. Capitame, Das Wesen des Erfindens (Lpz.
189ch.
"Erfurt, Stadt, hat (1895) 78174 (38097
männl., 40077 weibl.) E., darunter 66424
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Mannesschwächebis Mannheim |
Öffnen |
Schöpfungen gehören: Albrechtsburg bei Meißen (1884), Marienburg (1885), Limburg an der Lahn (1886), Schloß zu Merseburg (1887), Westchor des Doms zu Erfurt (1887), Dom zu Aachen (1888), Rathaus zu Löwen, sechs rhein. Städtebilder.
Manngeld, soviel
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0775a,
Erfurt |
Öffnen |
0775a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Erfurt.
Maßstab 1:16000.
Die demnächst zur Ausführung gelangenden Bauprojekte sind mit blauer Farbe eingetragen.
Pferdebahn
^[Liste]
Ackerhofs-Gasse, Große D E 2
Allerheiligen-Gasse F 4
Allerheiligen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Cassel (in Frankreich)bis Cassel (Paulus Stephanus) |
Öffnen |
Güter ab und 314113 t kamen an. Eine Dampfstraßenbahn (5,509 km, jährliche Beförderung etwa 990000 Personen) verbindet C. mit Wilhelmshöhe; außerdem besteht eine Pferdebahn (6,5 km, 920000 Personen). - C. besitzt zwei Postämter erster Klasse, ein
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Weißenfels (Markt in Krain)bis Weißeritz |
Öffnen |
, eine mittlere von 33 m. Bei Techendorf führt eine Brücke über den See, der sich hier bis auf 170 m verengt.
Weißensee. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Erfurt, hat 291,75 qkm und (1895) 24522 (11746 männl., 12776 weibl.) E., 4 Städte, 27 Landgemeinden
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0668,
Leipzig (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
(durch zwei Linien), Magdeburg, Hof, Erfurt, Gera, Dessau, Berlin und Guben. Eine die Stadt mit den Vorstadtdörfern verbindende Pferdebahn (1887 Baulänge 29,8 km) besteht seit 1872.
Geschichte.
Die Stadt L. verdankt ihren Ursprung einem kleinen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Weißenfelsbis Weißer Fluß |
Öffnen |
) 1996 kath. Einwohner.
Weißensee, 1) Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Erfurt, an einem Arm der Helbe und an der Eisenbahn Straußfurt-Großheringen, eine vormalige Johanniterordenskomturei, hat eine evang. Kirche, ein altes Schloß, ein
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Straßenpflasterbis Strommesser |
Öffnen |
Pferdebahn 2,5 km für 10 Pf., Breslau 2,8 km für 10 Pf., Danzig bis 3 km für 10 Pf., Düsseldorf 1,2 km für 10 Pf., Dresden bis 5,5 km für 15 Pf., Erfurt 5,1 km für 10 Pf., Frankfurt a. M. ca. 2 km für 10 Pf., Heidelberg 0,98 km für 10 Pf., Halle bis
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Brooksbis Broschieren |
Öffnen |
580
Brooks - Broschieren
Ausführung begriffen, durchziehen die ganze Stadt. Außer den zahlreichen Pferdebahnen dienen auch die Straßendampfwagen nach Fort Hamilton und teilweise auch Eisenbahnen nach andern Punkten Long-Islands dem Lokalverkehr.
B
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Döbel (Heinr. Wilh.)bis Doberan |
Öffnen |
studiert hatte, vorher auch einige Zeit Soldat gewesen
war, zur Gesellschaft der Neuberin, nabm 1752 ein
Engagement bei derSchuch, 1754 bei der Ackcr-
mannschen Gesellschaft an und gründete 1756 in
Erfurt eine eigene Gesellschaft, deren
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Zopf (Wilh. Friedr.)bis Zorilla |
Öffnen |
1839 außerord., 1842 ord. Professor des Staatsrechts. 1850 wurde Z. von der Universität zum Abgeordneten für die bad. Erste Kammer gewählt und von dieser in das Erfurter Staatenhaus entsandt. Er starb 4. Juli 1877 zu Heidelberg. Seine Hauptwerke
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Lucanusbis Lucca (Stadt) |
Öffnen |
erblichen Adelsstand erhoben.
Lucas, der Evangelist, und L. von Leiden, s. Lukas.
Lucas, Eduard, Pomolog, geb. 19. Juli 1816 zu Erfurt, erlernte die Gärtnerei 1831-34 im Louisium bei Dessau, arbeitete seit 1838 im königl. Botanischen Garten zu
|