Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Eustachius hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0941, von Eusebius Emmeran bis Eustathios Öffnen
Eustachii). Vgl. Choulant, Geschichte der anatomischen Abbildung (Leipz. 1852). Eustachius, vor seiner Taufe Placidus, röm. Feldherr, sah nach der Legende auf der Jagd zwischen dem Geweih eines Hirsches das Bild des Gekreuzigten, das ihn anredete
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0162, Theologie: katholische Kirche (Heiligenverehrung) Öffnen
. Siena Bernhard v. Clairvaux Blasius Bonaventura Borromeo Bruno 2), 3), 5) Cajetanus 1) Christoph 1) Coloman 1) Columbanus Corbinianus Cosmas 1) Crispinus Dominicus Dunstan Edmund Eligius Emmeram Erasmus 1) Eustachius
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0189, von Polla bis Pollen Öffnen
Tugenden und ein Altarbild mit den Heiligen Jacobus, Eustachius und Vicentius ^[richtig: Vincentius] und im Berliner Museum eine Verkündigung. Der Stil der P. zeigt eine vortreffliche Modellierung und Schärfe der Zeichnung, energische naturalistische
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0548, Bayern (Geschichte: bis zum 8. Jahrh.) Öffnen
bekämpfen hatte, kamen Eustachius und Agilus als christliche Apostel aus dem burgundischen Kloster Luxeuil nach B., und unter seinem Sohn Theodo I. (gest. 680) wirkte der heil. Emmeram. Theodo II. empfing mit seinen Söhnen von dem Bischof Rupert
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0244, Dürer Öffnen
auf der Rasenbank, Christus der Dulder, beides Nadelarbeiten; der heil. Hieronymus in der Felsenschlucht vor dem Betpult. Aus dem folgenden Jahr stammen seine berühmten Stiche: Ritter mit Tod und Teufel, der heil. Eustachius bei seinem Pferd knieend
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0405, Glasmalerei (Verfall und neuer Aufschwung) Öffnen
genannt. Die G. geriet so schnell in Verfall, daß schon 1655, erst 33 Jahre nach Vollendung der unvergleichlichen Fenstergemälde für das Beinhaus der Kirche zum heil. Eustachius in Paris, ein zünftiger Meister der G., Willem Tomberge in Gouda
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0566, Hirsch (Personenname) Öffnen
Eustachius und Hubertus. Hirsch, 1) Theodor, Historiker, geb. 17. Dez. 1806 zu Altschottland bei Danzig, studierte in Berlin Theologie, Geschichte und Geographie, war dann Lehrer am Friedrich-Wilhelms-Gymnasium daselbst und wurde 1833 an das Gymnasium
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0264, von Noterbe bis Nothomb Öffnen
, Erasmus, Eustachius, Georg der Märtyrer, Pantaleon, Vitus, Barbara, Katharina und Margarete, von denen jeder wieder bei bestimmten Übeln hilfreich ist. - N. war auch die Bezeichnung für diejenigen Freiwilligen, welche während des Kriegs 1870/71
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0102, von Plache bis Plagiat Öffnen
. Eustachius. Placieren (franz., spr. plaß-), einen Platz, eine Stelle anweisen; anstellen; Placement (spr. -mang), Placierung, Stellung, Anstellung; Anlegung von Kapitalien. Placilla (spr. -ssillja), Hauptort des Silberminengebiets Caracoles, im chilen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0630, von Durescieren bis Duressi Öffnen
erhalten haben. Zu seinen vorzüglichsten Kupferstichen gehören: Ritter, Tod und Teufel (1513), Melancholie (1514), Heiliger Hieronymus in der Zelle (1515), Adam und Eva im Paradiese, Heiliger Eustachius, die sich durch eine überaus zarte, der Form sich
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0440, von Eusebius (von Nikomedien) bis Eustathius (Erzbischof von Thessalonich) Öffnen
gab Albinus (Leid. 1743). - Vgl. Choulant, Geschichte und Bibliographie der ana- tom. Abbildung (Lpz. 1852). Eustachische Klappe, s. Eustachio. Eustachische Röhre, dieOhrtrompete,s. Gehör. Eustachius, Heiliger und Märtyrer der röm. Kirche
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0462, von Notenschreibmaschine bis Nothemd Öffnen
erwartet. Meist werden 14 N. angeführt: Achatius, Ägidius, Blasius, Christophorus, Cyriacus, Dionysius, Erasmus, Eustachius, Georg, Pantaleon, Vitus, Barbara, Katharina und Margareta. – Vgl. H. Weber, Die Verehrung der heiligen 14 N. (Kempt. 1886
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0006, von Rudolf IV. (Herzog von Österreich) bis Rudolfstadt Öffnen
vielfach in Versen und Prosa umgearbeitet und fortgesetzt (vgl. Vilmar, Die zwei Recensionen und die Handschriftenfamilien der Weltchronik R.s von Ems, Marb. 1839). Verloren ging ein «Eustachius» R.s. Rudolf von Fenis oder Neuenburg
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0540, von Schmetterlingsblüte bis Schmid (Karl Adolf) Öffnen
), "Genofeva", "Der Weihnachtsabend", "Rosa von Tannenburg", "Das Blumenkörbchen", "Eustachius" und "Erzählungen für Kinder und Kinderfreunde" (4 Bdchn., Landsh. 1823-29). Eine Ausgabe seiner "Gesammelten Schriften" (24 Bdchn., Augsb. 1841-46; 28
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0431, von Wace bis Wachenhusen Öffnen
429 Wace - Wachenhusen Wace (spr. wahß, Verkürzung von Wistace = Eustachius), anglo-normann. Dichter, geb. um 1110 auf der Insel Guernsey, wurde in der Isle-de-France (wahrscheinlich zu Paris) ausgebildet und erhielt in Bayeux eine Präbende
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0025, von Legationen bis Leges barbarorum Öffnen
bearbeitete Hartmann von Aue die L. von "Gregorius", Konrad von Fußesbrunnen die von der "Kindheit Jesu", Rudolf von Ems die von "Barlaam und Josaphat" und "Eustachius", Reinbot von Durn die vom "Heiligen Georg". Aus den spätern Jahren des 13. Jahrh