Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Erzürnen
hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Liernen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Erzengelbis Esau |
Öffnen |
, A.G. 7, 8.
Erzürnen
§. 1. Einen (sich selber) zum Unwillen, Zorn:c. reizen. (S. erbittern, ergrimmen.)
Wiewohl ihn die Schützen erzürnen (mit Grimm Nttfalien),
1 Mos. 49, 23.
Naeman erzürnete, 2 Kön. 5, 11. Erzürne dich nicht über
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Dommitzschbis Dompierre d'Hornoy |
Öffnen |
er in der Art der deutschen Heinzelmännchen, namentlich hat er Vorliebe für Pferde,
reitet sie aber auch zuweilen in der Nacht müde und hat überhaupt eine Neigung zu allerlei Schabernack; man darf ihn daher nicht erzürnen. – Vgl. Dal,
O pověrach (2. Aufl
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Fächerflüglerbis Fachholz |
Öffnen |
. faschöh), ärgerlich, verdrieß-
lich, beschwerlich fallend; fachieren, erzürnen;
sich fücbieren, ärgerlich werden.
Fachholz, s.Fachwert.
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Absondernbis Abthun |
Öffnen |
Bannes, Esr. 10, 8. Esa. 66, 5. vergl. Joh. 16, 2.
Abstehen
Heißt so viel als ablassen z. 1. 2.
Stehe ab vom Zorn und laß den Grimm; erzürne dich nicht, daß du auch übel thust, Ps. 37, 8.
Von seinem Vornehmen, 2 Macc. 5, 18.
Absteigen
Naeman
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Eifererbis Eigen |
Öffnen |
eifert (wieder «msrülirt, rtigt. was schon beigelegt), der
macht Fürsten uneins, Sprw. 17, 9. Erzürne dich nicht über den Bösen, und (er)eifere (dich) nicht
über die Gottlosen, Sprw. 34, 19.
Eifere nicht (zur Unzeit) über ein frommes Weib, Sir
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Fortdringenbis Fragen |
Öffnen |
.
* Ahitophels Rath ging nicht fort, 2 Sam. 17, 23. Des Königs Wort ging fort wider Ioab, 1 Chr. 22, 4.
** Erzürne dich nicht über den, dem sein Muthwille glücklich fortgehet, Ps. 37, 7.
Befiehl dem HErrn deine Werke, so werden deine Anschläge sort
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Gemachbis Gemeine |
Öffnen |
man es wahrnimmt, daß ein böser Gedanke ganz schnell auch wider Willen entsteht, Mm. 7, 15. hinqegen schreibt der Geist in nnsere Herzen, Ier. 31, 33. wie abscheulich es sei, GOtt erzürnen und seiner Wohlthaten vergessen.
Gemach
§. 1. a) Gin Ort, wo
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Gluckebis Gnade |
Öffnen |
, Sir. 20, 9.
Erzürne dich nicht über den, dem sein Muthwille glücklich fortgehet, Pf. 37, 7.
Glückselig
Joseph war ein glückseliger Mann, 1 Mos. 39, 2. Salomo, 1 Chr. 30, 23. Hiskia, 2 Chr. 32, 30. Hiob, c. 3, 26.
Siehe, das sind
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Griechenlandbis Groschen |
Öffnen |
, daß ihm die Augen funkeln, und ein feuriger Dampf aus der Nase geht.
Von Efau, I Mos. 27, 44. Nebucadnezar, Dan. 3, 19. HErr ? erhebe dich über den Grimm meiner Feinde, P,.
7, 7. Stehe ab vom Zorn, und laß den Grimm; erzürne dich nicht
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Narrenmaulbis Nazareth |
Öffnen |
bekümmert, Pred. 10, 3. Eine Närrin zerbricht es (dns Haus) mit ihrem Thun, Sprw.
14, 1.
An einem närrischen Volk (nligMtischen Heiden) will ich sie erzürnen, 5 Mos. 32, 21.
Du redest, wie die närrischen Weiber reden, Hiob 2, 10.
Ein närrischer
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Tischerbis Tochter |
Öffnen |
, 3. 2) Guter HErr. Ein Levit, 2 Chr. 17,8.
Toben
Aus heftiger Gemüthsbewegung und Unwillen (wider GOtt^ Hiob 12, 6. Esa. 37, 28. 29. murren und ihu erzürnen), drohen, sich empören und wüthen; wie ein Sturmwind, Sir. 39, 34.
Daselbst müssen doch
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Untugendbis Unverwelklich |
Öffnen |
. 16.
Seid ihr denn auch noch unverständig? Matth. 15, 16.
Ihr unverständiges Herz ist verfinstert, Röm. 1, 21.
Ueber einem unverständigen Volk will ich euch erzürnen, Röm. 10, 19.
O ihr unverständigen Galater, wer hat euch bezaubert? Gal.
» 3
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Verbrechenbis Verdammen |
Öffnen |
Greuel, Sprw. 17, 15. GOtt möchte erzürnen über deiner Stimme, und verdammen
(in Shaden oder Unsegm gerathen lassen) alle Werle deiner
Hände, Pred. 5, 5. Siehe, der HErr HErr hilft mir, wer will mich verdammen?
Esa. 50, 9.
Und soll heißen
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Unčovbis Unfallnervenkrankheit |
Öffnen |
Kind gebiert, erhält mit dem Kinde zugleich eine Seele. Wer aber eine Undine zur Frau hat, muß sich hüten, sie aufs Wasser zu bringen oder gar sie auf dem Wasser zu erzürnen, sonst kehrt sie ins Wasser zurück. Nach Fouqué behandeln denselben Stoff
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Bortebis Böse |
Öffnen |
, 12. c. 22,
21. -^2. Der Böse wird behalten auf den Tag des Verderbens. Hiob
21, 30.
Darum fo die Bösen - an mich wollen, Ps. 27, 2. Erzürne dich nicht über die Bösen, Ps. 37, 1. Sprw. 24, 19. Die Bösen werden ausgerottet, Pf. 37, 9
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0521,
Gottloser |
Öffnen |
als ein Gottloser auf das Haus des Gerechten,
Sprw. 24, 15. Die Gottlosen versinken in Unglück, ib. v. IS. (S. Fallen
s. 11) Erzürne dich nicht über den Bösen, und (tr»)eifere (dich) nicht
über den Gottlosen, ib. v. 19.
Der Gottlose
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Muthwillebis Mutter |
Öffnen |
Mos. 49, 6. Der Gottlose rühmet sich seines Muthwillens, Pf. 10, 3. Erzürne dich nicht über den, dem sein Muthwille lböse Tücke
nnd Wege) glücklich fortgehet, Ps. 37, 7. HErr, laß dem Gottlosen seine Begierde nicht; stärke seinen
|