Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ernst Albert Becker
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Providencebis Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, An der Linth - Berny. Becker, ^inththal (Schweiz) Anders, N. I. - Nathan Jacob, Berlin Andersfo«, Anna - Anna Wästberg, geb. Ändersson, Schweden Andolt, Ernst - Bernh. Abeken, Braunschweig Andor, Paul - Paula Dorn v. Marvalt, geb. Hertschta
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0041,
Beckerath |
Öffnen |
.
7) Ernst Albert (gewöhnlich »Q. B.«), Genre- und Tiermaler, geb. 22. Okt. 1830 zu Berlin, bildete sich auf der dortigen Akademie und speciell unter Aug. v. Klöber aus, der ihn viele Jahre hindurch bei der Ausführung
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0176,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Ainmiller
Allemand
Alt
Amberg
Amerling
Angeli *
Bamberger, 1) Fritz
Baur, 2) Albert
Bayer, 3) August v.
Beck, 6) August
Becker, 11) Jakob
13) Karl
Beckmann, 3) Ludwig
Begas, 1) Karl
Bellermann, 5) Ferdinand
Bendemann
Bergler
Biermann
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0133,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
121
Literatur: deutsche.
Beck, 5) Karl
Becker, 1) Rudolf Zacharias
10) Nikolaus
14) August
Beer, 3) Michael
Benedix
Bentzel-Sternau
Bernd, 2) B. von Guseck
Berneck
Bernstein, 2) Aaron
Bertuch
Besser
Beta
Beyer *, 3) Konrad
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Eisele, Baden-Baden
Freilieb, Ernst - Ioh. Georg Obrist, Innsbruck
Feilieb, Ernst - Ernst Rud Neubauer, Radautz (Butowilla)
Freimann, .Heinrich - ?, Wien lEngelberg, Luzern
Freimund, Anastasius - Maurus August Feierabend
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Ernst I. (Herzog v. S.-Cob. u. Gotha)bis Ernst II. (Herzog v. S.-Cob. u. Gotha) |
Öffnen |
303
Ernst I. (Herzog v. S.-Cob. u. Gotha) - Ernst II. (Herzog v. S.-Cob. u. Gotha)
Sammlungen bedacht. Er starb 29. Jan. 1844. Ihm
folgte sein Sohn Ernst II.; sein zweiter Sohn Albert
war der Gemahl der Königin Victoria von England.
Ein
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0757,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Drama) |
Öffnen |
. Osterwald, A. Strodtmann, Ad. Stern, H. Leuthold, Ludwig Pfau, Otto Banck, Hugo Ölbermann, der "Platenide" Albert Möser, Herm. Allmers, Albert Traeger, R. Leander, Max Schlierbach, Martin Greif, Ernst Scherenberg, Katharina Diez, Herm. Kletke
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Montpellier
Adams, John, Präsident der vereinigten Staaten - Randolph Rogers, Mont Auburn (Massachuttes)
Adamson, Michel, Naturforscher - Matthieu-Meusnier, Air
Albert, König von Sachsen-Siemering, Leipz, (R., Siegesdenkm.)
Albert, Prinz-Gemahl
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0189,
Gothaer |
Öffnen |
Mittelschule, höhere Handelsschule (1888), Handelslehranstalt (1817), herzogl. Baugewerk- und Gewerbeschule, ein herzogl. Ernst-Albert-Schullehrerseminar (1839), Köhlersches Kindergärtnerinnenseminar (1851), Privatpensionate, Konservatorium für Musik
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
Ernst (Sachsen-Hildburghausen, Sachsen-Koburg) |
Öffnen |
August. Vgl. A. Beck, E. II. als Pfleger und Beschützer der Wissenschaft und Kunst (Gotha 1855).
15) Herzog von Sachsen-Hildburghausen, geb. 12. Juli 1655, der sechste Sohn des Herzogs Ernst des Frommen, Stifter der hildburghausischen Linie, erhielt
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Gothaerbis Goethe |
Öffnen |
Aussterben der Landgrafen kam G. an die Wettiner und fiel bei der Teilung zwischen Friedrich dem Sanftmütigen und dessen Bruder Wilhelm 1440 an letztern, nach Wilhelms Tod 1485 in der Teilung zwischen Ernst und Albert an den erstern (Kursachsen
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0147,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
Auger, 1) Anastase
Bachmann, 2) Gottl. Ludw. E.
Bähr, 1) Joh. Chr. Felix
Baiter
Bake
Bambas
Barker, 2) Edmond Henry
Barth, 1) Kaspar v.
Barthélemy, 1) Jean Jacques
Baumgarten-Crusius, 1) D. K. W.
Baumstark, 1) Anton
Beck, 1
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Sachsen-Coburg-Koharybis Sachsenland |
Öffnen |
159
Sachsen-Coburg-Kohary - Sachsenland
über die Organisation des Staatsministeriums
vom 17. Dez. 1857. Chef des Ministeriums ist seit
1. Dez. 1891 Staatsrat C. F. von Strenge.
Herzog Ernst II. starb kinderlos 22. Aug. 1893,
ihm folgte
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0693,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. - Gertrud Reimer-Walden, Rixdors
b. Berlin
Sternbern., A. v. - Alex., Frhr v. Ungern^Steruberg, Dresden
Sternl'urn, Hermann v - Herm. Speck, Frhr. v Sternburg,
Sterne, Carüs - Ernst Krause, Berlin sMünchcn
Stich, Dr. - Alex
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
X |
Öffnen |
-6
X
Übersicht des Inhalts.
