Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Estiennes
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0872,
Estienne |
Öffnen |
872
Estienne.
stände gegen ihre Herren, die Ritter und Priester, zu Leibeignen herab. Bei der zunehmenden Kraftlosigkeit des Deutschen Ordens huldigten die inzwischen zur Reformation übergetretenen esthnischen Städte und der Adel, welche
|
||
31% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Estheriidaebis Estompe |
Öffnen |
der Geschichte Liv-, Est- und Kurlands (Mitau 1890). (S. auch die Litteratur zu Kurland und Livland.) ^[Spaltenwechsel]
Estienne (spr. etĭénn), s. Stephanus.
Estiennes Doppelschreiber, s. Elektrische Telegraphen (Bd. 5, S. 1010 a).
Estimes (frz., spr
|
||
13% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Ganzinvalidebis Garantie |
Öffnen |
und ihn vielleicht bei seinem Buche «Champ fleury» (1529), das u.a. eine Sammlung gut proportionierter
Alphabete enthält, unterstützt. Unter Aufsicht des Rob. Estienne und wahrscheinlich auf dessen Empfehlung schnitt G. (1541 bis gegen 1549
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Stephensonbis Steppe |
Öffnen |
324
Stephenson - Steppe
Der gleichen Familie gehören als Drucker an: Charles Estienne in Paris, Roberts Bruder (1504-64), zugleich ein fruchtbarer Schriftsteller; Paul Estienne (1566-1627), Roberts jüngerer Sohn, der neben seinem Bruder
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0567,
Telegraph (Relais, Morse- und Estienneschrift) |
Öffnen |
. Der Apparat von Estienne, welcher in neuerer Zeit von der deutschen Reichstelegraphenverwaltung vielfach verwendet wird, stellt die Striche und Halbstriche senkrecht zur Längsrichtung des Papierstreifens und benutzt zur Erzeugung derselben je einen Strom
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Stephansfeldbis Stephanus |
Öffnen |
herrührt. Sein Gedächtnistag ist der 26. Dez. – Die beiden andern Heiligen gleichen Namens sind Papst Stephan Ⅰ. (s. d.) und Stephan Ⅰ. (s. d.), König von Ungarn.
Stephănus, frz. Estienne (Etienne), franz. Buchdruckerfamilie, deren Stammvater ein
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0295,
Technologie: chemische Industrie; Explosivstoffe; Färberei |
Öffnen |
283
Technologie: chemische Industrie; Explosivstoffe; Färberei.
Bradford, 1) W.
Breitkopf, 1) J. G.
2) C. G.
Caslan
Castaldi
Caxton
Commelin, 1) H.
2) Isaak
Coster
Crapelet
Dolet
Elzevier
Estienne, s. Stephanus
Friburger
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Crapulabis Crassus |
Öffnen |
Londres en 1814 et 1816" (Par. 1817), "Progrès de l'imprimerie en France et en Italie au XVI. siècle" (das. 1836), "Études pratiques et littéraires sur la typographie" (das. 1837), "Rob. Estienne" (das. 1839), "De la profession d'imprimerie" (das. 1840
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Erntegebräuchebis Eroberung |
Öffnen |
Mouchy, in den Berichten des Statistischen Büreaus der New Yorker Produktenbörse, in den Publikationen des Marseiller Hauses B. Estienne etc. und am umfassendsten in den 1873 begründeten Ernteberichten des alljährlich in Wien stattfindenden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Ethognosiebis Et in Arcadia ego |
Öffnen |
. allein die Oberleitung des Unternehmens in deutsch-liberalem Sinn bis zu seinem Tod, 29. April 1879.
3) Buchdruckerfamilie, s. Estienne.
Etikette (franz. étiquette), die An- oder Aufschrift an etwas (an Pflanzen in botanischen Gärten, Herbarien
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1010,
Philologie (im 15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
Buchdruckerfamilie, Henri Estienne (Stephanus, 1528-1598), dem neben der Ausgabe zahlreicher Schriftsteller sein "Thesaurus graecae linguae" ein dauerndes Andenken sichert. Auch fehlte es außerdem nicht an guten Kritikern, gründlichen Historikern
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Renntierbis Rentabilitätslehre |
Öffnen |
diesen sind die "Annales de l'imprimerie des Alde" (Par. 1803-12, 2 Bde. mit 1 Supplement; 3. Aufl. 1834, 3 Bde.) und die "Annales de l'imprimerie des Estienne" (das. 1837-1838, 2. Aufl. 1843). Er selbst besaß eine der kostbarsten Büchersammlungen, deren
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0632,
Schriftgießerei |
Öffnen |
(Estienne, s. d.) dadurch berühmt; England erhielt bedeutende Stempelschneider erst in Baskerville (s. d.) und Caslon (s. d.); bis dahin war es zumeist von Holland aus mit Typen versorgt worden. Deutschland besitzt gegenwärtig, nachdem J. G. I
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Stephanssteinbis Stephenson |
Öffnen |
. Stephan 4).
Stephanus, Gelehrtenfamilie, s. Estienne.
Stephens, 1) Alexander Hamilton, amerikan. Politiker, geb. 11. Febr. 1812 zu Taliafero in Georgia, ward im Franklin College erzogen und studierte die Rechte, worauf er sich 1834 zu Crawfordsville
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1012,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
, die schreibenden Teile so umzugestalten, daß die einzeilige Schrift enger und gedrängter ausfalle, dadurch also leichter lesbar werde und weniger Papier erfordere. Diese Bestrebungen sind wesentlich durch den Doppelschreiber von E. Estienne in Paris
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Fraktionbis Frambösie |
Öffnen |
Drucker (Jodocus Badius, Simon de Colines, Robert Estienne, Michael Vascosan) selbst die früher häufig verwendete got. Schrift verschmähten und die Antiqua bevorzugten, während einzelne Versuche, die Bastarde, d. i. die dort heimische Form
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0166,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1515-50) |
Öffnen |
. Estienne (s. Stephanus), Lefèvre d'Etaples, Danès u. a. für die Aufnahme und Verbreitung der klassischen Studien in Frankreich wirkten, kam der F. L. zunächst am unmittelbarsten dadurch zu gute, daß die Schriften des Altertums, Prosa und Poesie
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Photographiedruckbis Photogravure |
Öffnen |
der Reproduktionstechnik sowie photogr. Praktikum für Amateure. Ahnliche Zwecke verfolgt die seit Anfang der neunziger Jahre bestehende stark besuchte École Estienne zu Paris, die für Inländer unentgeltlich unterrichtet. Eine Fachschule für photomechan
|