Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach FRISIA
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
8% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0454c,
Schiff I (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
454c ^[Seitenzahl nicht im Original]
Schiff I.
Dampfer, "Frisia" der Hamburg-Amerikanischen Paketfahrt-Aktiengesellschaft. Länge 110 Meter.
Deplacement 3500 Tonnen; Maschine 3200 Pferdekräfte. Eingerichtet für 100 Passagiere erster und 140
|
||
4% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1054,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
: Beschreibung des deut-
schen Gewehrs N/88.....
Panzerschiffe.......
Torpedos........
Schiff, Tafel I: Dampfer Frisia
- Tafel II: Panzerschiff
Ting-Iuen....
Tcrtbeilage: Erläuterung der Tafeln
! Takelung der Seeschiffe
|
||
4% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0454a,
Erklärung der Tafeln "Schiff I und II" |
Öffnen |
454a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Schiff (Erklärung der Tafeln "Schiff I und II").
Tafel I: Dampfer Frisia.
Die Tafel stellt eins der größern Schraubenschiffe der Handelsmarine, den transatlantischen Dampfer Frisia, in äußerer Ansicht
|
||
4% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0567,
Oldenburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
. Für den kunstgewerblichen Unterricht sorgt das Landes-Gewerbemuseum.
Geschichte. Das heutige Herzogtum O. hat sich aus den Besitzungen entwickelt, welche einst von dem «in confinio Saxoniae et Frisiae» reich begüterten Geschlecht Wittekinds beherrscht
|