Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fedi
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Federwagebis Fedi |
Öffnen |
623
Federwage - Fedi
Federwage, eine Wägevorrichtung, bei welcher
das Gewicht eines Körpers durch die Formverände-
rung einer elastischen Feder bestimmt wird, welche
die Gestalt eines Kreisbogens, einer Ellipse, einer
cylindrischen
|
||
40% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Federnbis Fedtschenko |
Öffnen |
zahme Geflügel, als Hühner, Gänse, Tauben etc.
Federweiß, s. v. w. Asbest; auch Talk.
Federweißer, s. Wein.
Federzange, s. v. w. Pinzette.
Federzeichnung, s. Handzeichnungen.
Federzwenke, s. Brachypodium.
Fedi, Pio, ital
|
||
35% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0176,
von Feddersenbis Felix |
Öffnen |
seinen Hauptwerken gehören: russische Pferdeherden in der Steppe, römische Ghettos und ein Bild aus der römischen Campagna von meisterhaft durchgeführten Lichtkontrasten.
Fedi , Pio , einer der bedeutendsten ital
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0935i,
Bildhauerkunst IX |
Öffnen |
in Braunschweig.
4. Rietschel 1804-1860. Luther-Statue in Worms.
5. Schilling. Abend. Dresden.
6. Schilling. Nacht. Dresden.
7. Zumbusch. Denkmal Maximilians II. München.
8. Fedi. Raub der Polyxena. Florenz. 1865.
Zum Artikel "Bildhauerkunst".
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Physiolog - ..., Aosta
Cervantes, Saavedra, Dichter - Antonio Solà, Madrid
Cesalpino, Andrea, Physiolog, - Fedi, Florenz
Chadwick, Samuel Taylor, Arzt - Birch, Bolton
Chalmers, Thomas, Theolog und Kanzelredner - Steell, Edinburg
Chamisso, Adalbert v
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0175,
Bildende Künste: Bildhauer |
Öffnen |
Contucci
Donatello
Fedi
Ferrucci
Filarete
Finelli
Fraccaroli
Ghiberti
Giovanni da Bologna, s. Bologna
Majano, 1) Giuliano da
2) Benedetto da
Marchesi, 1) Pompeo, Caval.
Marocchetti
Michelangelo, s. Buonarroti
Pacetti
Pampaloni
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Sartoritbis Saskatchewan |
Öffnen |
Berlin (Madonna mit Heiligen von 1528 und Bildnis seiner Frau Lucrezia Fedi), in der Dresdener Galerie (Opfer Abrahams, Hauptwerk), im Louvre zu Paris (Caritas) und in den Galerien von London, Madrid und Petersburg. Vgl. Biadi, Notizie inedite della
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
)
Pisani, Vettore - Franc. Rizzi, Padua
Pisano, Niccolò, Bildhauer - Falguière, Florenz; Fedi, Florenz
Pitt, William, Staatsmann - Flaxman, Glasgow; Chantrey, London; Derielbe, Edinburg
Platen, August, Graf von, Dichter - Halbig, Ansbach
Poerio
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1014,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
(für Eisenbahnwagen)......
Fedelbarometer, Naudets. 2 Figuren . .
Fcdcrfäcl'er............
Federtronen (Botanik), 3 Figuren . . .
Federnreinigungsmaschine.......
Fedcrschwingel...........
Fedi: Polyxcna (Taf. Bildh. IX, Fig. 8)
Fehmarn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1037,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, von Fedi (Taf. Bild-
hauerkunst IX, Fig. 8).......
lld Seite
II
XVI
XIII
XV
II
X
XIII
XIII
XIII
IX
VIII
XIII
XV
XII
XVI
VIII
XIII
XI
XIV
XI
VII
I
XIV
X
X
XIV
XIII
III
XIII
II
VII
V
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Nekrolog |
Öffnen |
1892)*
Fabri, Friedrich, Theolog u. Kolonialpolitiker (18. Juli 1891)
Farina, Johann Maria, Fabrikant des Köln. Wassers (27. Febr. 1892)
Fedi, Pio, ital. Bildhauer (1. Juni 1892)*
Forckenbeck, Max von, Staatsmann, Oberbürgermeister von Berlin (26
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Fanumbis Faraday |
Öffnen |
Bronzestandbild (von
Fedi) auf dem Markusplatz errichtet wurde. - Vgl.
8.6la,2i0N6 8uI1a caiuMFiig. äi FNErra uklI'Din-
bris. 6 U61I6 Nai-eb6 8ett. 1860 (Tur. 1860); Ca-
randini, Vita äi Nanfi-Läo ^. (Verona 1872 u.
1884); L. Carpi, II ri80i^ini6Qt0
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0785,
Italienische Kunst |
Öffnen |
und das Cavourdenkmal in Turin (s. Taf. V, Fig. 6), die Florentiner P. Fedi (gest. 1892), der Schöpfer der prächtigen dramat. Gruppe: Raub der Polyxena (s. Taf. V, Fig. 8), Zocchi (geb. 1835) und Salvatore Albano (geb. 1841). In der Porträtbildnerei waren
|