Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ettlingen 1885 hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ettlingen'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0698, von Schwarze Suppe bis Schwarzwald Öffnen
(vom Staat für 200,000 Mk. verpachtet) und (1885) 851 zum Teil noch kurisch sprechende Einwohner. Schwarzplättchen, s. Grasmücke. Schwarzreutel, s. v. w. Saibling, s. Lachs. Schwarz-Rot-Gold, s. Deutsche Farben. Schwarzsauer, ein aus dem
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0544, Karlsruhe Öffnen
- und Residenzstadt des Großherzogtums Baden, im gleichnamigen Kreis, welcher 1527 qkm (27,84 QM.) mit (1885) 286,844 Einw. umfaßt, in der oberrheinischen Tiefebene, 8 km vom Rhein gelegen, 118 m ü. M., Knotenpunkt der Linien Mannheim-Konstanz
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0166, von Malouinen bis Malta Öffnen
, Porzellanerde- und Glassandgruben, eine Papierfabrik und (1885) 3622 meist kath. Einwohner. Hier und bei Ettlingen 9. Juli 1796 Schlacht zwischen den Österreichern unter Erzherzog Karl und den auf dem Rückzug begriffenen Franzosen unter Moreau. - 2) (Rot-M
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0312, von Essig bis Evangelischer Bund Öffnen
, mit Wollspinnereien, Färbereien, Gerbereien, Stärkefabrikation und (1888) 16,715 Einwohnern. Ettlingen, (1885) 6199 Einw. Ettolitro * (Ectolitro), in Italien s. v. w. Hektoliter. Etzel, 3) Friedrich August von, preuß. General, starb 25. Dez. 1888
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0267, von Heddernheim bis Hedlinger Öffnen
, Druckerschwärze-, Blei- und Zinnröhrenfabrikation, Ziegeleien, Weißnäherei und (1885) 2847 Einw. In der Nähe die aufgedeckten Reste der Römerstadt Novus vicus, wo viele bedeutende Altertümer gefunden wurden. Ein unweit davon 1826 ausgegrabener Mithrasaltar
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0345, Preußen (Bildungsanstalten, Gesundheitspflege, Ackerbau) Öffnen
, Glogau (bis 1885 in Erfurt), Hannover, Kassel, Neiße und Potsdam; Kadettenhäuser in Kulm, Potsdam, Wahlstatt, Bensberg, Plön, Oranienstein, und die Hauptkadettenanstalt befindet sich in Groß-Lichterfelde. Eine Marineschule hat Kiel. Außerdem sind
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0499, von Weinblätter bis Weinheim Öffnen
katholische und lutherische Kirche, die Synagoge, das Rathaus, das (abgebrannte) Theater, das Ettlinger Thor, mehrere Palais, die ältere Kaserne etc. W. starb 1. März 1826 in Karlsruhe. Von seinen Schülern sind Moller, Eisenlohr und Hübsch zu
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0202, von Njemetz bis Noailles Öffnen
, Lehrerbildungsinstitut, regen Handel mit eingesalzenen Gemüsen und Früchten (Gurken, Kirschen, Pflaumen, Pilzen etc.) sowie mit Tabak, welcher in der Umgegend in Masse gebaut wird, und (1885) 43,023 Einw. Njord (Njördhr), altnord. Gottheit, bei den
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0711, von Buguruslan bis Bühler Öffnen
, Franz Armand, Parlamentarier, geb. 2. Aug. 1837 zu Ettlingen, studierte in Heidelberg Naturwissenschaften und widmete sich dann der Verwaltung seines Gutes zu Deidesheim in der Pfalz, wo er Mitinhaber der Weinfirma F. P. Buhl ist. Er gehörte seit 1871
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0937, von Hedera bis Hedwig (die Heilige) Öffnen
. In Buchform erschienen: "Kkisi- äoLkop. 1885), "I
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0259, von Hofmanns Violett bis Hofmeister, Friedrich Öffnen
wichtigsten polit. und organisatorischen Arbeiten betraut; 1868 wurde er Wirkl. Geheimrat, 1872 Freiherr, und 1875-80 war er Reichssinanzminister. Hierauf übernahm er die Leitung der beiden Wiener Hofbühnen als Ge- neralintendant. Er starb 24. Okt. 1885
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0174, von Karlseiche bis Karlsruhe (Stadt) Öffnen
Haushaltungen Einwohner E. auf 1 qkm Evangelische Katholische Israeliten Bretten 211,94 5116 23415 110 18152 4530 653 Bruchsal 394,14 12370 58444 148 8706 48421 1292 Durlach 200,14 6984 33169 166 24957 7528 547 Ettlingen 182,79 4529 22901 125 1797
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0396, von Noailles bis Nobel Öffnen
von Ettlingen, besetzte Worms und übernahm nach dem Tode des Marschalls Berwick vor Philippsburg den Oberbefehl; gleichzeitig erhielt er den Marschallsstab. Im folgenden Jahre trat er an die Spitze der Truppen des Königs von Sardinien