Petroleummalerei 701
Zwiebelmuster 1012 (Korr.-Bl.)
Maler.
Allers, Christ. Wilhelm 14
Aublet, Albert 62
Benlliure y Gil, José 101
Besnard, Paul Albert 106
Bisschop, Christoffel 121
Crola, Hugo 166
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Registrierapparatbis Regulator |
Öffnen |
762
Registrierapparat - Regulator
38. ungar. Inf.-Rcgt. Freiherr v. Mollinary.
39. - Alexis, Großfürst von Rußland.
40. galizifch. - Graf Aucröperg.
41. bukowin. ^ Erzherzog Eugen.
42. böhm.
Ernst August, Herzog zu
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
von Ählefelo.
Stadtschreiber von Liegnitz. der - Ludwig Habicht.
Stadtschultheih von Frankfurt, der - Otto Müller.
Staren, F. - August Becker.
Stedinger, die - Gustav von Berneck ('''Bernd von Guseck).
Steinerne Gast, der-Christian Ernst, Graf
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0146,
Philologie: Namen, Biographien |
Öffnen |
(Madelon)
Manon
Mechthild
Molly
Paddy
Peppi
Pierre
William
Philologen.
Sprachvergleicher.
Ascoli
Benloew *
Bopp
Eichhoff
Geiger, 4) Lazarus
Kuhn, 2) Franz Felix Adalbert u. Ernst W. Ad.
Müller, 31) Friedrich
Schleicher
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0793,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Möllhausen.
Hundert Jahre - Heinrich Albert Oppermann.
5ungerpastor, der ^^ Wilhelm Raabe.
Hyänen des Kapitals, die - Balduin Vtöllhausen.
»)ymen - Ostar von Redwitz.
Z^Uktik ^^ Tlora Strempcl ('-'Tetlef Stern). ^Hölderlin.
Zyperion
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Leutschbis Levitschnigg |
Öffnen |
werden. Namentlich auch ist die Verunreinigung des Bodens und der Wasserläufe durch Abwässer und Abfälle der Gasanstalten zu verhindern. Undichtigkeiten der Sohle der Gasometer und der Becken, in welchen Abfälle aus den Reinigungsapparaten aufbewahrt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0020,
Geschichte: Oesterreich |
Öffnen |
Babenberger Herzöge etc.
Ernst, 5) d. Eiserne
Friedrich, 15) mit d. leeren Tasche
25) d. Streitbare *
Heinrich, 5) e. Jasomirgott
Leopold
Kaiser.
Habsburg
Albrecht, 1) deutsche Kaiser: a. A. I. - b. A. II.
Ferdinand, 1) deutsche Kaiser: a
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0366,
Kirchenmusik |
Öffnen |
364
Kirchenmusik
hausen, K. H. von Bogatzky, Ernst Gottl. Woltersdorf gehören schon der Zeit des Verfalls an.
Die Aufklärungsperiode war für das K. nicht sehr fruchtbar. Klopstock und Geliert hielten im wesentlichen noch am alten Dogma fest
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Roeder, Dublin
M.esa, Antonio -- Antonio Ernst, Harburg
M'lado - Karl Edler v. d. Planitz, Dresoen
Ml.»», Eug. - Max Folticineano, Berlin
Milanis, (5. - Frau Katharine Michaelis, Dresden
M.lde, M. - Max Friedl, Donauwörth
Milde, S. I. - Similde
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1027,
Totenschau |
Öffnen |
)
Bayrhoffer, Karl Theodor, philosoph. Schriftsteller (3. Febr. 1888)
Bazaine, François Achille, franz. Marschall (23. Sept. 1888)
Becker, August, Maler (19. Dez. 1887)
Beckx, Peter Johann, Jesuitengeneral (4. März 1887)
Beecher, Henry Ward
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0725,
Wolff |
Öffnen |
minder ausgezeichnete dramatische Künstlerin, geb. 11. Dez. 1783 zu Leipzig, betrat die Bühne 1791 in Weimar, vermählte sich 1803 mit dem Schauspieler Becker und nach der Scheidung von diesem 1804 mit W., dessen Anleitung sie neben Goethes und Schillers
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Zachariasbis Zafarani |
Öffnen |
griechisch-römischen Rechts« (das. 1856-1864, 3 Abtlgn.; 2. Aufl., Berl. 1877), sowie durch eine Ausgabe der Novellen Justinians (Leipz. 1881, 2 Tle.; Anhang 1884) bekannt gemacht.
3) Heinrich Albert, berühmter Staatsrechtslehrer, geb. 20. Nov. 1806
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Senckelbis Serpa Pinto |
Öffnen |
759
Senckel - Serpa Pinto
"Senckel, Ernst, Begründer des Schulsparwesens in Deutschland, geb. 7'. März 183? zu Mertensdorf bei V.itzwalt, studierte in Halle, Tübingen und Berlin Theologie, stand seit 1861 in pfarramtlicher Thä tigkeit an
|