Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ezzelino â…¢ hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ezzelino'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0281, von Ezzelino da Romano bis Fahrrad Öffnen
265 Ezzelino da Romano - Fahrrad. morphosen des Apulejus (das. 1869), des Ammianus Marcellinus (das. 1871) und mit H. Jordan zusammen der »Scriptores historiae Augustae« (das. 1864, 2 Bde.); seit 1883 gibt er jährlich heraus: »Mitteilungen
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0030, Geschichte: Italien. Schweiz Öffnen
etc. Mittelalter. Aribert * Arnold, 1) v. Brescia Brescia, A. v., s. Arnold 1) Brienne le Châtelet: 2) Gaulthier 3) Gaulthier IV., d. Gr. 4) G. V. 5) G. VI. Carvajal, 1) Juan de Caserta, Rich. v. Cesarini Damiani Ezzelino da Romano
3% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0988, von Eytelwein bis Ezzelino da Romano Öffnen
988 Eytelwein - Ezzelino da Romano. trefflicher Hafen, nördlich davon die Missionsstation für die Eingebornen, Poonindie. Eytelwein, Johann Albert, Zivilingenieur, geb. 31. Dez. 1764 zu Frankfurt a. M., trat schon im 15. Jahr
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0365, Alexander (Päpste) Öffnen
, Ezzelino da Romano durch die Lombarden zu vernichten, mußte er vor Manfred und dessen Anhängerschaft aus Rom flüchten. Er starb 25. Mai 1261 in Viterbo. - Vgl. Winkelmann, Die Politik der Päpste und Konradin (in der "Baltischen Monatsschrift", 1870). A. V
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0464, von Hitschmann bis Hoffmann Öffnen
450 Hitschmann - Hoffmann Zu erbringen, über »Gregor X. und Rudolf von Habsburg in ihren beiderseitigen Beziehungen« handelt A. Z ister er (Freib. 189t), der namentlich auf die Stellungnahme des Papstes zu den staatsrecht' tichen Fragen
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0914, von Canton (Ortsname) bis Cantus firmus Öffnen
. sein A method of making artificial magnets without the use of natural ones, Lond. 1751) und wies 1762 die Zusammendrückbarkeit des Wassers nach. Seine Abhandlungen finden sich fast sämtlich in den "Philosophical Transactions". Seine 1753 erschienenen
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0402, von Brese-Winiary bis Bresiny Öffnen
Grazie, San Giovanni u. a., ebenfalls schöne Bilder von Moretto enthaltend; ferner das jetzige Rathaus (Palazzo municipale oder Loggia), ein schöner Renaissancebau von 1492 bis 1574, dem gegenüber der Uhrturm und vor letzterm das Denkmal der 1849
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0099, Italienische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) Öffnen
i Doria", de Cristoforis' "Ser Gianni Caraccioli" und Rosinis "Torquato Tasso", "Adelgisa", "Il conte Ugolino", "Ezzelino" u. a. Im Anschluß an die Schule Niccolinis wurde einiges Schätzbare und Wirksame für die Bühne geleistet, so von Carlo Marenco
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0911, von Deljanow bis Delmatius Öffnen
. Kanzlei. Er beteiligte sich an der Ausarbeitung eines neuen Strafgesetzbuchs u. a. 1858 ward D. Kurator des Petersburger Lehrbezirks, 1866 Gehilfe des Ministers des Unterrichts (bis 1874), Senator und Direktor der kaiserl. öffentlichen Bibliothek
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0191, von Enzian bis Eohippus Öffnen
in der Mitte einer Blattrosette, die im Riesengebirge häufige Gentiana asclepiadea L., stattlich, mit langen Trauben großer, dunkelblauer, seltener weißer Trichterblumen u. a. m. Enzig, Liqueur, s. Enzian. Enzma, Juan del, span. Dichter, s. Encina
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0358, von Sayula bis Scala Öffnen
eine Jahresrente von 5400 Thlrn. Haupt dieser Linie ist der Fürst Ludwig, geb. 20. Nov. 1831, erbliches Mitglied des preuß. Herrenhauses. – Vgl. Antiquitates Saynenses a Joh. Phil. de Reiffenberg anno 1644 collectae (Aachen 1830); Dahlhoff, Geschichte
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0979, von Trevir. bis Treysa Öffnen
der Via Postuma, wurde 776 von Karl d. Gr. belagert und eingenommen, trat 1167 dem Lombardischen Städtebund bei und war im 13. Jahrh. neben Verona ein Hauptsitz des Ezzelino da Romano (s. d.). Nach mehrmaligem Besitzwechsel kam 1388 die Stadt nebst Gebiet
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0228, von Marenco bis Marengo Öffnen
Savoia". Andre wurden nur durch den Druck bekannt und zwar: "Corso Donati", "Ezzelino III.", "Ugolino", "La guerra de' baroni", "Arnoldo di Brescia", "Cecilia di Baone", "Corradino". Den nachhaltigsten Erfolg hatte M. mit seiner "Pia de' Tolommei
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0026, von Sonatine bis Sonett Öffnen
). Soncino (spr. ssontschīno), Dorf in der ital. Provinz Cremona, Kreis Crema, unweit des Oglio, hat ein altes Schloß, bekannt durch die Gefangenschaft und den Tod (1259) des Statthalters Ezzelino, Seidenbau und (1881) 3965 Einw. Sond., bei botan. Namen
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0117, von Lessing (Julius) bis Lessing (Karl Friedr.) Öffnen
L.s (Wien 1880); B. A. Wagner, Lessing-Forschungen nebst Nachträgen zu L.s Werken (Berl. 1881); Kuno Fischer, G. E. L. als Reformator der deutschen Litteratur (2 Bde., Stuttg. 1881); Düntzer, Erläuterungen zu L.s Werken (neue Aufl., Lpz. 1883 fg.); G