Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ethnology
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Odontologiebis Odysseus |
Öffnen |
Ojibwa (VIIᵗʰ Annual Report of the Bureau of Ethnology , Washingt. 1891). –
Nicht mit den O. zu verwechseln sind die Chepewyan (s. d.).
Odsra , südarab. Stamm, s. Asra .
Ödt ( Oedt ), Marktflecken im Kreis Kempen des preuß. Reg.-Bez
|
||
75% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Gondarbis Gonfalone |
Öffnen |
oder von armen Hindu gekauft (50–80 Rupies pro Kopf). Jetzt haben die Menschenopfer aufgehört, hauptsächlich durch Oberst Campbells Bemühungen. –
Vgl. Kondh Dalton, Ethnology of Bengal (Kalkutta 1872); Forsyth,
Highlands of Central India (Lond
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Lathyrusbis Latiner |
Öffnen |
), das großen Erfolg hatte; "Natural history of the varieties of man" (1850); seine Ausgabe von Tacitus' "Germania" (mit umfassenden Abhandlungen, 1850); "Man and his migrations" (1851); "Ethnology of British colonies" (1851); "Ethnology of the British Islands
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Indianerbis Indianergebiet |
Öffnen |
); Bancroft, The native races of the Pacific states of North America (das. 1875, 5 Bde.); Dall und Gibbs, Contributions to North American ethnology (Washingt. 1877 ff.); Powers, Contributions to North American ethnology, Bd. 3 (das. 1878); Mallery, The
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Amerika) |
Öffnen |
Philosophical Society 1887: »Notes on the ethnology of British Columbia«, im »Popular Science Monthly« 1888 einen Artikel: »The Indians of British Columbia«, und in den »Transactions of the Royal Society of Canada« 1887 unter dem Titel »The Eskimo
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Bengalibis Bengasi |
Öffnen |
jährlich erscheinenden amtlichen "Reports on the Administration of Bengal" besonders: Barton, Bengal (Lond. 1874); Hunter, Statistical account of Bengal (das. 1875, 5 Bde.); Dalton, Descriptive ethnology of Bengal (Kalkutta 1872; deutsch von Flex, Berl
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Brabanter Goldene Bullebis Brache |
Öffnen |
in Germany" (1853); "The Norse-folk, or a visit to the homes of Norway and Sweden" (1857); "The races of the old world. a manual of ethnology" (2. Aufl. 1869); "Short sermons to newsboys" (1865); "The new West, or California in 1867-68" (1869); "The
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Brahmanibis Brahmanismus |
Öffnen |
. Haug, Brahma und die B. (Münch. 1871); Muir, Original sanskrit texts, Bd. 1 (2. Aufl., Lond. 1872); Campbell, The ethnology of India (das. 1866); E. Schlagintweit in H. v. Schlagintweits "Reisen in Indien", Bd. 1 (Jena 1869); Belnos, The Sundya, or
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Gomutibis Gondar |
Öffnen |
, der Rest in Berar, Haidarabad u. a. Vgl. Dalton, Descriptive ethnology of Bengal (Kalkutta 1872).
Gondar (Guendar), Hauptort der abessin. Provinz Dembea, in Amhara, auf einem basaltischen Hügel, 37 km nördlich vom Tanasee, die gegenwärtig
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Kattebis Katten |
Öffnen |
der Engländer geworden. Vgl. Dalton, Descriptive ethnology of Bengal (Kalk. 1872). S. Karte "Ostindien".
Katte, 1) Hans Hermann von, der Jugendfreund Friedrichs d. Gr., geb. 28. Febr. 1708; seine Eltern waren der General, spätere Feldmarschall Hans
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Keyserbis Khandesch |
Öffnen |
und sind sehr geschickt in allen gewerblichen Fertigkeiten. Sie gelten als die begabtesten der rohen Schanstämme. Die englische Oberhoheit erkennen die in Assam wohnenden K. (1881: 2883) seit 1843 an. Vgl. Dalton, Ethnology of Bengal (Kalk. 1872
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Kokubis Kolb |
Öffnen |
unter ihnen niedergelassen. Die Gesamtzahl der unter dem Namen Kolarier zusammenzufassenden Stämme kann zu 1 Mill. angenommen werden. Vgl. Dalton, Descriptive ethnology of Bengal (Kalk. 1872).
