Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chandarnagar
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Chandernagur'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0988,
Asien (Staaten und Kolonien. Verkehrswesen) |
Öffnen |
auf Cochinchina 59 500 qkm und (1889) 1 876 689 E., auf Tongking (100 000 qkm), Annam (230 000 qkm), Kambodscha (100 000 qkm) zusammen (1891) 20 Mill. E.; auf die Etablissements in Indien (Pondichéry, Chandarnagar, Karikal, Mahé, Janaon) 509 qkm
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0989,
Asien (Politische Geschichte. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
nur Macao, Diu, Daman, Goa und Ost-Timor; spanisch die Philippinen; französisch Chandarnagar, Janaon, Pondichéry, Karikal und Mahé; doch haben sich die Franzosen neuerdings in Cochinchina und Kambodscha, Annam und Tongking festgesetzt. Dagegen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Chancrebis Changeant |
Öffnen |
, Schanker (s. d.).
Chandarnagar, Tschandarnagar (d. h.
Mondstadt, en^l. C Hund erna göre), franz. Stadt
und Handelsniederlassung im Distrikt Hugli der
indobrit. Präsidentschaft Bengalen, 38,6 kui ober-
halb Kalkutta, in anmutiger Gegend auf dem
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0083,
Frankreich (Territorialentwicklung) |
Öffnen |
. Besitztum, gewann die Insel Kap Breton, gründete die erste Niederlassung auf Mauritius und legte durch die Erwerbung von Pondichéry und Stiftung der Faktorei Chandarnagar den Grund zu den ostind. Kolonien. Er hinterließ seinem Enkel in Europa ein
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Franz.-Engl.-Russ.-Türk. Krieg von 1854 bis 1856bis Französische Philosophie |
Öffnen |
, wobei die Krone ihr Eigentum an sich nahm und den Handel nach Ostindien freigab. Reste dieser ind. Besitzungen sind Pondichéry, Chandarnagar u. a.
Französische Philosophie. Die Franzosen erlangten schon früh einen großen, entscheidenden Einfluß
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0511,
Kolonisation (innere) |
Öffnen |
Mississippi (Gründung von Louisiana 1682) folgten. In Indien erwarb die Französisch-Ostindische Handelscompagnie Pondichéry an der Koromandelküste, Chandarnagar in Bengalen und Madras. Die Insel Haïti erhielt Frankreich von Spanien und faßte
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Poncirenbis Poniatowski |
Öffnen |
) 283053 E. Zu P. oder den
Établissements français dans l'Inde (Französisch-Indien) gehören die Territorien P. (290 qkm, 172941 E.),
Janaon (s. d.), Mahé oder Majeli (59 qkm, 9978 E.), Karikal (s. d.) und Chandarnagar (s. d.). –
2
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Tschambesibis Tscheki |
Öffnen |
Tschandarnagar , Stadt in Ostindien, s. Chandarnagar .
Tschandī , ind. Göttin, s. Durgā .
Tschandragupta , im Sanskrit Candragupta , der Sandrakottas
|