Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Feinprobe
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Feingutbis Felanitx |
Öffnen |
tadellos sein muß und keine matten Stellen oder Blasen haben darf. Nach F. unterscheidet man Mittelgut, Ausschuß und Bruch. Vgl. Thonwaren.
Feinmetall (Feineisen), s. Eisen, S. 414.
Feinprobe, die Bestimmung des Feingehalts von Gold
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0290,
von Fischerei.bis Bergbau und Hüttenkunde |
Öffnen |
)
Bleidämpfe, s. Bleirauch
Bleidreck, s. Blei
Bleirauch
Bleistein, s. Blei
Brandsilber, s. Silber
Cementation
Damascener Stahl
Darren
Dörner
Dokimastik
Dünnstein, s. Kupfer
Eisen (Gewinnung)
Faulbruch
Feinbrennen
Feineisen
Feinprobe
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Münzprobebis Münzverbrechen |
Öffnen |
892
Münzprobe - Münzverbrechen.
Münzprobe, s. Feinprobe.
Münzrecht, die Befugnis, das Münzwesen zu ordnen und Münzen schlagen zu lassen. Dasselbe steht heutzutage nur dem Staat zu (s. Münzregal).
Münzregal, das nur dem Staat zustehende
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Brandmauernbis Brandschiefer |
Öffnen |
., und finden sich zahlreich in Skandinavien und Deutschland. Nach skandinav. Volksglauben hausen in ihnen die "Unterirdischen". - Vgl. Friedel, Die B. von Wilhelmsau (Berl. 1887).
Brandprobe, Verfahren zur Bestimmung des Silbergehalts, s. Feinprobe
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Feindschaftbis Feistmantel |
Öffnen |
.
Feinprobe, Münzprobe, Vrandprobe,
Kupellieren, analytisches Verfahren zur Be-
stimmung des Silbergehalts in Legierungen. Zur
Ausführung der Probe wird die Legierung mit
einer je nach dem Feingehalt wechselnden Menge
von Blei in einem kleinen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Kunzebis Kupelwieser |
Öffnen |
, Patriarch der armenischen Kirche,
Kupelle, s. Kapelle; kupellieren, s. Abtreiben
(hüttenmännisch) und Feinprobe.
Kupelwieser, Franz, Metallurg, Sohn des
folgenden, geb. 14. Sept. 1830 zu Wien, studierte
daselbst und in Leoben, hielt dann
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0977,
Silber |
Öffnen |
S. als
Blicksilber bezeichnet. Dieses Blicksilber enthält neben etwa 90–95 Proz. S. Blei und Kupfer und
bedarf, um zu Feinsilber zu werden, einer Raffination , das sog.
Feinbrennen . Dies geschieht, entsprechend der Feinprobe (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Münzkabinettbis Münzregal |
Öffnen |
. Numismatik.
Münzmaschine, s. Münze.
Münzpokale, s. Münzhumpen.
Münzprobe, s. Feinprobe.
Münzregal, das ausschließliche Recht des Staates, Geld zu prägen und den Schlagschatz (s. Münze, S. 84 a) als öffentliches Einkommen zu beziehen
|