Köl., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Jos
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Smithfieldbis Smolensk |
Öffnen |
ethnographischen Sammlungen mit besonderer Berücksichtigung der Indianer Nordamerikas; das Bureau of Ethnology, welches die Ethnologie und Archäologie der nordamerikanischen Indianer zum Gegenstand streng wissenschaftlicher Forschung macht
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Vauvenarguesbis Vedute |
Öffnen |
ungarischen Magnatenhauses ernannt.
Vayu (Hayu), Himalajavolk in den Wäldern von Nepal. Vgl. Dalton, Descriptive ethnology of Bengal (Kalkutta 1872).
Vazieren (lat.), frei oder dienstlos sein.
Vecellio (spr. wetschéllio), Tiziano, s. Tizian
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien) |
Öffnen |
. Noch ist zu nennen: Rhys, »The early ethnology of de British Isles« in der »Scottish Review« 1890.
[Italien.] Zampa zeigt in dem Aufsatz »Vergleichende anthropologische Ethnographie von Apulien« (»Zeitschrift für Ethnologie«, Berl. 1886
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Amerikanischer Tigerbis Amerikanismen |
Öffnen |
Canada ("British Association for the Advancement of Science" 1889-90). Ferner Contributions to the North American Ethnology, Bd. 1-3 (Washington 1877-79), und Annual Report of the Bureau of Ethnonolgy, Bd. 1-6 (ebd. 1880-85). - Über Centralamerika
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Bengalibis Bengalisches Feuer |
Öffnen |
fällt mit der Ostindiens zusammen.
Litteratur. Vgl. Dalton, Descriptive ethnology of Bengal (Kalk. 1872); Barton, Bengal. An account of the country from the earliest times (Lond. 1874); Hunter, Statistical account of Bengal (5 Bde., ebd. 1875
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Bilderstreitbis Bildgewebe |
Öffnen |
, Condition and Prospects of the Indian Tribes of the United States, Bd. 1 (Philad. 1851): Brinton, The Lenâpé and their Legends (ebd. 1885); Garrick Mallery, Pictographs of the North American Indians ("Fourth Annual Report Bureau of Ethnology
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0410,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
, Frau M. H. Eastman, J.^[James] Hammond Trumbull, Major Powell und ein Kreis jüngerer Forscher, deren Arbeiten das Bureau of Ethnology zu Washington veröffent-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0053,
Anthropometrische Messungen |
Öffnen |
] italiana" (Parma, seit 1875); "The American Anthropologist" (Washington, seit 1888); "A Journal of American Ethnology and Archæology" (Boston und Neuyork 1892); "The American Antiquarian and Oriental Journal" (Chicago, seit 1878) u. a. - Von Rankes Werk
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Tinnevellybis Tinte |
Öffnen |
ethnology, Bd. 1 (Washingt. 1877).
Tinnevelly, Stadt in Ostindien, s. Tirunelweli.
Tinnuncŭlus, der Turmfalke (s. d.).
Tinocĕras (grch.), Gattung der Dinoceraten (s. d.).
Tinos, eine der Cykladischen Inseln, s. Tenos.
Tinte, soviel wie Farbenton (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Mounierbis Mousquetaires |
Öffnen |
Valley. Fourth Annual Report of the Bureau of Ethnology, Washington 1886.) Weitere sehr charakteristische Gegenstände sind die aus Steatit (Speckstein) geschnitzten Tabakspfeifen. Sie haben meist eine flache blattartige Röhre, deren Fläche der Kopf
|