Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Federspiel
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Federnbis Fedtschenko |
Öffnen |
. unbedeutend. Das Federseeried, die Ebene um den F., erstreckt sich bis gegen Waldsee hinauf, besteht aber meist aus sumpfigem Moor- und Torfboden.
Federspiel, mittelalterlicher Ausdruck für die Falkenjagd; auch ein zur Beize abgerichteter oder sonst
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0289,
Forstwesen. Jagd |
Öffnen |
Aviceptologie
Bache, s. Schwein
Balban
Balz
Bast
Bau
Birschen
Blume
Brunst
Bürschen, s. Birschen
Chasse
Curée
Cynegetik
Dohnen
Doublings
Fährte
Falknerei, s. Falken
Falkonerie, s. Falken
Fallgrube
Federspiel, s. Falken
Frischling
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Falkenaubis Falkenberg |
Öffnen |
Taube (Federspiel), unter dem Ruf "Hilo" angelockt, mit dem gefangenen Vogel auf die Faust gestrichen kam, so war er zur Jagd fertig abgerichtet (abgetragen).
Die Falkenjagd (Beizjagd) hatte deshalb einen besondern Reiz, weil die Damen sich daran
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Federicibis Federvieh |
Öffnen |
, trocken gelegt, 5 m
tief, reich an Seegras, aber arm an Fischen. Das
Federseeried, ein sumpfiger Moor- und Torf-
boden, erstreckt sich bis Waldsee hinauf.
Federspiel, in der Jägersprache Bezeichnung
für die an eine Schnur gebundenen Flügel
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Sittenfeldbis Sittlichkeitsvereine |
Öffnen |
und Zwerge» (2. Aufl., Lpz. 1889), «Plebs» (ebd. 1887), «Federspiel» (ebd. 1890), die Romane «Wer ist der Stärkere?» (ebd. 1888), «Die Alten und die Jungen» (ebd. 1889), «Das Recht auf Liebe» (ebd. 1890; 2. Aufl. 1891), «Schröter und Compagnie» (ebd
|