Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fallingbostel
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Fallende Suchtbis Fallmaschine |
Öffnen |
.); fallieren (faillieren), bankrott werden (namentlich unverschuldeterweise); Fallit (Faillit), ein Zahlungsunfähiger.
Fallingbostel, Dorf und Kreisort im preuß. Regierungsbezirk Lüneburg, mit evang. Pfarrkirche und (1885) 866 evang. Einwohnern
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0057,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Hannover, Hessen-Nassau) |
Öffnen |
Ahlden
Bardewieck
Bevensen *
Bohlsen
Burgdorf
Celle
Dannenberg
Fallersleben
Fallingbostel
Gifhorn
Göhrde
Haarburg, s. Harburg
Harburg
Hermannsburg
Hitzacker
Lüchow
Lüneburg
Soltau
Uelzen
Walsrode
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Lüneburger Erbfolgekriegbis Lunel |
Öffnen |
-
Celle (Landkreis) 1553 28,21 29453 19
Dannenberg 454 8,25 14433 32
Fallingbostel 983 17,85 25444 26
Gifhorn 804 14,42 29874 37
Harburg (Stadtkreis) 3 0,05 22341 -
Harburg (Landkreis) 797 14,48 36300 46
Isenhagen 817 14,84 15858 19
Lüchow 750 13,62
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Fallimentskommissärbis Fallmerayer |
Öffnen |
, der
mit der Leitung des Konkursverfahrens beauftragt
war. Derselbe nahm eine ähnliche Stellung ein
wie nach der Asterr. Konkursordnung der Konkurs-
lommissar (s. d.).
Fallingbostel. 1) Kreis im preuft. Reg.-Bez.
Lüneburg, bat 983,01 (Km, (1890) 26 221 (13123
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Hermann (Karl Heinr.)bis Hermannsdenkmal |
Öffnen |
Physiologie der Muskeln und Nerven" (3 Hefte, ebd.
1867-68). Auch gab er in Gemeinschaft mit zahl-
reichen Physiologen heraus das "Handbuch der
Physiologie" (6 Bde., Lpz. 1879-83).
Hermannsbad, f Lausigk.
Hermannsburg, Dorf im Kreis Fallingbostel
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Ägyptologbis Ahlfeld |
Öffnen |
. Regierungsbez. Lüneburg, Kreis Fallingbostel, unweit der Aller, mit Amtsgericht und (1880) 850 Einw. Das dortige Schloß bewohnte 1695-1726 König Georgs I. von England geschiedene Gemahlin Sophie Dorothea (daher "Prinzessin von A." genannt) als Gefangene
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0346,
Preußen (Ackerbau) |
Öffnen |
die ausgedehnten Marschländereien, nächst dem mit Ausnahme der Gebirge die Kreise, welche südlich von der Stadt Hannover liegen (Stader Marschkreis 49,8 und Fallingbostel 10,4 Mk.). Westfalens Ackerländereien sind wegen der umfangreichen Weiden in den
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Rethembis Retourwaren |
Öffnen |
). Er hat auch eine Anzahl von Zeichnungen für den Holzschnitt ausgeführt und einige Blätter radiert. Vgl. Müller von Königswinter, Alfred R. (Leipz. 1861).
Rethem, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Lüneburg, Kreis Fallingbostel, an der Aller, hat
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Walsallbis Walter |
Öffnen |
in Nordamerika. Die früher oft gedruckten »Arcana aulica« wurden ihm mit Unrecht zugeschrieben.
Walsrode, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Lüneburg, Kreis Fallingbostel, an der Böhme, 32 m ü. M., hat eine evang. Kirche, ein evangelisches adliges
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Bergen (Stadt in Belgien)bis Berger (Joh. Nepomuk, Staatsmann) |
Öffnen |
769
Bergen (Stadt in Belgien) - Berger (Joh. Nepomuk, Staatsmann)
1864). – 3) B. bei Celle, Pfarrdorf im Kreis Fallingbostel des preuß. Reg.-Bez. Lüneburg, zwischen Soltau und Celle, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Lüneburg), Zoll
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Retardierenbis Retonféy |
Öffnen |
künstlerischer Nachlaß ist inphotogr.
Nachbildungen durch die Photographische Gesell-
schaft in Berlin veröffentlicht worden (1877).
! Nethem, Stadt im Kreis Fallingbostel des preuß.
! Reg.-Vez. Lüneburg, an der Aller, hat (1890) 1334
^ meist
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Walsallbis Waltershausen |
Öffnen |
Sendungen nach den Niederlanden, Frankreich und Schottland anvertraut. Zuletzt zum Kanzler des Herzogtums Lancaster erhoben, starb er 1590.
Walsrode, Stadt im Kreis Fallingbostel des preuß. Reg.-Bez. Lüneburg, an der rechts zur Aller gehenden Böhme
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Luhatschowitzbis Lutz |
Öffnen |
+ 3,98
Gifhorn 32310 30328 + 4,81
Burgdorf 37911 35766 + 6,00
Isenhagen 17047 16402 + 3,95
Fallingbostel 27106 26221 + 3,34
Soltau
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Ahausenbis Ahlfeld |
Öffnen |
, haben (1890) 1490 E., Post, Telegraph, Personendampferstation, Seebad (2000 Kurgäste).
Ahlbeere, s. Ribes.
Ahlden, Marktflecken im Kreis Fallingbostel des preuß. Reg.-Bez. Lüneburg, unweit der schiffbaren Aller, hat (1890) 869 evang. E., Amtsgericht
|